ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Meriva B Mängelthread

Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B
Themenstarteram 4. Juli 2010 um 6:15

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.

Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juli 2010 um 6:15

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.

Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1127 Antworten

joh, so manches kommt erst mit der zeit ins auge...;o)

sind heutzutage aber auch immer größere bauteile am stück (!).

bei`nem anderen Fahrzeug sah ich das aber schon weitaus übler, wie ein parkrempler verzogen und das ding stand kurz vor übergabe...

Gestern hat mein Meriva nach 1400 km zum ersten Mal den Dienst verweigert.

Mitten auf der Autobahn beim Beschleunigen kommt plötzlich die Meldung „Fahrzeug demnächst warten“ und meiner Meinung nach viel dann der Turbolader aus.

Das Auto beschleunigte nur noch sehr langsam und nur noch bis 2000 Umdrehungen. Höchsgeschwindigkeit somit auf der Autobahn: 100 km/h.

Es qualmt nix und im Motorraum sieht auch alles nach Laienaugen normal aus, außer, dass die Batterieabdeckung falsch herum ist ;-)

Werde dann heute wohl mal den nächsten FOH aufsuchen müssen...

am 11. Januar 2011 um 8:45

Servus,

 

das sich dein Meri nach der Störungsmeldung nur noch mit verminderter Leistung fortbewegen ließ,

lag wohl eher am "Notlaufprogramm" als an einem augefallenen/blockierten Turbolader.

Also keine Angst ist bei den heutigen Motoren normal, das die Motorleistung in solch einem Fall auf Moppedleistung;) zurückgenommen wird. Vermutlich leuchtete im Cockpit zusätzlich zum Text noch eine Störlampe in Form eines Motorblocksymbols oder eines Gabelschlüsselsymbols.

Hoffe das es nur ein kleines Problem ist, z.B von falschen / unblausiblen Sensorwerten ist.

Ab zum FOH den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann hier berichten.

 

Gruß Mike

Ja, ein Schlüsselsymbol im Upleveldisplay über dem Text "Fahrzeug demnächst warten".

Der Meriva ist jetzt in der Werkstatt, melde mich wenn es was Neues gibt.

Zwischenstatus aus der Werkstatt: sie können den Fehler reproduzieren, jedoch wissen sie noch nicht woran es liegt :-(

Bis heute abend wird das wohl eher nichts mehr...

am 11. Januar 2011 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von grappa24

Spaltmass Kotflügel vorne o.k. ?

Ihr kennt das ja, je länger man den Wagen hat, umso mehr Dinge fallen einem auf ... mir kürzlich der zum Rad hin größer werdende Spalt vorne links (rechts auch, aber nicht so deutlich). Würde mich mal interessieren, was Ihr dazu sagt. Vermute, das war schon von Anfang an so, nur ist es mir bisher nicht aufgefallen ...

VG, grappa24

ist bei mir auch am den vordereren Kotflügeln. Am rechten deutlicher als am linken

Zitat:

Original geschrieben von Brannigan13

Zwischenstatus aus der Werkstatt: sie können den Fehler reproduzieren, jedoch wissen sie noch nicht woran es liegt :-(

Bis heute abend wird das wohl eher nichts mehr...

Soderle, Meriva wieder ganz!

Kurz vor Werkstattschluss rief der FOH an! Es musste wohl die Hochdruckpumpe neu angelernt werden, oder so ähnlich...

--> schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen!

Also ich glaube meine ÖL - Anzeige und die Tankuhr haben sich zusammen getan.

Mein Meriva ist jetzt 6 Monate alt und hat 5800 KM auf der Uhr.

Die Öl Anzeige steht schon auf 43 % das kann ja wohl nicht wahr sein......

Wenn ich überlege das unser A3 26 Monate gefahren ist bis er den Ölwechsel und Service angezeigt hat....

 

Irgendwie vergeht mir der Spaß

am 13. Januar 2011 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj

Also ich glaube meine ÖL - Anzeige und die Tankuhr haben sich zusammen getan.

 

Mein Meriva ist jetzt 6 Monate alt und hat 5800 KM auf der Uhr.

 

Die Öl Anzeige steht schon auf 43 % das kann ja wohl nicht wahr sein......

 

Wenn ich überlege das unser A3 26 Monate gefahren ist bis er den Ölwechsel und Service angezeigt hat....

 

 

Irgendwie vergeht mir der Spaß

Warum vergeht Dir in dem Punkt der Spass,100% sind bei Opel und vielen anderen Herstellern halt ein Jahr...

Die Hälfte weg,6 Monate bleiben 50% also wo ist das Problem hierbei????

Wenn Dich sowas nervt hättest Du lieber ein Auto eines Herstellres kaufen sollen der mit einem 2 Jahresintervall daherkommt.

Doch dies ist bei Opel leider seit einigen Jahren nicht mehr der Fall.

Daher alle 30000 Kilometer oder einmal jährlich je nachdem was zuerst Eintritt....

Und wenn man nur 3000 Kilometer im Jahr fährt die Zeit läuft halt trotzdem ab...."That´s Life"

Das ist in meinen Augen ein Witz ....

dann müsste ich nach 9000 - 10000Km das Öl wechseln.

Die heutigen modernen Öle sind für viel längere Laufleistungen ausgelegt.

am 13. Januar 2011 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj

Das ist in meinen Augen ein Witz ....

 

dann müsste ich nach 9000 - 10000Km das Öl wechseln.

 

Die heutigen modernen Öle sind für viel längere Laufleistungen ausgelegt.

Willst oder kannst Du es nicht begreifen,kein Hersteller wartet bis Du Deine Kilometer auf der Uhr hast...

Irgendwann läuft ein Zeitintervall ab,nicht nur bei Opel,klar ist das unschön bei den Preisen für das Öl,

aber es ist halt eine Sache die ich vorher weiss und darüber kann ich mich im nachhinein einfach nicht mehr ärgern.

Da muss ich einfach vorher überlegen was ich will...sorry aber so brutal ist diese Welt heutzutage jeder will geld verdienen

und wenn ich es beim Verkauf nicht bekomme hole ich es mir halt in Stücken über die spätere Wartung, ganz einfache Rechnung.

Nieman d hat mehr was zu verschenken.....:rolleyes:

Joh ! Ich hatte auch einen "A" zuvor mit 2 J / 5o-tkm-Intervall*...

ABER ich habe mich auch informiert und daher war mir vorab bewußt auf was ich mich beim "B" einlasse !

Von daher kann ich dazu jetzt+hier auch nicht weiter so meckern als wär das alles neu+unbekannt.

Ungesagt hab ich´s im jew. Opel-Blog, als das Thema neulich dort aufkam und der Herr Ing. dazu (Dextros2) sich lobend u.a. zum Intervall aussprach aber auch nicht und auf o.a. verwiesen (!)

*)Und hier hat er mir auch regelmäßig nach 2 Jahren die km bis zur nächsten Insp gnadenlos runtergerechnet, statt 50-tkm waren's dann halt 3x-tkm, letztlich waren halt die 2 Jahre rum. Das andere, gleichfalls bedeutende Kriterium (die Zeit) für ein Öl und seine Haltbarkeit !

Naja

Ich ging von meinem anderen Opel´s aus.

Mein Astra H und Corsa C hatten 2 Jahre bzw 30000 oder 50000 km.

 

Es geht mir auch keineswegs um die Inspektionskosten sondern allein um die Tatsache, dass ein modernes Auto 2 Jahre auskommen sollte bei normaler Nutzung und Laufleistung.

tja, kannst den "Rückschritt" ja mal im entsprechende blog ansprechen !

Freilich will man halt auch mit jährlicher durchsicht besser die kontrolle über alles behalten. wobei mit den ganzen fehlercodes und gar anzeige/ablesbarkeiten für uns, da könnte man auch hier vieles auf bedarf erst in die werkstatt schicken.

aber moderner motorenbau, toleranzen,....neueste abgasbestimmungen bereits im kaltstartverhalten, verbrauchsansprüche,....wird womöglich nicht alles zu Gunsten und in allen Widrigkeiten so erfüllbar sein, so dass man hier das intervall eng halten will.

freilich geht´s auch um werkstattbindung + frequenz ;o)

Nein, der Opelmeriva ist günstig in der Anschaffung. Minus Rabatt bleibt für die Händler nicht mehr viel übrig. Also gibts für die zumindest jedes jahr was bei den Inspektionen. Das hat heutzutage nichts mehr mit der Technik, sondern mit dem Geldbeutel zu tun. Opel-BlitzGT

Deine Antwort
Ähnliche Themen