Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waitec83
Ja das mit dem Wassereinbruch wo genau der ist muss ich mal nachfragen. Ich muss morgen mit unserem anderen Wagen dort hin und dann werde ich mir das mal nachfragen wo genau das ist! Regenwasser, weil Kühlwasser war noch alles da!
Das mit der Bremsleuchte bei dir, das hatte ich mal am Vectra C gehabt, da war das Steuergerät Defekt!
Ich war heute beim FOH.
Wassereinbruch war im sicherungskasten, wie das Wasser dort hin kam kann er sich auch nicht erklären, evtl ne Dichtung nicht richtig gewesen.
Nun wird der Kabelbaum gewechselt,da er oxidiert war und ein Kurzschluss verursacht hat. sicherungskasten wird ebenfalls gewechselt.
Hallo Leute, kleiner Tipp für alle! Wenn Ihr im Sommer, nach einer längeren Fahrt auf der Autobahn, beim rückwärts einparken das Problem habt, daß die vorderen Parksensoren einen Dauerton abgeben, obwohl gar kein Hindernis vorhanden ist, dann kann es an folgender Ursache liegen. Nämlich daß ein größeres Insekt genau auf dem Sensor zerschellt ist (siehe Foto).
Mfg. Christian
Ich weiß ich hatte im winter sogar eis drauf!
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Kleines Update zum Zischen bei mir.Gestern in der Werkstatt nochmal schauen lassen, das Geräusch kommt bei mir nicht vom Verdampfer sondern aus dem Bereich des Tankes oder sogar von da drinnen selbst.
Demnächst muss ich eh einen Werkstatt-Termin machen für 2 Kleinigkeiten, dann weiss man hoffentlich mehr.
Gestern den Wagen abgeholt und man hat den Fehler gefunden.
Die Kraftstoffpumpe selbst stand wohl im Kontakt mit dem Kunststoff vom Tank selbst, durch die Vibrationen entstand dann dieses Geräusch was ich gehört habe.
Die Pumpe selbst hört man jetzt viel leiser wenn man die Zündung anmacht.
Ähnliche Themen
Hi Meriva Fahrer
jo, auch bei meinem Meriva sind seit ein paar tagen Piep geräusche zu hören.
Zu beginn war es nur hörbar wenn ich im ersten Gang angefahren bin, mittlerweile ist es beim Vorwärtsfahren und Rückwärtsfahren zu hören (nur beim anfahren)
es ist jetzt auch schon das ein oder andere mal beim schalten vom Ersten in den Zweiten Gang aufgetreten.
Habe es bei OH bekannt gemacht, und es wird sich derren angenommen wenn die PVC Wulst die im Linken Kotflügel komplett fehlt und rechts ziemlich weit im Kotflügel hängt, und achja, die Verkleidung der A Säule auf der Beifahrerseite ist ja auch während der Fahrt abgesprungen, im zuge dessen wird das geprüft, und es sei jetzt schon Schwierig das Piepgeräusch zuzuordnen laut Meister der Werkstatt.
Naja, ich mus denen ja auch noch mitteilen das bei meinem Meriva auch der Tempomat ab und wann nicht Funktioniert
axo, ja die hatten mir eine neue Windschtzscheibe eingebaut, und die war dann ziemlich undicht, hatte da ne richtig kleine Welle im Auto in einer Linkskurve, und dann war auf der Beifahrerseite ein kleiner Wasserfluß der mir da einiges eingeträngt hatte ... dabei wurde die Verkleidung wohl nicht richtig befestigt, und hat sich während der Fahrt mit einem Plop gelöst ...
ja ja
MfG
Lebirdy_Sun
Zitat:
Original geschrieben von Carreraristii
Hallo,
unser Meri hat jetzt ca. 20.000 km auf dem Buckel und macht seit einiger Zeit ständig während der Fahrt einen mehr oder weniger gut zu hörenden Pfeifton.
Ab damit zum Freundlichen und der stellt nach Rücksprache mit dem Werk fest, es soll das Getriebe sein!
Na da war ich aber BUFF!
Wie auch immer, das Getriebe wird übermorgen ausgetauscht.Viele Grüße
Carreraristii
Hallo Meriva Fahrer,
habe heute in der Füh meinen Meriva in die Werkstatt gebracht, PVC Wulst und die Abdeckung der A Säule und schwierigkeiten mit dem Tempomaten, und das Piepgeräusch beim Anfahren.
Der OH hat mich gegen ca. 16:00 Uhr angerufen, und gesagt das die Kleineren Mängel (vorfälle) behoben seien, aber er den Meriva noch bis morgen festhält (wann hat er nicht gesagt, werde angerufen sobald er fertig ist)
weil das Piepen ein "Eigenspiel in der Vorderen Linken Antriebswelle sei" (etwas über 10 000 Km hat er inzwischen gelaufen) Senstionell! Sowas hat er auch noch nicht erlebt!
Mal sehen wie es morgen weiter geht ...
Habe nen neuen Astra H ST bekommen, ne zu dem Auto samt der Ausstattung sach ich nix, das geht mal garnicht ... und watt der für Geräusche macht und wie schwammig der auf der Straße liegt ?? !! ...
Das einzige Positive war der Sechste Gang ...
MfG
LeBirdy_Sun
Hallo Meriva Fahrer,
habe dann mal meinen Meriva abgeholt, hier nun mein Erfahrungsbericht. (Freitag den 10.08.2012 / ca 12:00Uhr)
1)
Seitenverkleidung der A Säule auf der Beifahrerseite befestigt, und hält auch Augenscheinlich, obwohl es hin und her rutscht wenn man es anfasst, hier würde ich gerne ein paar Feeedbacks von Euch haben ob die sich bei Eurem Meriva auch so rauf/runter schieben läßt?!
2)
Tempomat; ausprobiert und durchgemessen, keine Negative Diagnose.
3)
PVC Wulst auf der Fahrerseite eingesetzt (war ja wohl ab Werk vergessen worden sein), aber auf der Beifahrerseite haben die nichts gemacht, ist immer noch ab dem oberen drittel in den Kotflügel verrutscht.
4)
Piepgeräusch auf den ersten 7 KM nicht vorhanden, nach dem Mittagessen ab zum Einkaufen ... genau... Piegeräusch wieder da, nicht so laut wie vorher, aber Reproduzier/ und hörbar.
Ab zum OH( 14:00 Uhr), kurze Probefahrt vor und zurück auf dem Gelände des Autohaus und selbst der Meister hört es wieder. Soll das KFZ wieder mit nach Hause nehmen😠, und mich am Montag nochmal melden, bis dahin will der Meister das mit Opel abklären.🙄 ich kann beruhigt fahren, "Da kann nix Passieren" selbe Aussage wie damals bei dem Kabel wegen der Bremsunterdruckdose.😕
Ja dann bleibt nur zu hoffen das der Wochenendausflug nicht zum Alptraum wird, und wir unterwegs liegen bleiben mit irgendnem Schaden ...🙄
So dann erstmal Schluss für heute, und ich würde mich Freuen über ein Feedback wegen der A-Säulen Verkleidung.
MfG
LeBirdy_Sun
Hallo,
auf beiden Seiten sitzt die Verkleidung fest.Könnte man nur mit etwas Kraftaufwand verschieben.
Gruß
Das mit der A- Säulen verkleidung ist bei mir auch aber das stört mich weniger, ich greife ja nicht jedes mal hin und es knarzt ja auch nicht also schwamm drüber.
Der Tempomat funktioniert bei mir einwandfrei.
Was meinst du mit PVC Wulst? Kannst du mir das bei einem Foto zeigen?
Piepgeräusch ist bei meinem (ebenfalls 1,4T ecoFLEX) nicht ansatzweise zu hören.
Die einzigen Sachen die mich stören sind:
Das türgeräuscht klingt nicht so satt wie z.B beim Astra ST. Kennt jemand von euch das?
Die C- Säulenverkleidung (neben dem rechten hinteren Sitz) knazt ab und an während der fahrt.
Die Tachoabdenkung ist sehr lose angebracht/verarbeitet.
Vibrationen beim Anfahren- als ob man zu wenig Gas gäbe.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
...
Die C- Säulenverkleidung (neben dem rechten hinteren Sitz) knazt ab und an während der fahrt.
...
das könnte aber auch an deinem Kindersitz liegen, lass mal papa kontrollieren ob er ordentlich in den isofix-ösen eingerastet ist (?!.......SORRY, ich konnt' grad nicht anders, nix für ungut !..;o)))
Jaja, schon gut...
Wir transportieren keine Kindersitze. Ich bin jetzt mit 1,86m schon groß genug 😁
Auch meine schweste 1,42m sitzt nur noch auf einem hocker 😉
Ach wegen der türen, Papa hat beim händler angerufen und gleich für Monta früh einen Termin bekommen. 😉
Sorry, doppelpost.
Hallo Meriva Fahrer,
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Was meinst du mit PVC Wulst? Kannst du mir das bei einem Foto zeigen?
Piepgeräusch ist bei meinem (ebenfalls 1,4T ecoFLEX) nicht ansatzweise zu hören.
diesen zustand Wünsche ich mir auch zurück 😁
also auf Bild 1 (Fahrerseite sieht man wie die Wulst fehlt, Links neben den grauen feldern.
Auf Bild 2 Rot markiert ist die PVC Wulst eingebaut, aber da wo der Pfeil hindeutet und die Roten Punkte sind ist die PVC Wulst in den Kotflügel reingerutscht.
Ist mir nur aufgefallen weil der Leih Meriva das hatte. (und meiner nicht auf der Fahrerseite)
ich hoffe man kann es erkennen ?
habe da auch noch ein Bild von der gelösten A-Säulenverkleidung
MfG
LeBirdy_Sun
Also bei mir ist es so wie bei deinen leihwagen.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
...Auch meine schweste 1,42m sitzt nur noch auf einem hocker 😉
du meinst diese sitzerhöher....arg,
die find ich nicht so prickelnd (und in ihrer Sicherheit auch fraglich).
Ich hoffe das unser Römer Kidfix denn "bündig" den übergang zum "normalen" sitzen ohne-was ermöglicht...
denn nach Gruppe III kommt ja nix mehr (vernünftiges..)..