Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

Ja doch, sorry, muss mich als Neuling halt erst noch sortieren ... .
Deshalb nur noch abschließend HIER und im Nachgang zu den AGR-Sitzen:

1. Mein Verkäufer hat zwischenzeitlich mitgeteilt, dass der Ergonomie-Beifahrersitz auch im Modelljahr 2012 weiterhin mit verstellbarer Oberschenkelauflage ausgeliefert würde (i.Ü. natürlich mit den gem. Konfigurator vorgesehenen, vom Fahrersitz abweichenden Funktionen). Gut so.

3. Da also insoweit Entwarnung, werde ich ggf. erst wieder nach Auslieferung an anderer Stelle berichten.

Hallihallo liebe meri-Gemeinde,

ich hab ein kleines Problemchen mit meinem Meri.

Unser Abblendlicht flackert jedes Mal deutlich beim Anfahren stark. Und nicht nur das Abblendlicht, sondern auch die Anzeige vom BC! Ich muss dazu sagen, wir haben die Lichtautomatik und die mitlenkenden Scheinwerfern. Derletzt ist vor mir ein Meri B gefahren, bei dem ich gesehen hab, dass nicht nur das Abblendlicht flackert, sondern auch das Rücklicht. Obs bei uns so ist, kann ich nicht beurteilen.

Es sieht immer wie ne Spannungsschwankung aus, aber es ist sehr auffällig. Nicht nur uns im Innenraum, auch unserem (Bekannten) Vordermann. Ist mir sonst bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge passiert.

Hat das sonst noch jemand bemerkt? Kann das normal sein? Vor allem, da es mir bei einem anderen Meri auch zufällig aufgefallen ist...

Grüßle
Andrea280581

bisher nur insofern wahrgenommen kurz nach start und rangieren, entsprechend dort wohl tatsächlich einhergehend mit spannungsschwankungen "dank" elektro-servo-lenkung etc.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


bisher nur insofern wahrgenommen kurz nach start und rangieren, entsprechend dort wohl tatsächlich einhergehend mit spannungsschwankungen "dank" elektro-servo-lenkung etc.

kann ich bestätigen...

SF

Ähnliche Themen

ich auch.

Tja, bei uns ist es wirklich jedes Mal beim Anfahren! An der Ampel, in der Stadt beim Stop-and-Go, beim Ein- bzw. Ausparken usw. Das dürfte nicht normal sein, oder?!

Habe in letzter Zeit elektronik probleme mit der Radio einheit: Tür auf- Ambiente u. gesamte Instrumentenbeleuchtung an- Motor starten- Ambiente u. nur Heizungsbeleuchtung an (nach kurzer Zeit (30 sec.) dann display und Radiobeleuchtung dazu. Nervt ziemlich wenn nur die hälfte der beleuchtung eingeschalten ist. Zudem starke hellickeitsschwankungen im AFL.

hallo ,ihr alle.
teuteuteu
ich habe meinen seid dem 2.01.2012
das problem habe ich nicht.was mich aber stört sind die starken geräusche vom kofferraum.
ich habe die hinteren sitze schon ganz nach hinten ,aber es ist der spalt von ca.7cm
wo das rauschen herkopmmt
quote]
Original geschrieben von Jack O´Neill
ich auch.

Wie breit sind deine Reifen?

hallo.

meiner hat 225iger

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Wie breit sind deine Reifen?

Kann sein das es die abrollgeräusche sind? Es gibt nämlich zeimlich viele ´laute´ geräusche. Zum beispiel wenn man den Turbo-benziner hochdreht bis nichts mehr geht.

Hi,

Ich habe den thematisch eher unpassenden Beitrag entfernt, sowie den Kontext dazu. Auch weil darin Fremdforenwerbung enthalten war.

Auf das verlinken von Startseiten anderer Foren bitte ich hier abzusehen, weil nicht erlaubt. Sollte ein dort verfasster Beitrag hilfreich bei einer Problemlösung sein, darf dieser jedoch direkt verlinkt werden (Deeplink).

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Hallo

habe heute, beim zurückstellen des Reifenwarners festgestellt, dass im Display nicht alle Buchstaben korrekt angezeigt werden. Habe Reifen erraten (müssen). Kommt mir vor wie eine"Sollbruchstellle"

Jetzt ist es richtig kalt in Deutschland und seit Tagen habe ich wieder das Quitschen beim Gasgeben. Werde das Problem aber nicht weiter verfolgen, da sobald die Wärme im Auto angekommen ist, verschwindet das Quitschen allmähig. Denke es hat mir der Schmierung und dem kalten Wetter zu tun. Falls jemand aber eine Dauerlösung findet, kann er diese gerne hier mitteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007


Jetzt ist es richtig kalt in Deutschland und seit Tagen habe ich wieder das Quitschen beim Gasgeben. Falls jemand aber eine Dauerlösung findet, kann er diese gerne hier mitteilen.

Obs eine Dauerlösung ist wird sich zeigen,aber reklamieren hat soweit geholfen das der Pedalblock getauscht wurde und bis jetzt ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen