Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
-nach drei Tagen: Verchromung vom Schlüssel abgeplatzt -> neuer Schlüssel wird bestellt, heute habe ich mir beim Abziehen vom Zündschloss heftig den Daumen an den Abblatzungen geschnitten... .
[/quote]
Sorry. Aber jetzt schmeiß ich mich weg. So einen blanken Unsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. An den Abplatzungen des Chromes den Finger geschnitten. Mein Gott, wenn ich dran denke an was ich mir schon den Finger geschnitten habe - ich müßte tot sein. Pack dich in Watte und fahr kein Auto. Was den Soiegel betrifft: Du hast kein Sichtpaket bestellt. Also soll dein FOH sehen das er dir einen " normalen " Spiegel ins Auto baut. Punkt.
Moooment....
Eine Sekunde noch...
Gleich!
Puh, ganz schön anstrengend, sich aus _dem_ Haufen Watte rauszuquälen.
Oha, da bin ich ja an den härtesten Knochen hier im Forum geraten. Mr. Ironfinger himself. Wenn Du so ungeschickt bist und dich so häufig schneidest: Regelmäßige Tetanus Auffrischung nicht vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von fauchsall
-Nebelscheinwerfer ohne Funktion -> ich hatte gedacht, das wird an diesem Termin gefixt: Wurde es nicht. Statt dessen wurde *dezent* auf meine gehackte Komfortschließung verwiesen, um anzudeuten, dass die Nichtfunktion wohl daran liegen könnte... . Nach Protest meinerseits wird dies jetzt wohl zusammen mit dem nächsten Punkt erledigt.
Jetzt bin ich interessiert: Was bitte ist eine Komfortschließung? Und was meinst Du mit "gehackt"?
Wahrscheinlich meint er damit, dass man mit der FB die Fenster öffnen und schließen kann. Wie bzw. was da "gehackt" worden sein soll, ist mir allerdings auch ein Rätsel.
Ähnliche Themen
Hi,
da ich hinten keine elFH habe, habe ich vor Auslieferung von einem Bekannten den Tip bekommen, dass man mittels Tech2-Programmierung dem System solche vortäuschen kann und dann auch die Komfortfunktion durch langen Druck auf den jeweiligen Taster am Schlüssel funktioniert. Die Anleitung dazu habe ich dem FOH mitgegeben, der Mechaniker meint, er hätte es programmiert. Ob es jetzt auch so (ab Werk mit elFH nur vorne) funktioniert, kann ich nicht mehr sagen... . "Hack", "Workaround", "Tweak" wie ihr es nennen mögt, überlasse ich eurem Geschmack ;-)
jaja, sowas gab's bei anderen modellen, älterer Generationen mit diesem vortäuschen.
hier, beim atkuellen meriva-b ist das ab werk vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von fauchsall
Moooment....Eine Sekunde noch...
Gleich!
Puh, ganz schön anstrengend, sich aus _dem_ Haufen Watte rauszuquälen.
Oha, da bin ich ja an den härtesten Knochen hier im Forum geraten. Mr. Ironfinger himself. Wenn Du so ungeschickt bist und dich so häufig schneidest: Regelmäßige Tetanus Auffrischung nicht vergessen!
Das war bis jetzt der Brüller des Tages ! 😁
Gestern hat mein Meri echt komische Sachen gemacht 🙂
Als ich von der Autobahn runterfuhr ist mir ein sehr unrythmisches Blinkerklicken aufgefallen. Völligaus dem Takt der Kleine 🙂 Auf dem Weg nachhause war es dann so das wenn ich den Blinker setze, dieser zwar ordentlich und normal blinkte (inkl. Kontrollleuchte) Aber das Blinkerklicken kam erst so 2 bis 3 Blinks später, war sehr unrythmisch und klickte auch noch 2 bis 3 mal nach als der Blinker schon lang wieder aus war. Also alles klickte verzögert und unrythmisch.
Ebenso reagierte die Lutstärkeregelung für's Radio am Lenker sehr verzögert. Am Drehknopf selbst war es normal.
Als ich dann zuhause war, bin ich nach ca. 1 Stunde nochmal raus und hab nochmal getestet. Da war alles wieder normal. Hatte wohl Rythmusstörungen der Kleine, muß das mal weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Gestern hat mein Meri echt komische Sachen gemacht 🙂
Als ich von der Autobahn runterfuhr ist mir ein sehr unrythmisches Blinkerklicken aufgefallen. Völligaus dem Takt der Kleine 🙂 Auf dem Weg nachhause war es dann so das wenn ich den Blinker setze, dieser zwar ordentlich und normal blinkte (inkl. Kontrollleuchte) Aber das Blinkerklicken kam erst so 2 bis 3 Blinks später, war sehr unrythmisch und klickte auch noch 2 bis 3 mal nach als der Blinker schon lang wieder aus war. Also alles klickte verzögert und unrythmisch.
Ebenso reagierte die Lutstärkeregelung für's Radio am Lenker sehr verzögert. Am Drehknopf selbst war es normal.Als ich dann zuhause war, bin ich nach ca. 1 Stunde nochmal raus und hab nochmal getestet. Da war alles wieder normal. Hatte wohl Rythmusstörungen der Kleine, muß das mal weiter beobachten.
Dann wollen wir mal hoffen das Meriva B´s nicht schon nach einem Jahr in die Wechseljahre kommen😉,aber ohne shyce das würde ich beobachten und gegebenenfalls beim FOH ansprechen.
Unser läuft auch nach fast 13 Monaten und 26400 Kilometern fehlerfrei....
Erste Zipperlein machen sich nun (bei 18 tkm) breit:
1.Neulich fielen nach einem Zwischenstopp alle Leuchten in der Mittelkonsole für die Tasten "Lüftung/Klima" aus.Welche Taste ich auch drückte-keine Reaktion.Dann: (weil ich irrtümlich annahm,die leuchten nur bei eingeschaltetem Licht) den Lichtschalter nach rechts gedreht-auch nix.Licht wieder ausgeschaltet-da leuchteten alle Tasten wie immer.
2.Bei Tempomatbetrieb (und ich nutze ihn wo immer es geht) höre ich seit gestern ein komisches Geräusch,so bei 50...60 km/h.Es ist ein leiser Dauerton (Fieeeeeep).
Hat das Jemand ebenfalls erlebt bzw. kann Hinweise geben?
Da es sich bei 1. um einen Einzelfall (bisher) handelt und 2. nicht so schwerwiegend ist,habe ich ansonsten vor,es zur bald anstehenden Jahresinspektion mit machen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
...von der Autobahn runterfuhr ist mir ein sehr unrythmisches Blinkerklicken...
...nach ca. 1 Stunde nochmal raus und hab nochmal getestet - da war alles wieder normal.Ja, dass war bei mir auch schon mal, aber das war gleaube ich ende März/Anfang April-aber seitdem keine störung😁.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
... ist mir ein sehr unrythmisches Blinkerklicken aufgefallen. Völligaus dem Takt der Kleine 🙂
meiner hat auch ab und zu Blinkerrhythmusstörungen, meine Mitfahrer lachen schon ungläubig, wenn ich sie mal wieder darauf hinweise - is aber so. Würde mich nicht wundern, wenn das Motorengeräusch unseres Meriva auch von einem Soundgenerator käme ;-)
Jetzt mal eine kurze Zusammenfassung nach 64.000km und 13 Monate Laufzeit.
- bisher 3maliger kurzzeitiger Ausfall Multimedia und Mittelkonsolenfunktion. Die Lüftungs-LED und das große obere Display und Mulitmedia sind kurz vollständig ausgefallen, Fahr-Funktionen offensichtlich noch ok, Lüftungseinstellung etc. Nach ca. 20-30s (Autobahnfahrt, trocken) wieder von selbst an, dann aber alle 2-5s automatische Umschaltung der Funktionen Radio-CD- und dann freiwilliger Titelwechsel. War wohl ein CAN-Bus oder Kontaktproblem.
- Die Anzeige der Temperatur im Display hat immer 3K mehr angezeigt als tatsächlich draußen war und von mehreren externen Thermometern und anderen Temperaturdisplays angezeigt. Wurde wohl still und heimlich bei einem SW-Update mit neuer Version korrigiert, jetzt passt es einigermaßen.
- Parksensoren spinnen manchmal, Dauerpiepen und damit auch verbunden Unterbrechung Blinkton, der kleine Lautsprecher/Piezo für Blinkton und Sensorik kann sich auch nur für einen Ton entscheiden ;-)
- Hutablage eine Befestigung gebrochen, scheint ja nicht so selten zu sein. Wurde dann neue bestellt und alles ist wieder ok.
- Lenkradzittern beim Bremsen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Austausch der Bremsscheiben brachte Abhilfe (schon nach 300km).
- Spaltmaße/Pressmaße der Seitenblechteile scheint ja auch kein Einzelproblemfall zu sein.
- lautes Bremsenquitschen bei langsamer Stadtfahrt an einigen feuchten Tagen im Herbst, ist dann aber auch wieder verschwunden.
Ansonsten habe ich den Eindruck das sich die Lendenstützfunktion (Luftpump) AGR-Sitz nicht richtig einstellen lassen kann bzw. nach kurzer Zeit wohl wieder Luft verliert, muss ich noch genauer untersuchen.
Steffen
Hallo,
wie versprochen, mein Bericht über unser neues Wägelchen (Meriva B Innovation)
Am 15,07. haben wir unser Auto abgeholt. Es hat in Strömen geregnet . Der Meister sagte das die Spaltmaße, Scheinwerfer, Motorhaube und Stoßstange korrigiert worden wären und die Ladekantenschutzfolie auch drauf wäre. Einen schnellen Blick drauf geworfen und es sah auch alles gut aus. Noch ein bischen Stolz durch die Gegend gefahren und ab mit dem Schätzchen in die trockene Garage.
Samstagnachmittag holte ich den Wagen aus der Garage und nach genauem Betrachten mußte ich feststellen, das sie wohl die Spaltmaße korrigiert haben, aber nicht so wie ich es mir gedacht habe. Das hat man erst richtig gesehen nachdem der Wagen richtig abgetrocknet war. Spaltmaße an der Stoßstange links und rechts waren ungleichmäßig und das Spaltmaß war an der Motorhaube auch nicht korrekt. Bin am Montag sofort zu meinem Opeldealer gefahren und habe dem Meister meine Beschwerden vorgtragen. Er schaute sich alles an und sagte das es vorgegebene Werte sind und er wohl auch nicht viel daran machen kann. Das war der Zeitpunkt wo ich richtig sauer wurde. Habe sofort nach dem Geschäftsführer gefragt, der auch gleich kam . Ich erzählte ihm alles und sagte ihm gleich , das diese vorgegebene Werte für mich optische Mängel sind und das diese mich stören und wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist diese Mängel abzustellen, ich mich an eine Werkstatt wende die dazu in der Lage ist. Der fragte mich sofort, ob ich den Wagen da lassen könnte und das der Meister sich persönlich um das Problem kümmern wird. Der Wagen verbrachte 2 Tage bei Opel und was soll ich sagen , nur eines
Bin sehr zufrieden. Meine bemängelten Spaltmaße stimmen jetzt genau überein. Mir wurde mitgeteilt, das der Meister einen ganzen Tag dazu brauchte um vorne alles neu anzupassen.
Zu guter Letzt sagte man mir das die Ladekantenschutztfolie noch einmal erneuert worden ist, weil sich mehrere kleine Blasen gezeigt haben.
Ich habe mir mehrere Merivas angeschaut und muß leider sagen , das hier und da die Abstände oft nicht passen.
Vom technischen her ist alles Piko Bello, kein Klappern kein Knarzen und fährt sich einfach Prima. Ich kann jedem nur Raten, sich den Meriva genau anzuschaun und wenn der Satz kommt, das es vorgegebene Werte sind ( Spaltmaße) ruhig mal auf den Putz zu hauen, denn bei mir ging es ja auch.
So das war es erstmal von meiner Seite, wünsche allen eine gute Fahrt.
By By sagt Delmedream (Wölfi)
Hallo zusammen
ja also..... eigentlich ist mit meinem Meri alles in Butter. Auch
das "Öl-Thema" ist vom Tisch weil es sich um falschen Alarm
handelte. Doch leider ist mir heute beim Waschen was ziemlich
erschreckendes aufgefallen.
Mitten auf dem Dach habe ich einen kleinen Pickel entdeckt. In
Wagenfarbe, der sich nach aussen wölbt. In etwa so gross wie
ein "echter" Pickel. Tja, das heisst am Montag mal mit dem FOH
telefonieren......
Ich versuche mal morgen Bilder zu machen.
Gruss
Blody