Meriva B Display Android Auto?
Frohes Neues an Alle,
mein Meriva B hat schon das große Farbdisplay, leider verfügt das Radio aber nicht über Navi. Beim Abspielen von Music über das Smartphone werden allerdings auf dem Display auch die Interpreten in Farbe dargestellt.
Meine Frage: Kann man irgendwie per Smartphone Android Auto auf das Display spiegeln und wenn ja, wie??
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß,
Andrew
143 Antworten
Ich persönlich sehe darin kein Problem.
Würde es sofort machen, aber meiner ist von 2015 und wird leider nicht unterstützt.
Wahrscheinlich wegen dem Ilink (oder wie auch immer). Ich habe das Navi 650.
@mervaoal
Also du meinst das Android Navi passt dort hin wo sich jetzt mein Navi600 befindet und ist damit kompatibel?
Es kommt ja alles nötige mitgeliefert. Und der Ausschnitt im Armaturenbrett ist gleich, egal was verbaut ist.
Kannst ja mal nachfragen. Amazon oder Aliexpress.
Ich glaube auf die Angaben der Anbieter kann man nicht viel geben.
Ab MJ2009 kann ja schon mal nicht stimmen, weil erst ab mitte 2010 gebaut.
Bis 2014 kommt evtl. daher, dass der Meriva in anderen Ländern nur bis dahin angeboten wurde.
Oder diese Angabe ist einfach nur falsch.
Wüsste auch nicht, was ab 2015 anders sein soll.
Das Foto mit dem CD400 und dem Häkchen darunter ist erst vor kurzem aufgetaucht.
Ich würde daraus aber nicht schließen, dass die anderen Radios/Navis nicht funktionieren.
Würde mich nicht wundern, wenn die Geräte überhaupt nie wirklich in einem Meriva getestet wurden.
Evtl. hat man sich da gedacht: ist ja im Prinzip wie im Astra J, sollte also funktionieren. Und dann wartet man halt mal auf Kunden-Feedback. Alle Ausstattungskombinationen werden die garantiert nicht haben testen können (und wollen).
Ich habe mindestens ein Video im Netz gesehen, bei dem erfolgreich von einem Navi umgebaut wurde. Ich weiß allerdings nicht mehr, welches das war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comer352l schrieb am 30. Januar 2024 um 21:18:07 Uhr:
Ich habe mindestens ein Video im Netz gesehen, bei dem erfolgreich von einem Navi umgebaut wurde. Ich weiß allerdings nicht mehr, welches das war.
https://www.youtube.com/watch?v=g6DgQPsXAAY
Ist ein Navi 600 und scheint den Bildern nach zu funktionieren.
@comer352l
Ab 2015 wurde glaube ich das InteliLink-System eingeführt und es waren andere Navis.
Vorher 600 / 900 danach 650.
Wahrscheinlich ist da etwas an der Canbus-Kommunikation anders.
Zitat:
@mervaoal schrieb am 31. Januar 2024 um 17:44:22 Uhr:
@comer352l
Ab 2015 wurde glaube ich das InteliLink-System eingeführt und es waren andere Navis.
Vorher 600 / 900 danach 650.Wahrscheinlich ist da etwas an der Canbus-Kommunikation anders.
Kann sein. Vermutlich ist es dann aber nur eine Frage der Zeit, bis auch die unterstützt werden.
Der Astra K z.B. hat doch auch Intelilink und für den gibt's ja anscheinend auch Android-Geräte.
@comer352l
Schaun mer mal was die Zeit mit sich bringt.
Ich jabe da noch ein Video gefunden.
https://youtu.be/OTXsMvHbW5M?si=LuYoZtR7U4Q7L2oX
Ich finde das das Display viel zu weit weg ist um es bequem zu bedienen.
Zitat:
@1kniebis schrieb am 2. Februar 2024 um 07:53:34 Uhr:
Ich finde das das Display viel zu weit weg ist um es bequem zu bedienen.
Es ist auf jeden Fall näher als das Original. Zumindest sieht ws auf den Bildern so aus.
Und einmal eingestellt, sollte man daran nicht mehr "rumfummeln". Das wichtigste kann über die Original-Tasten bzw. Lenkradfernbedienung gemacht werden.
@1kniebis
Hast natürlich recht, das Display ist vergleichweise weit weg.
Aber das Originaldisplay bedienst du ja auch nicht per Touch, sondern mit den Tasten am Lenkrad und im Mittelteil des Armaturenbretts. Und deren Funktion bleibt ja erhalten. Wenn denn alles so funktioniert, wie's gedacht ist...
@comer352l
Wenn du das über die Tasten vom Radio bedienen kannst ist es ok. Schaue dir mal meinen Beitrag CarPlay an ich bin immer noch zufrieden. Android Auto geht mit dem Teil natürlich auch.
@1kniebis
Was möchtest Du, nachdem alles eingestellt ist, auch daran rumtippen? Während der Fahrt ist das sowieso nicht zu empfehlen. 😉
@1kniebis
Ahh du bist das. Ja, hab' ich gesehen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das ursprüngliche System unangetastet gelassen und ein separates reines CarPlay-Gerät als Ergänzung dazu gebaut ?
Das ist halt ein anderer Ansatz.
Wenn man bereits ein Navi-System drin hat, ist das evtl. eine Alternative.
Bei mir ist der Ausgangspunkt aber ein CD300, d.h. praktisch keine Funktionen und ein Display das seinen Namen nicht verdient.
Außerdem möchte ich
- ein Display für alles haben
- das Display schön sauber im Armaturenbrett intergriert haben
- das Gerät in die Systeme des Fahrzeugs integriert haben (Anzeige von Fahrzeuginformationen, Weiternutzung der Originaltasten)
- die mittleren Luftdüsen frei haben
Ist halt auch Geschmackssache.