Meriva-B, Abholung...
Nach der Bestellung sollte irgendwann mal die Abholung erfolgen, das könnte man ja z.B. hier dokumentieren (am besten dazu an die Cam denken ;o)
Wie war der 1. Tag mit dem neuen Wagen, alles zufriedenstellend vom FOH abgewickelt, wie groß war der Blumenstrauß / die Sektpulle, gab´s Mängel, wie voll war der Tank,....?
Evtl. eine Checkliste was man beim ersten Rundgang so beachtet hat oder zu raten kann !
Hab dazu z.B. des öfteren diesen einen Mangel entdeckt (lose/abstehende A-Säulen-Verkleidung !)
Beste Antwort im Thema
So, ich möchte dann mal von einer Fahrzeugabholung berichten, die es wahrscheinlich so noch nie gab.
Mein Vater hat am 06.08.2010 seinen neuen Meriva (1,4, 120 PS, Edition, Karbongrau) abgeholt.
Die ganze Aktion verlief so:
Am Mittwoch, dem 04.08.2010 rief der Händler an: Herr XXX; Ihr Auto ist da, Sie können es ab Freitag abholen.
Ok, super, dachte er...hinfahren, Auto tauschen und gut ist. Von wegen, es sollte ganz anders kommen.
Am Donnerstag kam ein Einschreiben, darin der Fahrzeugbrief, sonst nichts.
Also hat mein Vater beim Händler angerufen und gefragt, was es damit auf sich habe.
Antwort: Wir (das Autohaus) machen den Zulassungsservice nur im Saarland, Sie (mein Vater) wohnen in Rheinland-Pfalz, das ist für uns zu weit zum fahren und der Mitarbeiter wüßte auch nicht, wo die zuständige Zulassungsstelle wäre.
Na ganz große Klasse...
Also ist mein Vater Freitags morgens dann erstmal zur Versicherung für die Doppelkarte zu holen (von denen er schon eine beim Händler hinterlegt hatte) und dann zur Zulassungsstelle zum Schilder holen.
Dann gings zum Händler...dort angekommen, rein in die Ausstellungshalle und den Verkäufer gesucht. Der gute Mann weilte allerdings im Urlaub und sein Kollege war von nichts unterrichtet und musste sich erstmal schlau machen und die Unterlagen zusammensuchen (dauerte knapp über ne Stunde, es gab KEIN Kaffee oder sonstwas, noch nichtmal eine Entschuldigung).
Als der Verkäufer dann den ganzen Schriftkram zusammen hatte, bekam mein Vater dann die Sachen hingelegt mit den Worten: Unterschreiben Sie hier, hier und hier, danke... (er hatte immernoch die Schilder unterm Arm).
Der Verkäufer begab sich dann erstmal auf die Suche, wo das Auto auf dem Gelände stehen würde. Er wurde fündig, nach geschlagenen 30 Minuten (ohne Kaffee), brachte den Wagen dann vor die Tür, kam rein, nahm die Schilder und brachte sie an, während der Wagen warm lief.
Plötzlich fiel ihm auf, daß der Wagen ja keine Radabdeckungen (16" Standartfelgen, keine Alus) draufhatte.....die lagen nämlich noch im Kofferraum, also zurück in die Werkstatt und montieren (15 Minuten). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein Vater den Wagen noch keine 2 Minuten gesehen, geschweige denn dringesessen oder mal begutachten können.
Wieder zurück vor den Verkaufsraum...der Verkäufer steigt aus, läßt die Tür auf und sagt: Sie hatten ja vorher den Corsa D, der hier ist von der Bedienung fast identisch: Lichtschalter links unten, Blinker links vom Lenkrad, Scheibenwischer rechts, Tempomat im Lenkrad und der Bordcomputer links im Blinkerhebel. Der einzige Unterschied liegt in der elektrischen Handbremse.
Der Schlüssel steckt, der zweite hängt dran, die Papiere haben Sie ja noch....gute Fahrt und auf Wiedersehen.
Ähmmmm, und was ist mit dem Rest der Bedienung (Radio, Klima) und der Rücksitzanlage??
Der Verkäufer dann nach hinten: Wenn Sie hier oder hier ziehen, klappt dieses oder jenes Teil um...das Radio schaltet man hier ein, die Sender stellen Sie am Lenkrad ein und die Klima geht hier an.
Erst jetzt durfte mein Vater dann selbst ans Lenkrad: HE, der hat keinen Sprit(die Tankuhr stand auf GANZ LEER) und die Fußmatten fehlen auch und was macht der Verbandkasten auf dem Beifahrersitz ??
ANTWORT : Wir tanken nicht mehr, nur auf Wunsch und gegen Bezahlung...Fußmatten liegen im Kofferraum und der Verbandskasten gehört in die Halterung unter den Fahrersitz.
Jetzt kam es zu einem kurzen, nicht druckreifen Wortwechsel.....Ende vom Lied: 10 Liter Super auf Kosten des Händlers, die Matten sind dort, wo sie hingehören und der Verbandskasten auch.
Aber der größte Knaller kommt noch. Auf die Frage, wo die Bedienungsanleitungen fürs Auto und das Radio wären, kam die Antwort: Wissen wir nicht, die waren nicht dabei, wir schicken Ihnen welche nach.
Mein Vater ist dann gefahren...
Abends hab ich dann versucht, das Radio zu programmieren...dauerte etwas(hatte ja keine Anleitung, aber es ging). Was mich stutzig machte, dass alles im Display auf Englisch war......nach ein bißchen probieren, habe ich dann die Umstellung auf Deutsch gefunden.
Habe dann auch gleich die automatische Einschaltung der Klimaanlage ausgeschaltet, ebenso den Heckwischer, der beim Einlegen des Rückwärtsgangs loslegt und die Begrüßungslichtfunktion eingeschaltet.
Beim Einräumen des Handschuhfaches hat meine Mutter dann auch Samstags die Bedienungsanleitungen gefunden...diese waren im dafür vorgesehenen Fach im Handschuhfach.
Dabei hat sie noch die Schutzfolien der Schminkspiegel entfernt, die noch drauf waren sowie die Reste des Aufklebers an der Heckscheibe, der vom Händler entfernt worden war, aber nicht der Kleber...
Am Montagmorgen ruft der Händler an: Herr XXX, Sie haben doch bei der Bestellung die Anschlußgarantie für das 3. bis 6 Jahr bestellt. Die Unterlagen sind jetzt da, Sie können Sie unterschreiben kommen und auch gleich bezahlen (487 €). Das muss ein Irrtum sein, meinte mein Vater...seit dem 05.08. gibt es doch die Garantie bis 160.000 km. Der Händler: Das gilt nicht, weil der Vertrag vorher unterschrieben wurde, außerdem wüßte der Händler noch nicht genau, was mit der 160.000 km Garantie alles abgedeckt wäre, da wäre die alte besser.
Da ist meinem Vater der Kragen entgültig geplatzt, er ist die 50 km hingefahren, hat sich den Chef des Hauses geschnappt und ihm die Sache gesteckt.....die neue Garantie gilt natürlich und im dieses Autohaus wird es "Personalveränderungen" geben.
Hammerhart, die Sache...und dann wundern sich manche Händler, dass es ihnen schlecht geht.
524 Antworten
Jetzt macht Euch doch nicht gegenseitig nieder,ich denke ein Reifen der Dimension 205/65/R16 ist schon nicht gerade schmal oder als Fahrradreifen zu bezeichnen😉
Soll jeder für sich überlegen was er will man sollte immer das Gegenüber akzeptieren.
Alles hat Vorteile und alles hat auch Nachteile,mache 5 Gutachten und Du hast 5 Meinungen das nicht nicht nur in dem Fall so.
Denkt mal an die Ärzte,oder an Gutachter egal welcher Art.
Wichtig ist das wir alle glücklich sind und bleiben mit unseren Moppels.🙂
Also respektiert die Meinung des anderen...
Gruss
Sunny😉
Hallo Sunny Melon,
gefällt mir sehr gut Dein neuer Meriva. Wünsche dir viel Spaß mit ihm und schönen Urlaub.
Wir müssen noch bis September warten.
Gruß Fluzz😉
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Noch was zum Thema:http://www.aftermarket.ch/de/docsNews/SAA_PM_090227.pdf
Als Beispiel in diesem Test
zwischen 235/40 R19 und 205/55 R16 liegen 8 m Unterschied im Bremsweg!!!!!
Naja, von wem ist dieser Test ?! Und welchem Gedanke/Zweck ist damit u.a. auch gedient...?!
Aber bitte nicht hier weiter im ABHOLUNGs-Thread zu diskutieren !
Hey Sunny,
Glückwunsch, dass es doch noch alles geklappt hat 😁 Würdest Du die 120PS als ausreichend für den Meriva bezeichnen? mache mir im nachhinhein Gedanken, ob ich nicht doch besser 140 ps hätte bestellen sollen.
Ähnliche Themen
Was man bisher von ihm las, reicht es (für ihn).
Es ist immer eine recht individuelle Sache (eigene Ansprüche/Fahrstreckenprofil etc.) aber bitte in den anderen, passenderen threads darüber diskutieren, danke !
Hier geht´s um die Abholung !
Ich hole meinen Meriva morgen ab, der Händler will aber für die Anschlussgarantie plötzlich 580 Euro anstelle 487 Euro wie im Katalog vom März 2010.
Er begründet dies mit der MwSt., aber die gab es im Katalog vom März 2010 auch. Da stand incl. der gültigen Versicherungssteuer.
Gibt es jetzt eine Doppelbesteuerung?
Was habt ihr für einen Preis bezahlt???
Schreibt bitte bis morgen, damit ich ein Vergleich habe und ggü. dem Händler ein Argument habe.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Ich hole meinen Meriva morgen ab, der Händler will aber für die Anschlussgarantie plötzlich 580 Euro anstelle 487 Euro wie im Katalog vom März 2010.Er begründet dies mit der MwSt., aber die gab es im Katalog vom März 2010 auch. Da stand incl. der gültigen Versicherungssteuer.
Gibt es jetzt eine Doppelbesteuerung?Was habt ihr für einen Preis bezahlt???
Schreibt bitte bis morgen, damit ich ein Vergleich habe und ggü. dem Händler ein Argument habe.
Danke
Ich habe am 25.06. bestellt und auch schon die 580 EUR im Vertrag. Mein FOH erklärte mir das so, dass auf die 487 EUR vor dem Tag x KEINE Mehrwertsteuer erhoben wurde, der Staat aber nach Tag x jetzt MwSt. berechne. In Deinem Fall frage ich mich allerdings, was in Deinem verbindlichen Kaufvertrag steht und ob das nachträglich geändert werden kann ... ?
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Er begründet dies mit der MwSt., aber die gab es im Katalog vom März 2010 auch. Da stand incl. der gültigen Versicherungssteuer.
Gibt es jetzt eine Doppelbesteuerung?
Anscheinend ja. Erst die Versicherungssteuer und seit neuestem in diesem Fall noch die MwSt ...
Die MwSt. gab es im Katalog vom März 2010 eben nicht. Dort steht EUR 487,-, während im neuen Katalog EUR 580,- mit und 487,39 EUR ohne MwSt. steht ...
In meinen Kaufvertrag wurde mir bewußt die Anschlussgarantie nicht gerechnet.
Der Händler sagte, es gibt ein Druckfehler im alten Katalog. Dieser wird geändert und ich müsste dann mit einem anderen Preis rechnene. Dieser sollte aber maximal die Mwst. ausmachen.
Ich habe aber immer gedacht, er bezieht sich auf die Versicherungssteuer und dachte trotzdem der Preis im Katalog 487 Euro wird so bleiben.
Wenn es aber auch so geht, dann denke ich es hat so seine richtigkeit.
Auf der anderen Seite, ich denke Opel hat da irgendwie die Margen angehoben. Denn schaut mal in die normale Anschlussgarantie.
Im Mai auf opel.de kostete diese 599 Euro. Heute sind es schon 713 Euro
siehe Link
Genau 19 % teurer!!!
Ja bei der Garantie sind die Steuern drauf gekommen.
Zum Thema Reifen gehört hier nicht hin wollte das nur ansprechen weil die großen Reifen auf dem Minivan ja angeblich sinnlos wären.
Bei der Straßenlage und Bremsweg müsste aber jedem auch klar sein das die größeren Reifen mit den Gesetzen der Physik Vorteile bringen.
Nachteile natürlich auch: Verbrauch und Kosten
In diesem Sinne :-)
ich sehe immer nur diese mausgrauen Kisten - Leute zeigt doch mal etwas mehr Mut zur Farbe...
Hmm liegt vielleicht daran das opel selbst keinen Mut zur Farbe hat. Meiner wird auch Muskatgrau werden. Weder, weiß, noch rot, noch die Blautöne konnten mich begeistern.
hallo zusammen,
hat jemand von Euch das AGR Sitzpaket für 500,00 EUR des Modeljahres 2010 bestellt ?
Sind hier beide Sitze als AGR Sitze ausgeführt so wie ich mir das vorstelle, oder gibt es unterschiede.
Warum ist das im Modeljahr 2011 anders, wer bestellt schon 2 unterschiedliche Sitze ?
Wer kann mir das mal erklären.
Markus
Das möchte ich auch mal wissen, mir scheint es das Opel da einfach mehr dran verdienen will und eine Preiserhöhung durchgemogelt hat. Ich wüßte jetzt auch nicht wer auf die Idee kommt 2 unterschiedliche Vordersitze zu montieren. Ich stelle mir das irgendwie optisch sehr komisch vor.
Aber man kann halt, wenn man will nur einen der Sitze als AGR Sitz einbauen lassen.
Im 2010er Modell gab es halt die Sitze nur im Doppelpack.
Laut Beschreibung ist der Beifahrersitz in Länge und Höhe einstellbar, der Fahrersitz zusätzlich noch in der Sitzneigung.
Das dürfte aber im 2011er Modell auch so sein, nur halt teurer unter Strich.
Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden.
Edit: Hab mir nochmal beides durchgelesen 2010er und 2011er Beschreibung, hab hier noch beide liegen.
Aber je öfter ich mir das durchlese um so weniger verstehe ich warum der Beifahrersitz 100 € billiger ist. Funktionen haben sie wohl doch beide gleich. Aber sicher bin ich mir da nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Das möchte ich auch mal wissen, mir scheint es das Opel da einfach mehr dran verdienen will und eine Preiserhöhung durchgemogelt hat. Ich wüßte jetzt auch nicht wer auf die Idee kommt 2 unterschiedliche Vordersitze zu montieren. Ich stelle mir das irgendwie optisch sehr komisch vor.
Aber man kann halt, wenn man will nur einen der Sitze als AGR Sitz einbauen lassen.
Im 2010er Modell gab es halt die Sitze nur im Doppelpack.Laut Beschreibung ist der Beifahrersitz in Länge und Höhe einstellbar, der Fahrersitz zusätzlich noch in der Sitzneigung.
Das dürfte aber im 2011er Modell auch so sein, nur halt teurer unter Strich.Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden.
Edit: Hab mir nochmal beides durchgelesen 2010er und 2011er Beschreibung, hab hier noch beide liegen.
Aber je öfter ich mir das durchlese um so weniger verstehe ich warum der Beifahrersitz 100 € billiger ist. Funktionen haben sie wohl doch beide gleich. Aber sicher bin ich mir da nicht. 🙂
na ja, vor der Änderung kosteten beide zusammen 500,- EUR und der Beifahrer hatte keine Neigungsverstellung. Die bekommt man jetzt für 185,- mehr. Wenn jemand nur einen bestellt, wird dies wohl der Fahrersitz sein. Der spart dann 110,- EUR. Man hat jetzt halt mehr Möglichkeiten, aber warum beide Sitze jeweils unterschiedliche Preise haben, weiß wohl nur Opel ...