Meriva B 1.4T [88 kW] Steuerkette erneuern lassen

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

Ich suche nun auch mal hier nach einem Rat. Bei meinem Meriva b 1.4er 120PS 133000Km. Wurde die Ölwanne neu abgedichtet. Der Mechaniker fand am Sieb in der Ölwanne kleine rote Plastikstückchen. Er meinte das diese von den Laufschienen der Steuerkette sein könnten.
Ich war aus irgendeinem dubiosen Grund der Meinung das die Steuerketten wartungsfrei sind ??

Jetzt hab ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt und stelle zu meinem Entsetzten fest, das da gut und gerne 2500€ fällig werden.

Kann das jemand bestätigen bzw. stimmt das mit den Plastikstückchen???
Hab auch gelesen eine Steuerkette sollte bei 100000Km getauscht werden, ich bin 30000 drüber und hab jetzt die Hosen getrichen voll....

Wäre cool mal ein paar Kommentare dazu du lesen.

Beste Grüße

43 Antworten

Ich hab die Rechnung noch nicht, nur telefonische Info. Geb Dir gerne in 2 Wochen genauere Infos. Bin zur Zeit noch im Urlaub. ????????

Das rasseln war beim Kaltstart und wurde mit Temperatur weniger. War aber am Tag des Schadens etwas lauter zu hören.
Hier die versprochene Rechnung. Die Ölwanne war runter.

1000198542

Hallo, echt billig. Aber nicht vom Opelhändler, privat
Leider nicht alles raus geschmissen. Wasserpumpe und die oberen Kettenräder/Verstellen nicht getauscht. Schade. Die Ventildeckel alles vom billigen Zubehör. Schade.

Steuerkette mit Verstellung/Kettenräder
Wasserpumpe

@borzellone
Warum wurde der Ventildeckel denn mit getauscht? Und wo wohnst du, dass der FOH nur 92 Euro netto pro Stunde nimmt? Da nimmt ja meine freie Werkstatt mehr Geld für...

@alberte1
Siehst du das mit dem Ventildeckel aus dem Zubehör an der Teilenummer oder woher weißt du das? Vom Preis her sollte es doch eher ein Originalteil sein...

Ähnliche Themen

Der Preis ist völlig ok und die Reparatur wurde beim FOH meines Vertrauens durchgeführt!
Billiges Zubehör? Es ist ja heutzutage so, das auch Opel Ersatzteile vom Zubehör einkauft oder herstellen lässt. Qualitativ mitunter kein Unterschied, nur doppelt so teuer. ??
Die Zubehörteile erkennt man an der Nummer mit dem AN davor.
Aber irgendwas finden Menschen ja immer zu beanstanden, anstatt froh zu sein, das die dort arbeitenden Menschen noch mitdenken. ????

War denn deine Membran kaputt,, dass der Deckel mit getauscht wurde?
Und so einen günstigen FOH hätte ich auch gerne, aber hier in Rhein-Neckar haben die alle einen guten Zuschlag, wie auch bei den Mieten und Immobilienpreisen.

Und sollte man die Nockenwellensteller wirklich immer mittauschen? Da geht doch eigentlich nichts dran kaputt, oder sind dort Dichtungen drin? Ich dachte die dichten gar nicht so gut ab bzw. nur metallisch über enge Passungen, da sowieso von der Regelung nachgeregelt wird...

????? Deswegen gibt es Fachwerkstätten. Ich kann das nicht beantworten. ?????

Oder auch die Experten hier. Das wird bestimmt ein Spezialist aus dem Forum beantworten können. Wenn hier Motoren 300 tkm mit der ersten Steuerkette und den NW-Stellern laufen, dann sollte es meines Erachtens bei 120 tkm reichen, nur die Kette und die Gleitschienen zu tauschen. Ich habe eigentlich noch nie gehört, dass die NW-Steller vor der Kette den Geist aufgeben. Und ich glaube, wenn sie den Geist aufgeben, dann kann man sie auch relativ einfach tauschen ohne das Steuergehäuse zu demontieren.

Und noch eine Frage an die Experten. Wofür benötige ich denn die zwei Ringdichtungen?
Und wozu die Wasserpumpendichtung? Wahrscheinlich, weil die Wasserpumpe im Steuergehäuse sitzt und demontiert wird, oder?
Und benötige ich nicht auch noch eine Steuergehäusedichtung, wenn ich es schon löse?

Zitat:

@Thomas01011982 schrieb am 4. März 2025 um 13:20:15 Uhr:


Und noch eine Frage an die Experten. Wofür benötige ich denn die zwei Ringdichtungen?
Und wozu die Wasserpumpendichtung? Wahrscheinlich, weil die Wasserpumpe im Steuergehäuse sitzt und demontiert wird, oder?
Und benötige ich nicht auch noch eine Steuergehäusedichtung, wenn ich es schon löse?

Bei den Nockenwellenversteller ist eine Gummi Dichtung dran, und die Dichtung der wapu ist eine Papier Dichtung

Mahlzeit , muss um die Steuergehäusedichtung zu tauschen auch die Steuerkette abnehmen ? Mfg

Ja.

Echt?

Wird nicht beim Steuerkettenwechsel die Dichtung nach dem Wechsel direkt vor der Steuergehäusemontage montiert? Das ginge doch gar nicht, wenn man sie vorher montiert.

Oder wird sie vor der Kettenmontage aufgebracht, weil sie so "zerklüftet" ist und dazwischen liegt?

Dichtung kommt als erstes auf die Pass-Führungstifte, alles andere danach.

Ölwanne
Pumpe alt
Pumpe neu
+9
Deine Antwort
Ähnliche Themen