Meriva B 1.4 Ruckeln

Opel Meriva B

Hallo liebe Meriva Experten,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vor gut 4 Wochen meinte ich es gut und habe meiner Frau einen Meriva B 1.4t mit 140ps gekauft, Bj 08/11, 145.000km erste Hand vom FOH.

An sich ein schönes Auto, nun kommt aber das Problem, von den 4 Wochen stand er schon 3 in der Werkstatt.

Er ruckelt beim fahren wenn der Drehzahlbereich so ca. zwischen 1600-2000 U/min ist wenn die Geschwindigkeit gehalten wird oder man nur leicht beschleunigt. Der Drehzalmesser springt / wackelt dabei auch. (3. oder 4. Gang)
Getauscht wurde die Drosselklappe und das Zündmodul, Fehler ist immer noch da aber nichts im Speicher abgelegt.

Ein anderer Opelhändler hier vor Ort sagte das dass mit der Drosselklappe schon mal gar nichts zu tun haben kann. Seine Vermutungen:

- Kurbelwellensensor
- Zündkerzen
- Turbo

Der Opel Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe meinte nun sogar noch ich würde den Fehler nur behaupten, da er dort nicht auftritt, obwohl der Meister beim ersten Werkstattbesuch den Fehler bei der Probefahrt live mitbekommen hat.

Nun kommt noch der supergau, er hat jetzt auch noch Kühlmittelverlust, der Ausgleichsbehälter ist nur noch knapp zur Hälfte gefüllt, der Meister bei dem anderen Händler konnte aber so schnell nicht sehen wo es herkommt.

Zur Erklärung, gekauft habe ich das Fahrzeug bei einem Opel Händler in Nähe von Paderborn, komme aber selber aus Hannover. Was die Sache natürlich nicht leichter macht.

Ich hoffe Ihr könnt mir insbesondere mit dem ruckeln hilfreiche Tipps geben.

Vielen Dank

82 Antworten

Verlier halt keine Zeit. Schau wie der Händler auf das Anwaltsschreiben reagiert.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 30. März 2020 um 06:32:46 Uhr:


Verlier halt keine Zeit. Schau wie der Händler auf das Anwaltsschreiben reagiert.

Sollten heute bzw. Morgen alle Stricke reißen werde ich das auch tun, möchte nur erstmal nicht unbedingt die 150€ SB zahlen.

Kühlmittelverlust in diesem Ausmaß. Ist unter dem Auto etwas zu erkennen? Ist Kühlwasser im Öl?
Zündkerzengewinde defekt deutet auf einen Fehler in der Werkstatt hin, oder der Vorbesitzer hat selbst Hand angelegt.
Nein, der Motor läuft nicht wie ein Arsch. Ich habe den 1,4 NET auch im Meriva. Bin sehr zufrieden. Sitzheizung funktioniert einwandfrei. 118000km Auspuff, Bremsen alles noch Original. Verbrauch 6 Liter.
Ersetzt wurde der Kühler(Garantie), Wasserpumpe(Kulanz),Zündleiste bei ca. 100000.
Reparatur Steuergerät 580€
Vermutlich haben Sie noch das Originalgetriebe verbaut. Ab Mj. 2013 verbaute Opel eine neue Version des M32 inkl. einer neuen Ölwanne. Ansonsten kostet eine Reparatur( Umbau des Getriebes) bei der Firma Haas in Winterberg ca. 1700€
In ihrem Fall würde ich auf Wandlung des Fahrzeuges pochen.

Zitat:

@michael959 schrieb am 30. März 2020 um 08:27:23 Uhr:


Kühlmittelverlust in diesem Ausmaß. Ist unter dem Auto etwas zu erkennen? Ist Kühlwasser im Öl?
Zündkerzengewinde defekt deutet auf einen Fehler in der Werkstatt hin, oder der Vorbesitzer hat selbst Hand angelegt.
Nein, der Motor läuft nicht wie ein Arsch. Ich habe den 1,4 NET auch im Meriva. Bin sehr zufrieden. Sitzheizung funktioniert einwandfrei. 118000km Auspuff, Bremsen alles noch Original. Verbrauch 6 Liter.
Ersetzt wurde der Kühler(Garantie), Wasserpumpe(Kulanz),Zündleiste bei ca. 100000.
Reparatur Steuergerät 580€
Vermutlich haben Sie noch das Originalgetriebe verbaut. Ab Mj. 2013 verbaute Opel eine neue Version des M32 inkl. einer neuen Ölwanne. Ansonsten kostet eine Reparatur( Umbau des Getriebes) bei der Firma Haas in Winterberg ca. 1700€
In ihrem Fall würde ich auf Wandlung des Fahrzeuges pochen.

So ich berichte mal:

- Zündaussetzer wurde sofort vom Meister festgestellt während der Probefahrt
- Ölige Zündkerze 4. Zylinder nur Gewinde, sagte das ist merkwürdig
- Kein original Zündmodul verbaut
- Jetzt kommt der Hammer der Meister hat festgestellt das dass Getriebe anfängt Mahlgeräusche zu machen. Er sagte ist nur eine Frage der Zeit bis da was größeres kommt

Habe dem FOH darauf hin angerufen und Ihm unmissverständlich mitgeteilt das ich um Rücknahme bitte da ich weder in das Fahrzeug noch in die Werkstatt vertrauen habe. Bis 14:00 will er sich melden. Kanzlei vor Ort ist auch schon informiert.

Ähnliche Themen

Nur mal so nebenbei. Hier sind auch die falschen Kerzen verbaut.

Zitat:

@michael959 schrieb am 30. März 2020 um 17:24:43 Uhr:


Nur mal so nebenbei. Hier sind auch die falschen Kerzen verbaut.

Wieso welche müssen denn da rein und welche sind auf dem Bild zu sehen. Der Meister hier vor Ort sagte das wären die richtigen die Opel vorschreibt in der Weisung. Vielen Dank für eine schnelle Antwort dann reiche ich das gleich weiter. Aber wo kommt das Öl an der Kerze her?

Die Kerze wird nicht richtig fest gewesen sein oder der Ventildeckel suppt. Die Kerzen sehen akut erstmal nicht falsch aus, müsste man über die Nummer suchen...

Die Originalnummer der Kerze für den 1,4 NET
55 576 026
Drehmoment 25 NM

Zitat:

@michael959 schrieb am 30. März 2020 um 19:02:05 Uhr:


Die Originalnummer der Kerze für den 1,4 NET
55 576 026
Drehmoment 25 NM

Weißt du zufällig welche das sind? Vielen Dank

95528733 sind die die drin sind? Passen..... Zumindest wenn die Nummer 55 576 026 passt.

Keine Ahnung ich weiß auch nicht mehr weiter. Geht zwischen den Autohäusern jetzt genauso der eine sagt das der andere das.
Der Meister hier sagt das getriebe macht bald nen Adler die wo ich es gekauft habe, das der sich nur profilieren möchte bla bla.
Ich habe denen jetzt Zähneknirschend nochmals die Möglichkeit zu Nachbesserung gegeben, weil die Anwältin gesagt hat das bei Klage mit momentan ca 9 Monaten zu rechnen ist.
Die Zündaussetzer / Ruckeln ist definitiv da und ich bin froh das der Meister hier das auch sofort bemerkt hat.

Der Meister hier sagte er würde neue Kerzen und nen originales Zündmodul einsetzen als aller erstes. Aber die Zündaussetzer können auch noch andere Ursachen haben - keine Ahnung mehr ??

55 576 026 sind 100% die richtigen.

20200330

Ja, und wenn man die umschlüsselt kommt seine Nummer...

https://www.ebay.de/.../133273872814?...

Hi, bitte versteht mich nicht falsch: Es wird nach dem Von-wem-sind-die-Kerzen gefragt. Die OEM Teilenummer ist nicht die Antwort.

Zitat:

@321nozama schrieb am 2. Februar 2020 um 10:59:58 Uhr:


Moin @Fritty_CDTI

Für A14NET 140PS, von NGK
Type: IFR7X7G
Stock No.: 91039
==> Diese Doppelplatin-Elektroden werden für den 140PS verbaut. Auch für 120PS. Für 100PS tun es die einfachere Modelle.

Elektrodenabstand 0,9mm und Wärmeleitwert 7.

2 Tropfen Öl auf Gewinde verteilen. Verbau bei leicht warmen Motor, mit 24 Nm.

Lg

Das sind originale GM Kerzen. Der wirkliche Hersteller kann z.B. Champion sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen