Meriva Automatik - Benzinverbrauch?

Opel Meriva A

Hallo,
wir leibäugeln im Moment mit einem Opel Meriva Automatik 1,8l / 16V.
Hab jetzt ein paar Horrorgeschichten gelesen, von wegen Spritverbrauch um die 12l ?
Ist das wirklich so?
Kann mir da jemand was aus eigener Erfahrung sagen?
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patrick77


Danke schon mal für die Info.

Was meint reicht ein 1.6 16V auch für täglich "Berg rauf, Berg runter" oder quällt ich der Motor dabei schon?

Was den Spritverbrauch angeht liegt der Unterschied laut Opel auf der Rolle zw. 1.6 und 1.8 Motor bei 0,6 L auf 100 Km. (Richtlinie 80/1268/EWG)

Nimmt man die Praxisverbrauchswerte als Maßstab ist der 1.6-er kaum sparsamer als ein 1.8-er.

Praxis Verbrauchswerte:
1.6-er incl. 1.6 TP - 7,87 L
1.6-er - 8,09 L
1.8-er - 8,04 L

Wenn auch einige sicherlich auch mit einem 1.4-er Meriva von A nach B fahren und auch ankommen wird es mit einem 1.6-er erst recht funktionieren.
Es ist nun mal die Frage was du von einem Fahrzeug erwartest.
Soll es sich wie bei uns um ein Zweitfahrzeug handeln (wie suchen auch gerade einen Meriva für meine Frau) könnte ich mir vorstellen dass der 1.6-er vollkommen ausreichen dürfte um einkaufen zu fahren und unsere Tochter vom Kindergarten abzuholen.
Die Dortmunder Gegend würde ich eher als nicht hügelig beschreiben.
Trotz aller dem sollte sich der Einkaufspreis auf einem ähnlichem Niveau bei einem 1.8-er wie beim 1.6-er bewegen würde ich zum 1.8-er tendieren ("Berg rauf und runter sowieso"😉 weil der 1.8-er Motor auch mit etwas Leistungsreserven bei dem schwerem Meriva (ab 1,3 T.) schonender bei kaum erwähnenswerten Mehrkosten betrieben werden kann.
Was sich zum Nachteil des 1.8-er auswirken könnte ist dessen geringe Anzahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt somit viel kleinere Auswahlmöglichkeit im direkten Vergleich zum 1.6-er.
Ich vertrete die Meinung dass die beste Zeit für den Kauf eines Meriva A noch nicht gekommen ist, erst wenn der Meriva B im Sommer auf den Markt erscheinen wird werden die Preise des jetzigen Modells sinken.

Wir sind vor einigen Jahren den Meriva Sport als 1.7cdti (101 ps) als Neuwagen ein Jahr gefahren und waren was den Verbrauch (6,2-6,5L) und Leistungsfähigkeit angeht sehr zufrieden.(an den Dieselpegel gewöhnt man sich recht schnell)
Da wir aber jetzt einen gebrauchten suchen die in unserer Preisklasse zw. 80-125 tkm Laufleistung aufweisen ist mir der Diesel mit zunehmendem Alter zu anfällig deswegen nehmen wir einen Benziner.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Patrick77,

ich weiß nicht, ob das hier noch aktuell ist.
Aber wenn ich mit die Bilder anschaue, besonders das, wo das Auto von der rechten Seite abgebildet ist, fällt mir doch ein Farbunterschied zwischen vorderer und hinterer Türe auf. (Unfall???) Von der Beule am Radlauf mal ganz abgesehen.

Gruß, nievieHallo nevie,

Da haste aber ein gutes Auge! Da war wirklich ein Schaden hat uns der Händler gesagt.
Haben aber dann einen anderen Meriva gekauft.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von marpre


also ich habe einen 1,8l Easytronik mit Gas und der verbraucht so ca. 9,5-10l Gas. Das sind dann in etwa 8l Benzin. Fahre eigentlich fast nur AB mit 140-150. Dadrüber verbraucht er auch nochmal deutlich mehr.
Ich würd den 1,8l immer wieder nehmen. Man hat einfach noch mehr Power, wenns mal bergig ist und es fährt sich entspannter. Und das bißchen Mehrverbrauch (wenn überhaupt) macht den Kohl auch nicht fett.
Ich denke nur, dass 1,8 deutlich seltener sind als die 1,6.

Hallo marpre,

hast Du die Gasanlage später einbauen lassen? Und wie teuer war die dann?
Weil, wenn ich in die Opel Liste sehe, finde ich keinen 1,8 er mit Gas.

Gruß
Antara 1

@ xx-juergen:
Ja, die Gasanlage ist nachträglich eingebaut worden. Ich halte auch den 1,8 Motor dafür deutlich geeigneter als die 1,4 und 1,6 die Opel ja anbietet. Wobei auch die nachträglich eingebaut werden.
Ich habe eine Landi Anlage drin und ich meine das sind auch die, die Opel unter dem Namen Irmscher selber anbietet.
Flashlube u.ä. Zeugs habe ich nicht drin. Auto ist von 08/2005 und die Gasanlage ist nach 1000km (also nagelneues Auto :-)) eingebaut worden. Seitdem 135tkm ohne irgendwelche Problemchen, lediglich alle 20t nen Filterwechsel (den ich aber selber mache, Filter kostet 10 Euro).
Falls du aus der Gegend Bonn kommst kann ich dir gerne den Umrüster empfehlen, Anlage ist super sauber und ordentlich eingebaut. Hat damals 2150 Euro inkl. vollem Tank und Leihwagen gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von marpre


@ xx-juergen:
Ja, die Gasanlage ist nachträglich eingebaut worden. Ich halte auch den 1,8 Motor dafür deutlich geeigneter als die 1,4 und 1,6 die Opel ja anbietet. Wobei auch die nachträglich eingebaut werden.
Ich habe eine Landi Anlage drin und ich meine das sind auch die, die Opel unter dem Namen Irmscher selber anbietet.
Flashlube u.ä. Zeugs habe ich nicht drin. Auto ist von 08/2005 und die Gasanlage ist nach 1000km (also nagelneues Auto :-)) eingebaut worden. Seitdem 135tkm ohne irgendwelche Problemchen, lediglich alle 20t nen Filterwechsel (den ich aber selber mache, Filter kostet 10 Euro).
Falls du aus der Gegend Bonn kommst kann ich dir gerne den Umrüster empfehlen, Anlage ist super sauber und ordentlich eingebaut. Hat damals 2150 Euro inkl. vollem Tank und Leihwagen gekostet.

Hallo Marpre,

danke für die Antwort. (Ich weiss nicht wie ich dieses Sche.. XX weglöschen kann)

Bin eigentlich im Antara Forum mit Antara 1 gelistet

Habe mal gerechnet, bei meinen Kilometern (rd.20.000,- im Jahr) und der Differenz zum Gaspreis gegenüber Super (ca. 4,00€) bei Deinen obigen Verbrauchswerten hätte ich in rd. 2,6 Jahren die 2.100,-€ raus. Habe noch nicht mal die Verzinsung genommen wenn ich die 2.100,- auf der Bank lasse 🙂

Also alles nur grob gerechnet.

Wenn man das Auto also länger fährt rechnet es sich allemale.

Z.Zeit fahre ich einen Opel-Antara Benziner aber auch mit Gasanlage wie Du in Deinem Text angegeben hast. Bin sehr zufrieden damit und die Anlage war auch schon von Irmscher eingebaut.

Möchte jetzt wechseln, da ich nicht mehr so viel fahren muß und ein kleineres Auto reicht vollkommen aus.

Wie bist Du denn ansonsten mit Deinem Meriva zufrieden.

Über einen kleinen Erfahrungsbericht von Dir würde ich mich freuen (natürlich sind auch die anderen Meriva Fahrer angesprochen) .

Gruß
Antara 1

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen