Meriva Auspuff schweißen
Ich suche Jemanden der mir bitte an meinem Meriva Auspuff die beiden Aufhängen wieder anschweißen kann. Ein Fronius Schweißgerät mit Elektroden habe ich vor Ort, traue mich aber nicht selber rann da ich Angst habe ein Loch ins Auspuff Blech zu schweißen. Eisenstange um ggf. neue Halter zu biegen habe ich auch da.
Freue mich wenn mir Jemand helfen kann. Natürlich nicht für umsonst 😉
25 Antworten
Na dann hatte ich ja richtig Glück mit meinem.
Noch vor der Erstzulassung 03/2004 kam gleich beim Händler der Irmscher Endtopf drauf.
Und beim Verkauf des Moppels im Oktober 2024 war er immer noch drauf und das ohne Macken, selbst der Händler staunte.
Und das bei überwiegend Kurzstrecke die letzten 18 Jahre seines Autolebens.
Ja so ein Edelstahl-Endtopf macht sich schon bezahlt.
Habe ich auch gar nicht behauptet. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:38:34 Uhr:
Habe ich auch gar nicht behauptet. 😁😁😁
Wär jetzt auch blöd zu fragen was du vor gefühlten 50 Jahren bezahlt hast! 😉
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 16. Januar 2025 um 11:54:03 Uhr:
Na dann hatte ich ja richtig Glück mit meinem.
Noch vor der Erstzulassung 03/2004 kam gleich beim Händler der Irmscher Endtopf drauf.
Und beim Verkauf des Moppels im Oktober 2024 war er immer noch drauf und das ohne Macken, selbst der Händler staunte.
Und das bei überwiegend Kurzstrecke die letzten 18 Jahre seines Autolebens.
Ja so ein Edelstahl-Endtopf macht sich schon bezahlt.
Sieht ja aus wie bein Ferrari!
Ja das waren noch Endrohre, nicht so Strohhalme die bei den 900ccm Motörchen von heute hinten raus schauen.😛😛
Ist ein sehr schönes Auto, weil es gerade meine Lieblingfarbe ist! Meiner ist Lichtgrau, so wie viele andere.
Ja, und das Breeze Blau ist eine seltene Farbe da diese nur 9 Monate in den Preislisten angeboten wurde.
Das blassere Blau kam dann später.
So genug OT, zurück zum Auspuff.
Ich habe als Endtopf einen Polmo Auspuff. Sehr gute Qualität zu günstigstem Preis. Ist seit 5 Jahren im Einsatz und sieht noch aus wie neu. Ich behandele aber die Schweissnähte immer mit Zinkspray vor dem Anbau nach.