Meriva a z16se 80grad motortemperatur normal?
Juhu....ich bin grad mal mit vatis auto gefahren.... und habe mich über die Temp. anzeige doch sehr gewundert.... sie geht bei normaler stadtfahrt so bis knapp vor 80 grad(würde ich jetzt mal so sagen...mal auch nen bisschen mehr) ist das die normale temperatur oder ist der thermostat defekt?
wenn die klimaautomatik bei ca 24 grad steht wirds doch schon warm würd ich behaupten.....
kenn es nur vom corsa b oder meinem astra g mit eigentlich standard 90 grad....
könnt ihr mir da helfen?
27 Antworten
Hallo.
Doch wir geben uns schon Mühe, die Temp. sollte so bei ca. 80° Celsius stehen nach längerer Fahrt.
Das Problem bei diesem Motor ist, wenn du das Thermostat wechseln möchtest muss der ganze Zahnriemen und die Abdeckung abmontiert werden.
Ist nicht mal so eben zu erneuern.
Ist ein häufiges Problem bei diesen 8 Ventil Motoren, die ansonsten sehr robust sind.
Du hasr doch wohl die Klimaanlage aus gestellt?
Denn der Kompressor muss ja jetzt bei den niedrigen Temp. ja nicht mitlaufen.
Wieviel km hat denn der Motor gelaufen, bzw. wann ist der ZR Wechsel fällig?
Gruss Werner
das mit der mühe war nur ein spass 😉
Klima Steht auf "eco" also aus.... wobei ich dachte das der kompressor eh unter +5 grad nicht mehr mitläuft?
ZR wurde vor ca 5tkm erneuert.... und der wagen hat ca 77tkm insg. gelaufen
wie gesagt Temperatur liegt eigenltich immer so bei ~ 80 grad.... also er schwankt jetzt nciht zurück auf den kalt bereich sobald man los fährt..... mir waren bloß die 80 grad spanisch weil ich kannte es sonst nur von freundins corsa und meinem astra g das die Temp immer um die 90 grad steht....
na dann ist ja wohl doch alles tutti 😉 *puh*
Es kann auch die Anzeige bzw. deren Geber defekt sein. Das hatte ich beim Vectra B. Der ging angeblich auch nur bis 70°C. Also Thermostat gewechselt und keine Änderung. Dann habe ich ihn im Stand mal warmlaufen lassen, bis der Ventilator anging. Und das war laut Anzeige schon bei 90°C anstatt 105°C. Also war für mich klar, dass es die Anzeige ist und damit konnte ich leben.
Ähnliche Themen
Hallo.
Naja das Thermostat hätte ich dann vor 5000km mit erneuern lassen.
Wäre dann alles in einem Abwasch gewesen.
Gruss Werner
Moin!
Fahr doch einfach mal 5km (oder weniger, je nach Aussentemp.) und fass am Kühler an, sollte kalt sein.
Bei intaktem Thermostat kommt auch nen Astra G mit Z16SE nur an 85 Grad, Meriva A mit Z16ZE dito, könntest also Glück haben.
Wenn das Thermostat trotzdem Grütze ist würde ich den Händler dran beteiligen lassen.
MFg Ulf
ich gehe du könntest das gleiche Problem haben wie wir
http://www.motor-talk.de/.../...4-wird-sehr-langsam-warm-t3589357.html
der Motor ist einfach zu klein für diese Temperaturen
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
ich gehe du könntest das gleiche Problem haben wie wirhttp://www.motor-talk.de/.../...4-wird-sehr-langsam-warm-t3589357.html
der Motor ist einfach zu klein für diese Temperaturen
Bei dir ging es um schnelleres Aufheizen des
Innenraumes(Innentemperatur, z.B. Innenthermometer bzw. gefühlte Temperatur) durch Nutzung des schnelleren Anstiegs der Motortemperatur (über Anzeige im Cockpit). Bei dir war die Lösung die Aussperrung von Kaltluft bzw. Motorkühlung.
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
das Verschließen der Öffnungen in der Stoßstange und im Kühlergrill ist ein voller Erfolg!bei 24°C und Gebläse auf 4 werden 90°C laut Anzeige erreicht
bei Hi und Gebläse auf die größte Stufe sinkt die Kühlwassertemperatur wieder, dafür produziert der Motor einfach zu wenige Wärme
Jetzt sagst du:
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
der Motor ist einfach zu klein für diese Temperaturen
Ich glaube mit Größe des Motors hat das so gut wie nichts zu tun, sondern:
- Effizienz (Motorverbrennung, Erzeugung und Ableitung von entstehender Wärme)
- Kühlung des Motors (die direkten Einfluß auf die nutzbare Abzweigung für die Innenwärme hat)
Wie beim Diesel ist m.M. die Effizienz der Motoren und fehlende Zuheiz-Geräte die "Ursache" für als mangelhaft erlebte Beheizung des Innenraumes.
Hier geht es um evtl. fehlerhafte Anzeige der Motortemperatur, also nicht einem Problem des Motordesign, sondern möglichweise einem (behebbaren) Defekt.
Mein Klimaautomatik-Sollwert steht wie im Sommer auf 21/22 Grad, je höher umso mehr wird vom Motor "abgezogen", wie du selber festgestellt hast, hat die Temperaturregelung im Inneren direkten Einfluß auf die angezeigte Motortemperatur. Ich würde meinen, das trifft auf die Warmlaufphase zu, in der "Wärme" als Motorabgabe einfach knapp ist. Nach x Minuten Betrieb (je nach Belastung, Aussentemperatur, Leistungsanforderung) heizt ein Motor entsprechend auf und hat "bis zum Anschlag" Wärme zu Verfügung.
In der sensiblen Phase (draussen kalt, Mensch friert) kann es uns eben nicht schnell genug gehen, auf Kurzstrecke (wie bei dir) sehe ich das ebenfalls als Komfort-Problem, zu Recht.
Jedoch: wirklich kleine Motoren, kompakt gebaut, heizen m.M. schneller auf, d.h. erreichen Betriebstemperaturen mit Wärmeabgabe schneller als große Motoren in großen Karosserien. Oder es ist ein Designfehler wie - so von dir festgestellt - in der Zuführung von Kaltluft. Unabhängig von der Motorgröße, oder ? 😉 Sondern vom Designer einfach für andere Fahrprofile ausgelegt oder von der Marketingabteilung zu sparsam zusammengestellt (kein Zuheizer).
Die Aussage "Motor zu klein für Temperaturen" greift einfach zu kurz. Müsste mir mal den Benziner unter der Meriva-Haube genauer ansehen, bei unserem Diesel ist alles derart ausgefüllt unter der Haube, dass bereits Glühlampenwechsel ein Problem ist.
Trotzdem habe ich mir die von dir gezeigte Optimierung der Kühlung genau angesehen, als Winterlösung gefällt mir diese kleine Bastellei. Im Sommer und stehend im Stau entlastet die halbwegs "offene"Kühlung des Meriva m.M. die Klimaanlage und spart so Sprit. Hat alles ein Für und Wider.
Mir persönlich ist die Temperaturanzeigen im Cockpit höchst unwichtig, im Sommer bei hohen Aussentemperaturen schau ich mal drauf, aber sonst bräuchte ich dieses Meßinstrument gar nicht. Ich würde mir z.B. eine Spannungsanzeige für die Batterie wünschen oder dem Akku bei einem nachträglich eingebauten Elektromotor. 😁 Benzin-Motor mag etwas kritischer sein, was die Motor-Temperaturen im Sommer angeht, dafür ist der Diesel m.M. kritischer, was die Innentemperaturen im Winter angeht. Gehupft wie gesprungen, sind keine Defekte erkennbar, funktionieren beide i.d.R. problemfrei.
Hi, ich habe dieses Thema jetzt mal aufgeschnappt weil es mich auch beschäftigt.
Ich ahre einen Benziner 1,6 16v... nun bei uns sind derzeit -2,5°C
jetzt meine Frage ich ahbe 15km zur Arbeit Fahrprofil ist durchwachsen von Stadt bis hin Land man kann quasi sagen 50/50, laut anzeige kommt mein meriva auf die 90 (85?) °C aaaaber er braucht shitfucking lange bis er das hat sagen wir von den 15km ca 14.... mein a4 (auch 1,6er) war anch ca 5Km voll da von der wärme. ich kann zur zeit nicht sagen wie es ist mit den schläuchen welcher warm wird oder so, aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Mal so ne frage am rande, hat der Meriva wenn er warm ist eine knackige Heizung?
Zitat:
Original geschrieben von Hells-Merivas
Hi, ich habe dieses Thema jetzt mal aufgeschnappt weil es mich auch beschäftigt.
Ich ahre einen Benziner 1,6 16v... nun bei uns sind derzeit -2,5°C
jetzt meine Frage ich ahbe 15km zur Arbeit Fahrprofil ist durchwachsen von Stadt bis hin Land man kann quasi sagen 50/50, laut anzeige kommt mein meriva auf die 90 (85?) °C aaaaber er braucht shitfucking lange bis er das hat sagen wir von den 15km ca 14.... mein a4 (auch 1,6er) war anch ca 5Km voll da von der wärme. ich kann zur zeit nicht sagen wie es ist mit den schläuchen welcher warm wird oder so, aber vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Mal so ne frage am rande, hat der Meriva wenn er warm ist eine knackige Heizung?
So ich schieße mal wieder zwischenrein da sich meine Sachlage aufgeklärt hat.
Also bei mir ist auch das Thermostat kaputt, ich merke es daran das mein Auto bei eingeschalteter Lüftung überhaupt nicht warm wird, lasse ich die Lüftung aus und fahre ein stück geht die Temperatur hoch wenn ich ihn dann im stand warmlaufen lasse, auch auf 90°C sobald ich aber die Lüftung voll aufdrehe (gebläse und wärme) ist meine Motortemperatur innerhalb von 3 Minuten wieder auf dem Nullpunkt.
Ich war heute beim 🙂 und da ich das auto vor 10 Tagen erst gekauft hatte geht das ganze auf Kulanz des Autohauses, worüber ich auch froh bin.
Denn als ich den Preis für das Thermostat gehört habe....... 210€ zzgl Einbau wären was um die 400€ier.
Nu denn gute Fahrt
gruß Hells
Moin!
Dann hast du nen Z16XEP mit elektrisch unterstütztes Thermostat, geht zwar selten kaputt, kostet aber dann reichlich, obwohl ich die 200 für den Einbau als etwas sehr fett ansehe. Teilepreise könnte man drücken wenn man nicht beim FOH einkauft, wenn man keine Kulanz/Garantie mehr hat.
Mfg Ulf
ok ist gut zu wissen ich hoffe das er dann hebt .
habe das Auto am 3.1 gekauft.... lediglich am Einbau wäre es dann allerdings bei mir gescheitert. aber der Händler hat es gleich auf sich genommen 🙂
danke für die Info
Update:
So habe mein Auto am vergangenen Freitag geholt...... bis gestern abend alles top, als ich gestern abend heimfuhr ging er auf 90° um dann wenn ich die Lüftung stärker aufdrehe wieder unter 80° zu fallen........... kann das sein wenn er vom kleinen zum großen Kreislauf wechselt? Heiztemperatur gegen ende gleich null. Ich weiß nu auch nicht mehr, das Thermostat wurde gewechselt, und ich werde selbstverständlich zum FOH gehen, aber kann das was anderes sein? Wärmetauscher oder so?
Edit:
es waren - 3,5°