Meriva A Empfehlung
Hallo, möchte mir einen Meriva A Benziner zulegen. Kennt jemand von euch die Krankheiten ? Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen ?
Danke
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strich8er
...
Fakt ist: Wenn du den 1.4er öfters den Berg hochquälen musst, wirst du mehr Benzin verbrauchen, wie ich in meinem 1.8er.Wenn der Motor größer ist, brauchst du nicht dauernd auf dem Gaspedal "stehen" um vorwärts zu kommen.
Habe einen 1.4er B-Corsa gefahren (8V mit 60PS). Verbrauch: 9 bis 10 Liter und hat nicht die Wurst vom BVrot gezogen. Astra 1.6er Motor eingebaut (8V mit 75PS) und der Verbrauch lag bei 7-8 Litern und deutlich mehr Fahrspaß.
...
das ist doch wieder mal sehr schönes Stammbiergelaber
ich möchte mal einen Fakt sehen der beweist, dass der 1.8er weniger als der 1.4 im Meriva verbraucht
es würde mich doch sehr überraschen, wenn du lastabhängige Verbrauchsdiagramme zur Hand hast
@Themenstarter
am Ende bist du mit dem 1.4 90PS gut bedient, wenn du einen findest ;-) oder du nimmst den 1.6 101PS
wohl wichtiger als der Motor wird sein wieviel Laufleistung das Motor hat und in welchem Zustand der Meriva ist
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
..man sollte dabei nicht vergessen, dass auf der Landstraße Tempo 100km/h gilt
Gut, dass du das eigentliche Problem bei dem befahren von Landstraßen, welches ich auch öfter angesprochen habe nicht bedacht hast.
Für Tempo 100 Km/h hat auch mein Smart mit 41PS vollkommen ausgereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Strich8er
@Aid2901:
Also den Meriva mit 'nem /8er zu vergleichen ist wirklich lächerlich !
Wer hat die Fahrzeugpaarung ins Spiel gebracht?
Das würde aber auch erklären warum Zahariasw von der 1.4-er Luftpumpe im fast 1,4 t. schweren Meriva mit großer Stirnfläche so begeistert ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von zachariasw
Das ist beileibe kein Fakt.
Das sich keinere Motoren mehr quälen, ist eher eine vermenschlichte Darstellung von Motoren. ;-)
Vielmehr hängt es von der Getriebe/Motorenkombination und von der pers. Fahrweise ab.
Am Berg mag ein 1.8 deutlich schneller sein als ein 1.4er, das ist er aber auch in der Ebene.
Ich sage Dir, das der 1.4er immer weniger verbraucht als der 1.8er.
Es mag Situationen geben (vor allen Dingen nahe an der Vmax des 1.4er) wo der 1.8er im Vorteil ist, auf eine Tankfüllung gerechnet (also im Durchschnitt, und nichts anderes kann als Grundlage dienen) wird der 1.8er Motor jedoch nie besser aussehen.der Durchschnittverbrauch meines 1.4er liegt mit 7.04 ltr. trotzdem bei deutlich unter den 8.27 ltr. des 1.8er (Durchschnittswert laut Spritminitor Wert für den 1.8).
Genau, es hängt vieles von der Übersetzung ab und der 1,4-er muss mit deutlich höherer Drehzahl bewegt werden.
Den Verbrauchunterschied zw. den Motoren ist nicht der Rede wert, dieser ist abgesehen davon von der Fahrweise und Fahrprofil entsprechend beeinflussen.
Dass ein 1.4-er immer weniger verbraucht als ein 1.8-er halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von a.salah
Außerdem steht der Wagen draußen.
Der Meriva ist nicht aus Zucker und kann auch ruhig draußen geparkt werden.
Außer Kurzstrecke wird ja nicht erwähnt wo gefahren wird.🙄
Für eine Frau ohne große Ambitionen, was den Fahrspaß angeht, ist man mit einem 1.4-er sicherlich gut bedient.😉
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Gut, dass du das eigentliche Problem bei dem befahren von Landstraßen, welches ich auch öfter angesprochen habe nicht bedacht hast.Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
..man sollte dabei nicht vergessen, dass auf der Landstraße Tempo 100km/h gilt
Für Tempo 100 Km/h hat auch mein Smart mit 41PS vollkommen ausgereicht.
der Spruch mit dem Lebensgefährlich ist für mich so schwachsinnig und übertrieben, dass ich ihn unkommentiert lassen wollte aber nun vielleicht lernst richtig zu überholen 😉
90PS reichen vollkommen aus um auf der Landstraße auch mal einen LKW zu überholen aber dazu muss man natürlich wissen wie
Du scheinst es nicht zu kapieren worum es mir geht, ich habe dem einen oder anderen etwas mehr Intelligenz unterstellt.
Der Spruch selbst ist natürlich nicht wörtlich gemeint, auch mit einem Smart kann man LKWs auf den Landstrassen überholen.
Wenn die Strasse einsehbar genug ist und es kein Gegenverkehr gibt könnte man theoretisch auch Elefantenrennen auf den Landstrassen veranstalten.
Leider leben wir nicht in USA mit ewig langen und gut einsehbaren Landstrassen mit kaum Gegenverkehr.
Dem enstsprechend brauchen schwach motorisierte Fahrzeuge, dazu zähle ich auch den 1.4-er Meriva, mehr Zeit und Entfernung um an Lkws vorbei zu kommen, was bei unseren Landstrassen und Verkehrsaufkommen recht schwierig gestallten kann und das dürfte dir doch einleuchten.😉
Ähnliche Themen
und wo ziehst du bitte die Grenze?
und ich bleibe dabei 90PS im Meriva reichen dicke, auch auf der Landstraße
damit kann man gut mitschwimmen und ist sparsam unterwegs
und man muss es auch mal so sehen, mit 1.4er mit 90PS kann man nicht im 5. Gang überholen sondern man muss schalten ;-)
Hi,
was spricht gegen den 1,6 mit 87 PS ? Mir wird nur der 1,4 und der 1,6 16V empfohlen.
Geht der 1,6 87PS öffters kaputt ? (Kopfdichtung usw. ) oder lässt der sich nicht einfach reparieren in den Werkstätten oder sind die Teile Teurer ? Oder arbeitet der Motor nicht gut mit dem Getriebe zusammen zbsp. beim Schalten ?
Man sagt dass das Vor Facelifting Modell zuverlässiger ist und nicht so empfindlich ist auf ROST.
Wenn ich ROST sehe könnte ich kotzen. Muß immer an meinen ex-geliebten Mercedes W210 E290 Turbodiesel denken. Ein Traum leider besaß der Wagen die Krankheit Rost.
Der 87PS 1.6-er ist der älteste und auch der durstigste unter den Saugbenzinern.
Wenn du einen recht günstigen bekommen kannst, musst du selbst abwägen was für dich wichtiger ist.
Zwischen dem 1.4-er und dem 1.6-er (87PS), wird eher im unteren Drehzahlband zum Vorteil des 1.6-ers das Drehmoment den größten Unterschied darstellen, in der max. Leistung sind die Triebwerke nahezu gleich.
Zum Rost selbst habe ich bereits was geschrieben, die unberechenbaren Dimensionen der MB W210 Problematik erreicht der Meriva bei weitem nicht.
@ Gas Vectra
Die Grenze muss jeder Käufer für sich selbst ziehen, deswegen habe ich schon mehrmals drauf hingewiesen, dass der TE selbst bei einer Probefahrt die Motorisierungen aussortieren soll.
Ich bin selbst, auch schon gepostet, den 1.6-er 16V mit der kürzeren Übersetzung, die dem Motor eigentlich hilft, gefahren und der war nichts, zumindest mich.
Sparsam, auf diesen ungefähren Liter Mehrverbrauch, des 1.8-er gegenüber einem 1,4-er, kann ich gerne auf Grund der deutlich besseren Fahrleistungen, somit mehr Sicherheit verzichten.
Erst recht, wenn das Fahrzeug mit Flüssiggas betrieben wird und das müsstest du selbst als Gasfahrer wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Soll man über die Aussage weinen oder lachen, leider hat Opel kein Triebwerk mit haltbarer Steuerkette die auf Dauer funktioniert auf die Beine gestellt.😉
Für Stadt klar, aber für Landstraße wo gelegentlich auch überholt werden soll finde ich einen 1.4-er im Meriva lebensgefährlich.Was den Verbrauch angeht spielen viele Faktoren eine Rolle, wir fahren unter anderen z. B. den 1.8-er im Meriva mit 7-8L GAS, das aktuell bei 63ct./ Liter liegt. Hier können auch die Diesel was die Kraftstoffkosten angeht nicht mithalten.
Zu der eigentlichen Motorisierungsfrage zurückkehrend, würde ich die Auswahl fahrprofilabhängig machen.
Fürs Gleiten, Stadtfahrten, Einkaufen und recht ruhigen Fahrstill ohne größere Ansprüche reicht der 1.4-er, mit etwas mehr Pfeffer zum 1.6-er greifen.
Hier nicht vergessen, dass der 1.6-er TP mit 105PS keine Hydrostößel mehr besitzt.Nach meiner Auseinandersetzung mit den Motorenvarianten beim Merivakauf, ist auch der 1,6-er ausgeschieden, der muss sich bereits ab 100-110 Km/h auf der Autobahn abmühen und nervt mit hohen Drehzahlen.
So habe ich den 1.8-er gewählt welcher vom Drehmomentverhalten bei den Saugmotoren, neben den Dieseln am besten zum Meriva passt.An Stelle des TE, würde ich nacheinander die verschiedenen Motoren bei Probefahrten gegeneinander vergleichen um für sich selbst die beste Motorisierung auszuwählen.
mit einem Gas-Fahrer red ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von kiaceedswcrdi16
mit einem Gas-Fahrer red ich nicht!
Es zwingt dich auch keiner dazu.😁
Ich verbiete es mir, es müsste eigentlich mit einem doppelten Gasfahrer heissen, denn mein zweites Fahrzeug wird auch mit Gas betrieben.😛
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
.. Liter Mehrverbrauch, ..
Zur späten Stunde ist mir ein Fehler unterlaufen, es müsste natürlich Minderverbrauch sein.😉
Sicherlich, mit einem 41Ps in einem Smart Diesel habe ich auch von A nach B geschafft (20 tkm/Jahrt). 😁
Die aktuellen 500Nm im Diesel machen aber deutlich mehr Spass.😉