Meriva A Bj. 08/2005 Motor Z16XE geht häufig aus

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

habe einen Meriva A Baujahr 08/2005 Automatik mit Motor Z16XE (Erbstück;-)

Neulich bin ich seit längerer Zeit mal wieder auf der Autobahn so ca. 15 Minuten mit Vollgas gefahren.
Dann, nach der Abfahrt an der 1. Kreuzung ging der Motor aus und ließ sich nicht wieder starten.
Nach obligatorischem Blick unter die Motorhaube (Motor war noch da) ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Dann sprang er wieder an, ging aber nachher im Leerlauf noch einmal wieder aus.
Dies ist nun schon in der Form 3x wieder auf gleiche Art und Weise passiert, immer mit betriebswarmem Motor.
Eindeutig reproduzierbar ist der Fehler allerdings leider nicht, wäre ja auch zu einfach.
Ein Bekannter hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Meldung "Hauptrelais in offener Stellung verklemmt" festgestellt.
Ist das ein logischer Fehler für die beschriebene Situation, oder deutet das eher auf einen Fehler im Motorsteuergerät (evtl. thermisch bedingt) o.ä. hin ?
Wo finde ich das Hauptrelais, falls es daran liegen sollte ?

Ich hatte mal beim Ford Galaxy einen ähnlichen Fehler, da lag es dann an kalten Lötstellen im Relais für die Motorsteuerung. Das hatte mir den ganzen Urlaub in Italien versaut, weil die Werkstätten dort alles mögliche austauschen wollten, aber den eigentlichen Fehler nicht gefunden haben. Nach Bahnfahrt zurück und Rücktransport des Fahrzeugs per ADAC habe ich dann nach Google Recherche den Fehler selbst identifiziert und nach dem Austausch des Relais für EUR 9,99 war alles wieder in Ordnung.

Sollte es sich hier wieder um einen ähnlichen Fall handeln?

Über freundliche Hinweise zur Fehleranalyse würde ich mich riesig freuen.

Vielen Dank und Gruß aus Celle

Thomas

15 Antworten

Zitat:

@bt1958 schrieb am 31. August 2015 um 18:51:08 Uhr:


So, der Fall ist (hoffentlich nachhaltig) gelöst.

Am Hauptrelais, welches leider sehr versteckt und sehr schlecht zugängig verbaut ist waren zwei Kabelschuhe von den Kontakten des Relais "gerutscht" und hatten wohl gelegentlich, später dauernd elektrische Verbindung. Dies löste dann offensichtlich die Fehlermeldung "Hauptrelais in offener Stellung verklemmt" aus.

Sicherheitshalber hat mein Mechaniker gleich ein neues Relais eingebaut und neue Kabelschuhe angebracht.
War aber wohl eine "Schweinearbeit", da der Kabelbaum sich nicht sonderlich weit nach vorn ziehen ließ.

Jetzt funktioniert es wieder :-)) und es lag gottseidank doch nicht, wie erst befürchtet, am Motorsteuergerät.

Vielen Dank noch einmal für die Unterstützung !

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen