1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva A 1.8 (Z18XE) springt nicht an

Meriva A 1.8 (Z18XE) springt nicht an

Opel Meriva A

Hallo zusammen, wir sind ziemlich verzweifelt folgendes Problem. Haben Fehlercode P0170 gehabt nach Erneuerung der Drosselklappe durch Opel ist dieser Weg. Allerdings springt der Motor nicht mehr an folgendes wurde schon gemacht :
-Kurbelwellensensor erneuert (Metzger) es wurde auch der alte nochmal probiert
-Zundspule inklusive Zündkerzen
-Drosselklappe
-Motorsteuergerät würde ausgebaut und getestet funktioniert einwandfrei
-Luftmassenmesser wurde schon abgestopselt um Funktion zu testen
-Undichtigkeit wurde geprüft
-Batterie wurde ausgebaut + aufgeladen scheint in Ordnung zu sein

Wir wissen mit unserem Latein nicht mehr weiter. Fehlercode ist komplett weg bzw kann das OBDII keine Verbindung mehr seit neuem zum Motorsteuergerät erstellen.
Einspritzdüsen würden wir zwar auch erneuen sind auch schon bestellt aber daran kann es ja nicht liegen das er garnicht mehr anspringt. Er klackert nur aber startet nicht. Vorher ist er angesprungen aber direkt ausgegangen.

46 Antworten

Ja an den 50 Euro liegt es eigentlich nicht, nur es wird ja nicht bei dem bleiben. Unsere Befürchtung ist das wir den Fehler nicht ausfindig machen können und nochmals mehrere 100 reinstecken.

Das Risiko hat jeder ,der ein altes Auto fährt.

Zitat:

@X-ra schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:05:30 Uhr:


Hallo zusammen, wir sind ziemlich verzweifelt folgendes Problem. Haben Fehlercode P0170 gehabt nach Erneuerung der Drosselklappe durch Opel ist dieser Weg. Allerdings springt der Motor nicht mehr an folgendes wurde schon gemacht :
-Kurbelwellensensor erneuert (Metzger) es wurde auch der alte nochmal probiert
-Zundspule inklusive Zündkerzen
-Drosselklappe
-Motorsteuergerät würde ausgebaut und getestet funktioniert einwandfrei
-Luftmassenmesser wurde schon abgestopselt um Funktion zu testen
-Undichtigkeit wurde geprüft
-Batterie wurde ausgebaut + aufgeladen scheint in Ordnung zu sein

Wir wissen mit unserem Latein nicht mehr weiter. Fehlercode ist komplett weg bzw kann das OBDII keine Verbindung mehr seit neuem zum Motorsteuergerät erstellen.
Einspritzdüsen würden wir zwar auch erneuen sind auch schon bestellt aber daran kann es ja nicht liegen das er garnicht mehr anspringt. Er klackert nur aber startet nicht. Vorher ist er angesprungen aber direkt ausgegangen.

Habt ihr mal an den Kraftstofffilter oder den kraftstoffdruck und dem luftmasenmesser gedacht weil der Fehler Code das bedeutet bzw. darauf schließt und nicht auf die drosselklappe als erstes sollte das überprüft werden danach die Adaptionswerte im msg zurückgesetzt werden.
Der Fehlercode P0170 kann durch Probleme mit Bauteilen wie dem Kraftstofffilter, dem Kraftstoffdruckregler oder dem Luftmassenmeter entstehen

Also den Luftmassenmeter haben wir abgestopselt, um die Funktionalität zu prüfen. Kein Unterschied ob er abgestopselt war oder halt nicht. Daher haben wir den ausgeschlossen gehabt. Den Kraftstofffilter und den Kraftstoffdruckregler haben wir nicht geprüft. Wie kann man den diese prüfen ?

Ähnliche Themen

Ohne vollgeladene Batterie kannste garnix testen/prüfen.

Kraftstofffilter kann man mit Ermittlung der Förderleistung Benzinpumpe prüfen

Mit Manometer wird Benzindruck gemessen.

Wenn Du noch nicht mal Fehlercode ausblinken kannst,dann wird das eh nix.

Also erstmal Batterie vollladen und Fehlercode ausblinken bevor man versucht irgendwelche Sachen kompliziert zu prüfen.

Wer schraubt denn jetzt an der Kiste überhaupt rum ?

Ich denke,die soll verkauft werden ?

tja so ist das, wenn man kreuz und quer und alles durcheinander prüft.
Und mit einer Toten Batt. versuchen...eieiei

Habt ihr denn auch mal Geprüft, ob überhaupt ein Zündfunke an den Kerzen kommt ?
Zündmodul raus, kerzen raus, kerzen ins Zündmodul wieder rein und Lötzinn um die Kerzenmasse wickeln und auf gute Masse legen an der Karosse.
Einer Startet und einer schaut, ob da ein knackiger Zündfunke auf allen Kerzen kommt.
Das wäre neben den Sicherungen usw. erstmal mein erster Weg gewesen, statt alles auseinander zu reissen.
Dann wäre Bezindruck und Kompression dran.

Wenn das alles iO ist, dann kannste Wild die Teile tauschen oder eine WST suchen, die auch Parameter messen kann.
Die Kiste müsste selbst ohne LLM eine Rülpser von sich geben.

Da man aber nicht weiß, wenn da deiner Aussage nach schon einiges nicht Angeschlossen war bei euren Versuchen, wer das war oder was die WST da gemacht hat wegen DroKla....das wird noch ein Spaß werden.

Ich denke da immer noch an ein def. Relais, warum der nicht Startet....aber das ist ja nicht wirklich mein Gebiet, da ist Blacky der richtige Mann für.

Also wir haben die Batterie geladen, hab auch den Fehlercode Ausblinken lassen. KEIN FEHLERCODE!
Hab auch gefilmt beim blinken lassen bzw haben wir ein Startversuch gestartet wieder ohne Erfolg( war ja zu erwarten). Nun würde ich gerne die Videos hochladen weiß aber nicht wie und wo. Mein Mann hat das Tacho gefilmt und ich von außen.

Dann jemand suchen,der Ahnung von KFZ hat und Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln.

-Kraftstoffleitung an der Einspritzleiste abschrauben
-mit Schlauch verlängern und in Reservekanister hängen
-K 34 - Kraftstoffpumpenrelais freilegen.
-Relais rausziehen
-Kabelbruecke aus ner Hängesicherung basteln
-PIN 30 mit PIN 87 brücken

Pumpe muss sofort Sprit fördern !!

Mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen.

Sollwert : min 2,5 Liter/min

Vorher Sicherung F 9 erneuern !

Keine Zündung anmachen !
Kein Motorstart !
Und schon gar nicht die Faulenzer-Nummer mit Anlasser leiern lassen !

Motorsteuerung Z18XE
Relaisbrücke mit Hängesicherung
K 34 Relais Benzinpumpe
+4

ohne Fehlercode wird es sehr schwer
aber wenn keiner hinterlegt ist...hmmm
ds kann dann alles mögliche sein

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 9. Januar 2022 um 13:10:53 Uhr:


ohne Fehlercode wird es sehr schwer
aber wenn keiner hinterlegt ist...hmmm
ds kann dann alles mögliche sein

Dann geht der Kampf halt über die volle Distanz.
Wird zu 99 % ne defekte Pumpe sein.

Hatten wir gerade bei nem TIGRA B und CORSA C mit Z18XE.
In beiden Fällen Pumpe platt.

Und gestern bei nem ASTRA G.

Von Zuendfunken testen a la Lötzinn-Aktion würde ich abraten.
Das kriegt der Laie nicht hin und nachher ist das Zuendmodul gehimmelt.

Die 100 € für neues Modul und Kerzen müssen im Budget drin sein.
Soll ja angeblich schon neu sein.
Deswegen erstmal in Richtung SPRIT suchen gehen.

Mit 3 Euro fünfzig kann man keine Kiste reparieren.

Ich bin mal gespannt,wie die Aktion hier endet.
Viel Hoffnung hab ich nicht.

das mit der Pumpe wurde ja schon angesprochen, die mal zu Testen 😉
was braucht ein Motor zum Starten...Sprit, luft, Funke.

Luft sollte nicht das Problem sein, der muss auch ohne LLM Rülpsen
Funke, kann man Testen, bekommt eigl. jeder hin.
Video mit Testablauf hänge ich an.
https://www.youtube.com/watch?v=LZfSTgjCWeU
oder https://www.youtube.com/watch?v=XUSobodpwIU (ab 16.45 min)

Pumpe...Sprit-Leitung ab, schauen ob sie Fördert....kann einl. auch jeder.
Dazu gibt es auch genug Video's bei YT 😉

Ist das alles gemacht....ja dann wird's erst richtig Interessant 😛
Sowie, wenn keine Fehler hinterlegt sind.
Das geht von Sicherung bis MSG durch...heiteres rumraten, oder Parameter prüfen, das geht meist nur in der WST mit guten Tester, um entsprechende Steuergeräte anzusprechen....oder man hat selbst einen guten Tester, wo man da mit rein kommt.
Ansonsten kannste anfangen, alles auszutauschen, was wenig Sinn macht und kann sehr Teuer werden.

Aber das macht hier grade für mich alles kaum Sinn, da nicht wirklich Info's rüber kommen.
So wird das nix

Zitat:

@X-ra schrieb am 9. Januar 2022 um 13:01:55 Uhr:


Also wir haben die Batterie geladen, hab auch den Fehlercode Ausblinken lassen. KEIN FEHLERCODE!
Hab auch gefilmt beim blinken lassen bzw haben wir ein Startversuch gestartet wieder ohne Erfolg( war ja zu erwarten). Nun würde ich gerne die Videos hochladen weiß aber nicht wie und wo. Mein Mann hat das Tacho gefilmt und ich von außen.

Videos kannst hier gar nicht hochladen.
Entweder bei YT hochladen, oder zb. in google Fotos freigeben.
Sämmtliches Bild/Videomaterial kann man im Handy so einstellen, das sie Automatisch nach Google Fotos hochgeladen werden.
Dann in den entspr. google Acc über PC/Laptop einloggen, datei raussuchen, oben rechts auf Einstellung und auf freigeben klicken...link Kopieren, hier einfügen, dann können wir das auch sehen.

@BlackyST170
tja, ich bin auch noch bei Relais oder wie du, bei der Pumpe.
Du kennst das besser als ich 😉
Schaltet Relais nicht durch...nix
Is Pumpe platt...nix

Is es Relais für Pumpe...nix
Aber es kann zZ. noch alles sein.
Modul und Kerzen, da neu, halte ich auch für Unwahrscheinlich.
Aber Test bringt da mehr als Raten...evtl. is ja auch nur ne Sicherung hin....wer weiß

ZZ. is da für mich noch alles offen 😁

Also am Mittwoch kommt netterweise mein Bruder vorbei der hat mehr Ahnung als ich ( Calibra Fahrer und Schrauben ). Er wird dann wie @BackyST170 beschrieben hat die Pumpe testen. Wir hoffen das er den Fehler ausfindig machen kann >.<

Die Videos will ich am Abend versuchen hochzuladen. Meine 1,5 jährige Maus braucht momentan viel Aufmerksamkeit :^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen