Meriva A 1.8 Wegfahrsperre aktiviert

Opel Meriva A

Hallo Leute!

ich hab ein Problem. Mein Opel Meriva A 1.8 hat vor ein paar Tagen unerwartet die Wegfahrsperre aktiviert und steht jetzt leider in der Tiefgarage.

Und wies der Teufel will, hab ich damals vom FOH vor gut 3 Jahren keinen Zweitschlüssel mitbekommen.

Gemacht habe ich nichts, also nichts was damit direkt zu tun haben sollte.

Ich hab meine schwer rostigen Stahlfelgen für die Winterreifen außen mit Rostschutz bepinselt, auf dass sie zumindest noch solange halten mögen wie die Reifen (vorzugsweise noch den nächsten Winter).

Vier Stunden davor hatte ich den Meriva in der Tiefgarage noch umrangiert.

Die kleine Werkstatt, bei mir in der Nähe (bei dem ich den letzten TÜV und was dafür notwendig war machen lies), hab ich bereits gefragt und er meinte er kann leider nur VAG.

Meinen Schlüssel hab ich bereits aufgeschraubt und vorsichtshalber kontrolliert ob der Transponder noch da ist.
Die FFB ist aber eh verschraubt, so war das relativ unwahrscheinlich.

Da ich noch Mitglied beim AvD bin, wäre jetzt die nächste Idee, die Pannenhilfe zu bemühen.
Ich habe keine Ahnung wer das bei mir in der Gegend für den AvD macht, aber der sollte doch OP COM oder TECH2 haben?
(Zumindest hab ich hier im Forum und an anderer Stelle gelesen, dass das damit gehen sollte)

Macht es Sinn, bevor ich den AvD bemühe, zu dem FOH, bei dem ich den Meriva vor 3 Jahren gekauft hatte, nachzufragen ob die meinen Schlüssel mal testen könnten, ob der Transponder noch funktioniert?
(Die Karte mit den Daten habe ich GottseiDank noch!)

Kann Roststaub die Ursache dafür sein?
Ich hab meine Felgen am Fahrzeug etwas mit dem Akkuschrauber und einem Drahtbürstenaufsatz entrostet, ich muss leider sagen es hat mehr gestaubt als für eine Tiefgarage gut ist.

Achja, ich hab vor gut drei Wochen meine Autobatterie getauscht, da die Alte bei der Kälte nicht mehr so recht laden wollte und deshalb auch zweimal leer war.
(Kannte das vom letzten Winter schon und irgendwann muss eine Neue her, auch wenn der grüne Nuppsi in dem Fischauge noch zu sehen ist).

Gibt's noch irgendwas anderes was ich noch checken kann? Steckverbindungen irgendwelche Massekabel?
Ich bin kein Mechaniker, aber wenn es sich lohnen könnte irgendwas nochmal nachzusehen bevor ich den Pannendienst bemühe...

Danke fürs lesen und für evtl. Tipps!

36 Antworten

Zitat:

@Merivafahr schrieb am 11. Januar 2025 um 07:34:30 Uhr:


Danke für die Info,einer der Wenigen die nach Schadens Feststellung auch die Ursache mitteilen,

Ja komm, bin schon seit Ewigkeiten in Foren unterwegs und ich weiß auch wieviel es anderen evtl. helfen kann, die vor dem selben Problem stehen.

Vllt. könnte ein Moderator den Threadtitel auch abändern (für die Suchfunktion)?

Zitat:

wenn man Ahnung hat von Reparaturen ist es mit dem Selbst einbauen kein Problem ,wenn man die Mitteilungen ,über den Verlauf der Fehlersuche ansieht, wäre es wohl besser ,er würde das in der Werkstatt machen lassen .

Jetzt werde mal nicht unfreundlich!!

Aber nein, wenn es um etwas geht was für das Funktionieren, des Autos essentiell ist, lass ich das lieber machen.

Wenn es um ein Türschloss o.ä. geht, ist das was anderes (da hab ich noch eine offene Baustelle, bei einem anderen Auto, aber das ist eine andere Geschichte)

Ich hab ja auch nur die Möglichkeit, das in der Tiefgarage oder auf der Straße zu machen. Die erste Möglichkeit ist richtig mies, wenn das Auto nicht mehr läuft und die zweite auch nicht wirklich gut.

Das mit der Tiefgarage war wohl auch mit ein Grund, warum der AvD Dude am Anfang, etwas arrg grummelig war.

(Es hat sich aber dann doch gelegt.)

Gibt wohl genügend Leute, die dann erzählen, sie haben den Schaden schon beim Fahren bemerkt und wie froh sie dann waren, als das Auto Zuhause in der Tiefgarage war.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Januar 2025 um 12:59:32 Uhr:


@HunterX23

Also drehte der Anlasser nicht, beim umdrehen des Schlüssels im Zündschloß?
Denn danach fragte ich ja schon.

Ja kannst Du weiter oben im Prinzip nachlesen. Wird in der Werkstatt getauscht.
Ich vermute mal es hing auch mit der gegenseite, links vom Lenkrad, zusammen.
Zumindest meinte er ich soll lieber beide Teile tauschen lassen.
Ich weiß jetzt nicht ob es ausschließlich was mechanisches ist oder ob da auch ein elektrischer Wackler dabei war, weil dann die FFB auch wieder funktioniert hatte.
Ich vermute die FFB hängt auch auf diesem Gegenstück zum Zündzylinder links des Lenkrads.

@HunterX23

Die FFB hat nichts mit dem Zündschloss zu tun.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:14:52 Uhr:


@HunterX23

Die FFB hat nichts mit dem Zündschloss zu tun.

Nicht ganz richtig.
Wenn ein Schlüssel steckt kann man nicht per Funk zu sperren.

Auch wenn das Auto „denkt“ aufgrund eines Defektes das ein Schlüssel steckt.

Ähnliche Themen

Entschuldigung ,war eigentlich nicht böse gemeint,

Zitat:

@HunterX23 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:41:22 Uhr:



Zitat:

@Merivafahr schrieb am 11. Januar 2025 um 07:34:30 Uhr:


Danke für die Info,einer der Wenigen die nach Schadens Feststellung auch die Ursache mitteilen,

Ja komm, bin schon seit Ewigkeiten in Foren unterwegs und ich weiß auch wieviel es anderen evtl. helfen kann, die vor dem selben Problem stehen.

Vllt. könnte ein Moderator den Threadtitel auch abändern (für die Suchfunktion)?

Zitat:

@HunterX23 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:41:22 Uhr:



Zitat:

wenn man Ahnung hat von Reparaturen ist es mit dem Selbst einbauen kein Problem ,wenn man die Mitteilungen ,über den Verlauf der Fehlersuche ansieht, wäre es wohl besser ,er würde das in der Werkstatt machen lassen .

Jetzt werde mal nicht unfreundlich!!

Aber nein, wenn es um etwas geht was für das Funktionieren, des Autos essentiell ist, lass ich das lieber machen.

Wenn es um ein Türschloss o.ä. geht, ist das was anderes (da hab ich noch eine offene Baustelle, bei einem anderen Auto, aber das ist eine andere Geschichte)

Ich hab ja auch nur die Möglichkeit, das in der Tiefgarage oder auf der Straße zu machen. Die erste Möglichkeit ist richtig mies, wenn das Auto nicht mehr läuft und die zweite auch nicht wirklich gut.

Das mit der Tiefgarage war wohl auch mit ein Grund, warum der AvD Dude am Anfang, etwas arrg grummelig war.

(Es hat sich aber dann doch gelegt.)

Gibt wohl genügend Leute, die dann erzählen, sie haben den Schaden schon beim Fahren bemerkt und wie froh sie dann waren, als das Auto Zuhause in der Tiefgarage war.

@Merivafahr Kein Problem, war auch eher als Scherz von mir gemeint. Deshalb hab ich es auch gleich wieder verneint.

Weil ich es hier noch nicht geschrieben habe. Der kleine Stab, am Ende des Schließzylinders, ist abgebrochen.
Also kein ungewöhnlicher Schaden. Sowas kann man auch hier im Forum auf Bildern sehen.

Ich habe übrigens gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Ursprünglich war der Plan, es mit einem Schließzylinder aus dem Zubehörmarkt zu versuchen. Das mit dem Plättchentauschen hat auch funktioniert. Leider ist wohl der Schlüssel für diesen Schließzylinder zu dick.
Jetzt hat er direkt bei Opel das Teil bestellt und da ist dann der Schließzylinder bereits passend zu meinem Schlüssel.
Dauert halt leider eine Woche bis der dann da ist und er ist teurer.

Am Wochenende hatte er mir bereits Fotos geschickt und den ausgefüllten Auftrag, damit ich weiß welche Kosten auf mich zukommen.

Das abgebrochenen Reststück, des Schließzylinders steckte im Zündanlassschalter und war wohl etwas frickelig zu entfernen. Er hat den Zündanlassschalter aber durchgemessen und er funktioniert noch.
(Das war wohl das Teil, das er Vorort meinte, wäre besser wenn man das auch gleich mit erneuert.)

Sowie ich das aktuell verstehe, hatte der (wie ein anderer User es nannte) ganze Tannenbaum im Armaturenbrett keine große Bedeutung, bis auf die Werkstattleuchte.
Batterie, Öl und EPS leuchten ja immer bis man den Motor startet.

Der Zündanlassschalter ist also auf der Position 1 wie bei eingestecktem Schlüssel ohne Zündung hängen geblieben und man könnte ihn in nicht mehr auf die Position 0 zurückdrehen (da wo keine Lampe leuchtet und nur der Schlüssel eingesteckt ist), da der Stift am Zündzylinder abgebrochen war. Deshalb ging auch die FFB nicht mehr.

Den Schlüssel konnte man aber trotzdem weiter drehen, in Position 2 "Zündung an". Da leuchtet das Armaturenbrett, der Radio geht an und Licht, Scheibenwischer, elektrische Fensterheber bekommen Strom.
Für die "Position 3" "Motoranlasser" hat dann mit gebrochenen Stift die Kraftübertragung auf den Zündschalter nicht mehr gereicht (oder das Auto checkt das irgendwie? Kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren sollte).

Warum genau dann das ESP geleuchtet hat, weiß ich nicht. Es ging aber dann, beim Hochfahren, aus der Tiefgarage, aus.
Zum rückwärts Ausparken musste ich das Lenkrad stark nach rechts einschlagen und zum Hochfahren stark nach Links, da die Rampe eine 90° Kurve macht.
Das ESP hat sich also über die Lenkwinkelsensoren wieder kalibriert, da die ESP Leuchte genau nach der 90° Kurve beim Hochfahren wieder ausging.

ESP hat geleuchtet weil die Batterie abgeklemmt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen