@Merivafahr Kein Problem, war auch eher als Scherz von mir gemeint. Deshalb hab ich es auch gleich wieder verneint.
Weil ich es hier noch nicht geschrieben habe. Der kleine Stab, am Ende des Schließzylinders, ist abgebrochen.
Also kein ungewöhnlicher Schaden. Sowas kann man auch hier im Forum auf Bildern sehen.
Ich habe übrigens gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Ursprünglich war der Plan, es mit einem Schließzylinder aus dem Zubehörmarkt zu versuchen. Das mit dem Plättchentauschen hat auch funktioniert. Leider ist wohl der Schlüssel für diesen Schließzylinder zu dick.
Jetzt hat er direkt bei Opel das Teil bestellt und da ist dann der Schließzylinder bereits passend zu meinem Schlüssel.
Dauert halt leider eine Woche bis der dann da ist und er ist teurer.
Am Wochenende hatte er mir bereits Fotos geschickt und den ausgefüllten Auftrag, damit ich weiß welche Kosten auf mich zukommen.
Das abgebrochenen Reststück, des Schließzylinders steckte im Zündanlassschalter und war wohl etwas frickelig zu entfernen. Er hat den Zündanlassschalter aber durchgemessen und er funktioniert noch.
(Das war wohl das Teil, das er Vorort meinte, wäre besser wenn man das auch gleich mit erneuert.)
Sowie ich das aktuell verstehe, hatte der (wie ein anderer User es nannte) ganze Tannenbaum im Armaturenbrett keine große Bedeutung, bis auf die Werkstattleuchte.
Batterie, Öl und EPS leuchten ja immer bis man den Motor startet.
Der Zündanlassschalter ist also auf der Position 1 wie bei eingestecktem Schlüssel ohne Zündung hängen geblieben und man könnte ihn in nicht mehr auf die Position 0 zurückdrehen (da wo keine Lampe leuchtet und nur der Schlüssel eingesteckt ist), da der Stift am Zündzylinder abgebrochen war. Deshalb ging auch die FFB nicht mehr.
Den Schlüssel konnte man aber trotzdem weiter drehen, in Position 2 "Zündung an". Da leuchtet das Armaturenbrett, der Radio geht an und Licht, Scheibenwischer, elektrische Fensterheber bekommen Strom.
Für die "Position 3" "Motoranlasser" hat dann mit gebrochenen Stift die Kraftübertragung auf den Zündschalter nicht mehr gereicht (oder das Auto checkt das irgendwie? Kann ich mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren sollte).
Warum genau dann das ESP geleuchtet hat, weiß ich nicht. Es ging aber dann, beim Hochfahren, aus der Tiefgarage, aus.
Zum rückwärts Ausparken musste ich das Lenkrad stark nach rechts einschlagen und zum Hochfahren stark nach Links, da die Rampe eine 90° Kurve macht.
Das ESP hat sich also über die Lenkwinkelsensoren wieder kalibriert, da die ESP Leuchte genau nach der 90° Kurve beim Hochfahren wieder ausging.