Meriva A 1.7CDTI Thermostat
Hallo zusammen
Hier kurz mein Problem.
Meriva A 1,7cdti wird nicht mehr richtig warm und auch nach 30Km hatte er gerade mal 80Grad angezeigt. Zum FOH gefahren und dort 125€ ausgegeben und den Thermostaten tauschen lassen. Soweit so gut, dachte ich.... als ich den Wagen abgeholt habe, war schon von der Straße aus der große Rußfleck zu erkennen...naja, so kann man den Wagen auch warm bekommen. Der Wagen lief noch und ich konnte direkt starten. auf dem Weg nach Hause nur ca. 80Grad erreicht, aber es waren auch nur 2 Km.
Heute zur Arbeit auch kein Temperaturausschlag. Der FOH meint, ich sollte 30Km Vollgas Autobahn fahren... Nach 30Km ohne Vollgas Autobahn war ich bei 85Grad und nach 2 Km Stadtverkehr wieder auf 80Grad runter. BEim FOH sollten es sogar 100Grad gewesen sein, als er im Stand gelaufen ist...OK...
Jetzt die Frage. Wenn die Motortemperatur von 90Grad erreicht ist, öffnet ein Thermostat und davor sollte es doch geschlossen sein. Nach den ersten 15Km Autobahn war die Anzeige noch am Linken Anschlag aber der Ausgleichsbehälter sehr warm. Da Sprudelt von oben warmes Wasser rein, das bedeutet doch, das der Thermostat eben nicht schließt...oder liege ich da falsch ? Der Kühler ist auf der rechten Seite oben ein wenig angewärmt... rest ist schlecht zu erreichen, da davor noch ein Kühler verbaut ist.
Viele Grüße
18 Antworten
Oh, das ist ei n guter Vergleich... bzw. wird unser dann zumindest auf 90Grad sein.
Mich wundert halt nur,das der Kühler schon zur Hälfte warm wird, obwohl es noch keinen Ausschlag der Temperaturanzeige gibt, das bedeutet doch ,das da was nicht richtig schließt.
Viele Grüße und Danke
Such mal den Temperaturfühler für das Fernthermometer der Kühlwasseranzeige, da müßte ein Kabel angeschlossen sein.
Kabel vom Stecker abziehen und Kontakte prüfen, müssen blank sein. wenn nicht, vorsichtig reinigen.
Zweite Möglichkeit wäre Fühler defekt.
Zitat:
@abackes schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:50:42 Uhr:
Oh, das ist ei n guter Vergleich... bzw. wird unser dann zumindest auf 90Grad sein.
Mich wundert halt nur,das der Kühler schon zur Hälfte warm wird, obwohl es noch keinen Ausschlag der Temperaturanzeige gibt, das bedeutet doch ,das da was nicht richtig schließt.Viele Grüße und Danke
Moin und ein frohes neues Jahr.
Was ist denn bei dir jetzt raus gekommen???
Was genau war jetzt das Problem.
Zitat:
@abackes schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:35:19 Uhr:
wo sitzen denn die Kontakte für die Temperaturanzeige vom Inneninstrument ? Vielleicht liegt es ja wirklich daran... da es mal so mal so ist... Viele Grüße
Bei dem Motor weiß ich das nicht, aber es gibt Möglichkeiten das herauszufinden.
In solchen Fällen kann man z.B. zu einer Werkstatt fahren und nachfragen.
Im Normalfall helfen die weiter.