Meriva A 1.6TP Z16XEP - Wo ist der LMM?
Hallo,
weiß jemand, wo das LMM bei unserem Wagen sein müsste?
Rechts auf dem Bild ist meines laienhaften Wissens nach der Ansauglufttemperaturfühler. Müsste nicht da in der Nähe der LMM sein?
Seit 3 Monaten will unser Meriva nicht mehr anspringen, wenn es unter 15 Grad hat. 2 Werkstätten hatte als Motorsteuergerät als Auslöser ausgemacht. Also altes Steuergerät ausgebaut und zusammen mit einem Austauschsteuergerät an eine Spezialwerkstatt zum Übertragen der Daten eingeschickt. Hat auch nichts gebraucht. Symptom wie bisher.
Wenn es draußen unter 15 Grad hat, will der Wagen nicht anspringen. Auch mehrere Anlassversuche bringen dabei nichts. Auch Überbrücken der Batterie von einem anderen Auto nützt nichts. Aber wenn ich den Heizluftfön nutze, springt er beim ersten Anlassversuch sofort an. Also liegt es wohl nicht an der Batterie.
Den Ansauglufttemperaturfühler habe ich schon getestet. An den Kontakten kommen wie gewünscht 5V an. Und wenn ich ihn im ausgebauten Zustand erwärme ändert sich der Widerstand.
Als nächstes - weil ich an ein paar Stellen gelesen habe, dass auch der LMM solche Symptome erzeugen kann - wollte ich mal schauen, ob ich den reinigen kann. Überall ist der LMM als ein kurzes Stück Rohr im Ansaugluftschlauch mit einem breiteren Stecker (mit 4 oder 5 Anschlüssen) abgebildet. Aber so etwas habe ich hier nicht.
Kann mir jemand helfen, meinen LMM zu finden? Was muss ich auf welche Art ausbauen, um an ihn ranzukommen?
Viele Grüße
32 Antworten
joa ich 😁
wenn ich wechsel, dann aber richtig....neü Süpp mut da rin und scheen Teur mutt dat sin, sonst tügt det nix
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 5. April 2021 um 21:01:46 Uhr:
joa ich 😁
wenn ich wechsel, dann aber richtig....neü Süpp mut da rin und scheen Teur mutt dat sin, sonst tügt det nix
joa ey, watt mutt dat mutt! 😁
😁😁😁😁😁😁