Meriva A 1.6 Ölfreigabe

Opel Meriva A

Hallo in die Opelgemeinschaft ,

Meine Frau hat einen Meriva A 1,6 Bj. 2007 geerbt. Der wäre dann in unser Fahrzeugflotte der erste Opel.
Da ich mich mit den Freigaben für das Motoröl für Opelfahrzeuge nicht auskenne , meine Frage , hat der genannte Meriva die Freigabe nach Dexos 1 oder 2 ? Oder gehen beide ? Was ist der Unterschied zwischen Dex 1 und 2 ? welcher Norm ist empfehlenswerter ?

Gruß Zwiebelring

24 Antworten

Zitat:

@toni111 schrieb am 17. April 2022 um 13:44:27 Uhr:


O.K.
Als wir vor nun knapp 6 Jahren unseren Opel gebraucht gekauft haben, hatte ich mich für den Ölwechsel der fällig war. Infos geholt ,unter anderem meinte der FOH bei uns im Ort sie würden nur das GM Dexos 2 5w30 nehmen.
Wir haben bisher .keine Probleme damit gehabt.

Preislich gibt es kaum Unterschied 5 L Kanister GM Dexos 2 zu dem 5w40 im Netz.

@toni111

Es geht nicht um das Geld, sondern das was für den Motor am besten ist.
Das ist nun mal ein 5W-40 Öl.
Und wenn dann noch alle 15.000 km das Öl erneuert wird, wird auf lange Sicht mehr Freude haben an diesem Motor.

Ich stelle nichts in Frage, ob nun 5w 40 oder 30 besser ist auch nicht ob lieber die Marke X oder Y ...

Auf Kurzstrecke ist es eh egal.

Inwiefern ist ein 5W40 besser als ein 5W30 für den Motor?

Gilt das nur für die Viskosität oder kommt das auch auf andere Spezifikationen an?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. April 2022 um 16:42:15 Uhr:



Zitat:

@toni111 schrieb am 17. April 2022 um 13:44:27 Uhr:


O.K.
Als wir vor nun knapp 6 Jahren unseren Opel gebraucht gekauft haben, hatte ich mich für den Ölwechsel der fällig war. Infos geholt ,unter anderem meinte der FOH bei uns im Ort sie würden nur das GM Dexos 2 5w30 nehmen.
Wir haben bisher .keine Probleme damit gehabt.

Preislich gibt es kaum Unterschied 5 L Kanister GM Dexos 2 zu dem 5w40 im Netz.

@toni111

Es geht nicht um das Geld, sondern das was für den Motor am besten ist.
Das ist nun mal ein 5W-40 Öl.
Und wenn dann noch alle 15.000 km das Öl erneuert wird, wird auf lange Sicht mehr Freude haben an diesem Motor.

Ähnliche Themen

Es geht in erster Linie um die Freigaben von GM / Opel, oder halt was andere egal VW oder auch immer ...

Man sollte sich an die vom Hersteller gewünschte ( geforderte ) Spezi halten.

Ich sage nicht das ein Öl das

5w40 und der von GM / Opel Spezi schlechter ist als ein Dexos 2 Öl mit 5w30

Hauptsache es erfüllt der in diesem Fall GM / Opel Spezi für den Motor

GM LL-A-025 oder Alternativ GM Dexos 2 ,
wegen billiger ( hat nichts mit Geiz zu tun ) meistens kostet ein Dexos 2 Kanister nicht mehr als ein GM LL-25-A-025...
Und bei den meisten Ölberatern wird als erstes Dexos 2 angegeben.

Ich sage auch nicht das auf Dauer 5w40 schlechter ist...

Dexos 2 ist wie bei VW die Eier legende Wollmilchsau LL 3 50400 / 50700 auch wenn ein 50200 reichen würde bei Ölberatern kommt meistens als erstes 50400...
Und fangen wir jetzt auch noch nicht mit Marken an Aral du kannst doch kein Aral nehmen , nimm Total !!!
der 3. Total ? Ne Ne Ne ...

Die Spezifikation geht bei den meisten Ölen weit über die Qualität von Dexos 2 hinaus. Dexos 2 ist grundsätzlich, wie HWD 63 immer anmerkt. Dexos 2 wird nur empfohlen um den Sulfataschewert beim Diesel zu begrenzen. Bei den Additiven sind die meisten ACEA A3/B4 Öle einfach besser. Bio-Ethanol killt den Kat, nicht das Motoröl und die beinhalteten Additive. Die Marke spielt keine Rolle.

Ja, das liebe Ölthema.
Ausgangssituation: Öl für ne alte anspruchslose Allerwelts-Möhre.
Und los geht die Reise: über Sulfatasche, Dexos 1,2,3 und 4-10, HTHS-Wert, Haftreibungskoeffizient, Hochtemperaturverhalten, Scherverhalten, Synthetikanteile, Molekülstrukturen, Molekülketten und alles viele weitere, was die Herzen eines Mineralöl-Laboranten höher schlagen lässt.

Zitat:

@Schmopsi schrieb am 22. April 2022 um 19:38:30 Uhr:


Ja, das liebe Ölthema.
Ausgangssituation: Öl für ne alte anspruchslose Allerwelts-Möhre.
Und los geht die Reise: über Sulfatasche, Dexos 1,2,3 und 4-10, HTHS-Wert, Haftreibungskoeffizient, Hochtemperaturverhalten, Scherverhalten, Synthetikanteile, Molekülstrukturen, Molekülketten und alles viele weitere, was die Herzen eines Mineralöl-Laboranten höher schlagen lässt.

Genau so sehe ich das auch, wir sollten uns wegen unserer „Allerweltsmöhre“ nicht allzusehr den Kopf zerbrechen , welches Öl wir nun nehmen sollen. Fast jedes Öl mit der Freigabe Dexos 2 ist o.k. Und schadet dem Motor nicht. Der Meriva ist für mich keine „Allerweltsmöhre“ , sondern eher ein ganz normales Auto, mit dem man ziemlich problemlos von A nach B kommt. Das wurde mir erst so recht bewußt, als wir dieses Auto geerbt hatten. Dieses Auto hat uns gezeigt, „mehr Auto braucht man nicht“. Das kann ich jetzt als 60plus-Autofan sagen. Ich habe einen SL AMG auf dem Hof stehen, mit ich 300 km/h schnell sein sein kann, ich habe einen langen S 500er , mit dem ich schnell und komfortabel unterwegs sein kann und ich ich habe diesen Meriva. Mein erster Opel überhaupt. Und wenn ich jeden Morgen meinen Weg zur Arbeit fahre, über Landstraßen mit vielen Tempo 70-Zonen und wenigen 100er Zonen , dann stelle ich plötzlich fest, mehr Schnelligkeit kann ich nicht ausnutzen und mehr Komfort brauche ich nicht wirklich , um meine Tagesstrecke zu absolvieren . Der Meriva reicht vollkommen und schont den Geldbeutel.

Vor ein paar Jahren sind wir von Hannover nach Niebüll zur Autoverladung nach Sylt gefahren . Zur gleichen Zeit abgefahren war ich mit meinem SL 5 min eher da als meine Verwandtschaft im Meriva . Auf die Einfahrt auf den Reisezug mußten wir dann alle noch 45 min warten. Auf der der Insel waren wir dann zur gleichen Zeit da.

Der Meriva war für mich ein Paradigmawechsel in meinem Autoleben.

Gruß ZR

schön das du diese Einsicht bekommst.
In der Heutigen Zeitbraucht man keinen dicken, schönen, teuren und Protzigen Wagen mehr, um entspannt und Günstig von A nach B zu kommen.
Und ja, durch die ganzen Beschränkungen überall nützt ein Prestige Auto keinem mehr was.

Natürlich ist ein Meriva A jetzt bestimmt nicht das Traumauto von Jedermann, aber man kommt ganz easy von hier nach da.
Der Unterschied besteht halt darin, das er genug Platz für alles mögliche bietet und sehr Sparsam ist.
Und ja, mehr braucht es nicht, da hast du vollkommen recht.

Luxus ist Schick, aber nicht von Bedeutung....zumindest für mich.
Für mich pers. sind da andere Faktoren, die der Moppel bietet, und ein SL zb. nicht, erheblich Wichtiger.

Und der plus Zeitfaktor bei nem dicken Pott mit viel KM/h....das Thema hast du ja selbst Beantwortet.
Nützt nur was, wenn man überall volle Pulle druchfahren könnte.
Aber da Freut sich dann nur der nächste Tankwart 😉

Im Stau im Urlaubsverkehr sind sowieso alle gleich. Alle kommen gleich langsam voran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen