ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva A 1.6 - Mal springt er an, mal springt er nicht an

Meriva A 1.6 - Mal springt er an, mal springt er nicht an

Opel Meriva A
Themenstarteram 24. September 2020 um 18:11

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Monaten ein kleines Problem mit meinem Meriva A (2008, 1.6 opc-line). Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder einen Tipp geben. Es kommt immer wieder vor (seit etwa 2 Monaten), das er nicht anspringt. Der Anlasser dreht sich und die Batterie ist auch stark genug um lange zu "örgeln" (10-30 Sec) aber der Motor springt nicht an. Wenn er in diesem Fall dann im 2,ten Gang angeschoben wird, startet er sofort. Danach kann ich ihn aus machen und normal über Zündung wieder starten. Bleibt er länger stehen (wie z.b. über Nacht) dann springt er wieder nicht eigenständig an. Wird er wieder angeschoben, lässt er sich wieder normal zünden. Ein Kollege (Kfz-Mechaniker) hat letztens eine große Inspektion (alle Filter und Zündkerzen neu) und auch Tüv gemacht, hat den Wagen auch mit einem Laptop ausgelesen aber keine Fehlermeldungen gefunden. Kann jemand mit diesem Fehler etwas anfangen?

Gruß Maximilian

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wenn er kraftvoll orgelt und die richtige Menge Luft bekommt? Dann fehlt ihm beim Kaltstart was.

Bei zu geringem Benzindruck würde er vermutlich auch sonst nicht so gut anspringen und laufen.

Was ist mit Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor, schon überprüft?

Wenn er ein Abgasrückführventil hat auch das überprüfen.

Wenn das Rücklaufventil das Benzin über einen längeren Zeitraum zurück laufen lässt, kann das schon zu Startproblemen führen. Wie auch immer.

ganz ohne das genau Prüfen zu können, würde ich auf einen der beiden Sensoren tippen, hatte ich aber schon erwähnt.

Aber wie soll man das halt genau Wissen, kennen wir das FHz oder können es vor hier aus Prüfen...nö

Ansonsten bleibt eben nur noch WST.

Wir können auch nicht mehr als Raten

@Pacivic

das könnte natürlich auch eine möglichkeit sein, aber würde er dann mit Anschieben sofort anspringen ???...hmmm

Hallo , ich habe nun auch das Problem. Gab es eigentlich eine Lösung dafür. MFG Roland

Der TE hat 2020 6 Beiträge geschrieben und ist nicht mehr hier auf MT angemeldet.

Lichtmaschine prüfen sollte im Leerlauf min 13,5 Volt oder mehr bringen sonst spinnen sämtliche Sensoren, was dazu führen kann das er nicht anspringt!

Fehlerspeicher auslesen

Habe momentan an einem Meriva A 1,6 16 V genau das selbe Phänomen

Da bringt er mir aber Fehlercode U2103 und U2104 ......... Kommunikation Steuergerät

Da vermute ich Steckverbindung Steuergerät, Steckverbindung Sensoren, Kabelbruch oder Fehler Steuergerät

 

Auf jeden fall sollte dein Meriva erst einmal ordentlich ausgelesen werden!

ist eigl. das erste was man macht ;)

Hy ,Danke für die Infos . Fehlerspeicher ist leer. Spannung der Lichtmaschine 13,6 bis 14 3 volt. Hab nun mal ein anderes Masseband eingebaut. Neue Nockenwellen und Kurbelwellensensoren. Warte mal ab was passiert. Der Hoppel wurde die letzten Jahren nur auf Kurzstrecke bewegt. Ist schlecht, ich weiß. Ab morgen wird er etwas länger bewegt, könnte dann besser werden Zu meinen Daten Bj 2006, 190 000 km . Mfg Roland

wie alt is die Batt., über 5-6 J. bei nicht so guten Batt. kann es schon sein, das die Sulfunieren und dann nehmen die nicht mehr genug Leistung auf, sprich die Ladekapazität fällt ab.

Dann wären die 13,6 bis 14,3 Ladespannung normal.

Meine hatte Anfangs auch 14,7V, jetzt nach 5 J. liegt sie nur noch bei 14,4V.

Ich Lade sie aber spätestens alle 6 monate mal über 24/h auf.

Hab mir eigens dafür ein Kombigerät eingebaut, was mir Start/Ladespannug anzeigt und zusätzlich noch eine USB/USB-C Ladefunktion hat, für Handy ect.pp.

Würde einfach mal bei der nächsten WST fragen wegen Batt. Test.

Mit Multimeter ist das nicht Aussagekräftig genug.

Dann haste was Aussagekräftiges über deine Batt. und Ladezustand und kannst danach selbst entscheiden, ob du eine neue brauchst oder etwas anderes sich Ankündigt.

Mit einer alten oder def. Batt. haste im Meriva A nicht viel Freude und hast evtl. Fehler, die gar keine sind.

gegen Kurzstreckenprobleme rate ich eigl. immer dazu, jede 3 Tankfüllung bei Reserve mal das 102 Ultimate zu Tanken (30€) und den Moppel mal über die Bahn scheuchen (100 Km minimum) damit der sich wieder freibrennen kann.

Viele wollen das immer nicht glauben, bis sie es dann mal versucht haben und dachten, sie hätten plötzlich ein anderes Auto unterm Popo.

Ich mache das regelmäßig und der erfolg ist eigl. ein immer gut laufender Motor.

Ok ich hab kein AGR drin, damit entfallen schon etliche Probleme, aber der Prüfer beim TÜV ist immer begeistert von den Werten.

Wenn ich mir so die alten TÜV Berichte anschaue...ohoh

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva A 1.6 - Mal springt er an, mal springt er nicht an