Meriva 1,8 Benziner 125 PS

Opel Meriva A

Hallo allerseits !
Nachdem ich jetzt ein paar Monate mit meinem Moppel üben durfte
habe ich doch mal eine Frage. Ich weiß ja, dass der Moppel als
Benziner selbst mit dem 1,8 L Motor stark untermotorisiert ist und dass man so etwas wie Drehmoment erst gar nicht erwarten darf.
Aber gerade heute ist es mir wieder aufgefallen: wenn ich im 4. Gang so etwa bis 150 bzw. 160 Kmh beschleunige (sonst zieht er ja gar nicht)und dann in den 5. schalte brauche ich trotzdem so meine 2 Km bis ich den Tacho (ich rede immer von der Tachoanzeige !) auf 200 Kmh habe. Der Drehzahlmesser steht dann
aber höchstens bei 5.500 und weit entfenrt vom roten Bereich.
Wie hoch ist denn beim Meriva die Tachoabweichung, d.h., wenn ich ihn denn vielleicht nach weiteren 2-3 Km vielleicht auch mal auf 6.000 Umdrehungen bekäme (oder vielleicht sogar in den roten Bereiche, wenn das überhaupt möglich ist !?!?) was würde denn der Tacho bei eingetragenen 190 Kmh tatsächlich anzeigen ???
Mein Eindruck ist, dass der 1,8L Benziner selbst oben rum irgendwie nicht richtig aus den Puschen kommt.
Ok, auf der Autobahn schert auch ständig wieder irgendein Trollo
mit 110 Kmh aus und Schluß ist's mit der Beschleunigung.
Hat jemand vielleicht den gleichen Motor mit ähnlichen Eindrücken ?

32 Antworten

Ohoh...

Kannst es mir ja per PN schreiben. 😉

Genau flex-didi,
erzähl doch mal, ob es dir gelungen ist, ein FOH zu finden, der dir das CC nachgerüstet hat, was sicher möglich ist, wenn man sogar Motoren mit Easytronic nachrüsten kann!

Also ich kapier hier gar nix mehr!

Warum zum Teufel wird hier um den Brei herum geredet?
Warum eine Leistungssteigerung? Warum überhaupt einen Motorentausch?
Ist doch alles Käse!

Ich würde in den 1.8er mit Easytronic nie und nimmer eine stärkere Variante einbauen, da allen bekannt ist, dass die Easytronic keine hohen Drehmomente aushält!!

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Ich würde in den 1.8er mit Easytronic nie und nimmer eine stärkere Variante einbauen, da allen bekannt ist, dass die Easytronic keine hohen Drehmomente aushält!!

Nehmen wir mal an Geld spielt keine Rolle und ich lasse ein ganzes Opel Team "einfliegen"! Ist es technisch möglich bei Auswahl bester Komponenten (Carbon, Aluminium) dass auch ein stärkerer Motor mit z.B. 140 PS eine Easytronic aushält?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Nehmen wir mal an Geld spielt keine Rolle und ich lasse ein ganzes Opel Team "einfliegen"! Ist es technisch möglich bei Auswahl bester Komponenten (Carbon, Aluminium) dass auch ein stärkerer Motor mit z.B. 140 PS eine Easytronic aushält?

140PS hält die Easytronic noch aus, aber nicht wegen irgendwelcher Materialien, sondern weil das max. Drehmoment nicht höher ist als beim 125PS. Oder zumindest nicht nennenswert, hab jetzt die Zahlen nicht genau.

Es ist auch nicht die Easytronic selbst, die was auszuhalten hat, sondern das Basisgetriebe dahinter, das F17. Und da ist eben bei 175 Nm offiziell Schluss.

Ansonsten seh ich das wie zzZandman, die ganze Geschichte von Schweizerchen erscheint mir etwas aufgeblasen..

Die Unterschiede vom "alten" 1.8er zum neuen:

Bohrung und Hub ist gleich, ebenfalls das Kompressionsverhältnis.

Die Leistung von 140PS wird bei 6300 erreicht.
Die Leistung von 125PS wird bei 6000 erreicht.

Das Drehmoment ist bei neuen 175 bei 3'800
Beim alten ist es 165 bei 4600.

Also ich denke schon, dass das Easytronic Getriebe an seine Grenzen kommt und wie wir alle wissen, geht ein Autohersteller nie an die Grenzen des höchstmöglichen ran, das Risiko ist zu gross.

Kann man das Basisgetriebe (F17) nicht auch durch ein besseres ersetzten, zum Beispeiel ein F18, falls es das gibt?

Also ein CC hab auch ich nicht (!)

Zum EASYTRONIC: Sind doch eigentlich Servomotoren die ein ganz normales Schaltgetriebe ansteuern. Im Grunde doch für jeden vorhandenen Motoren mit seinem Getrieben "überstülpbar".
Ok, das ganze hat wohl Grenzen bei Drehmoment etc. was mann dann noch der Kupplung so zumuten kann. Es verlangt natürlich auch entsprechender Neuprogrammierung der EASYTRONIC-Software. Ansonsten...

EIN DSG etc. für dickere Motoren, wo der Anspruch auch von Fahrer/Käuferseite höher ist, wird doch wohl auch mal von OPEL kommen ??!

Es gibt manchmal Situationen, bei welchen man Vereinbarungen trifft. Eine Vereinbarung ist auch für mich verbindlich. Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun.

kann man den thread bitte schließen?
wir sind schon lange vom thema ab, und diese geheimnistuerei von schweizerchen nervt sehr. komm wieder, wenn du was drüber erzählen willst! das ist ein forum und kein kreuzworträtsel.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


kann man den thread bitte schließen?
wir sind schon lange vom thema ab, und diese geheimnistuerei von schweizerchen nervt sehr. komm wieder, wenn du was drüber erzählen willst! das ist ein forum und kein kreuzworträtsel.

Das vom Thema wegkommen, kann ich verstehen und gebe dir auch Recht!

Aber lasst doch bitte Schweizerchen in Ruhe. Er hat uns mit seiner Erfahrung schon oft geholfen.

Klar ist es ungünstig, wenn man was erzählt und dann nicht weitermacht, aber er wird seine Gründe haben, diese müssen wir akzeptieren!

Genau wie im Swinger Club gilt hier die Regel:

Alles kann , nichts muss !!!

(Ich hoffe die Mods geben mir hier Recht und befördern mich endlich)!

Ich hoffe ihr hört jetzt auf zu streiten und vertragt euch wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Genau wie im Swinger Club gilt hier die Regel:
Alles kann , nichts muss !!!

Interessanter Vergleich... wäre ich jetzt nicht so schnell drauf gekommen. Ein Schelm wer sich seinen Teil dazu denkt.. 😁

Aber nochmal zum Thema der Easytronic mit stärkeren Getrieben: es bedarf jahrelanger Entwicklung, um diese mit einem bestimmten Getriebe UND Motor zu applizieren. Abgesehen davon dass das F18 seit Jahren nicht mehr gebaut wird, lassen sich die Aktoren auch nicht einfach so über ein anderes Getriebe "drüberstülpen". So denkt Klein Hänschen mit seinen Matchboxautos, aber hoffentlich keine halbwegs technisch versierten Erwachsenen ?!
Ferner: es gibt keine Sicherheitsreserve zum spezifizierten Max-Drehoment. Wenn das Getriebe es kann, sind 175Nm OK. Die Sicherheiten stecken in der Konstruktion, im Design. D.h. die 175Nm selbst haben noch eine gewisse Sicherheit (nicht zuletzt deswegen würden sonst unseren Chipfreunden die Teile gleich reihenweise um die Ohren fliegen..) Übrigens ist das F17 ist in den letzten Jahren noch kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert worden.
Last but not least: auch Opel wird ein DSG bringen (müssen) da führt gar kein Weg dran vorbei! Es ist nur die Frage, ob es gekauft wird (z.B. von Getrag) oder selbst entwickelt und hergestellt wird.
Und mehr werde ICH zu diesem Thema (verständlicherweise) nicht sagen...

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Aber nochmal zum Thema der Easytronic mit stärkeren Getrieben: es bedarf jahrelanger Entwicklung, um diese mit einem bestimmten Getriebe UND Motor zu applizieren. Abgesehen davon dass das F18 seit Jahren nicht mehr gebaut wird, lassen sich die Aktoren auch nicht einfach so über ein anderes Getriebe "drüberstülpen". So denkt Klein Hänschen mit seinen Matchboxautos, aber hoffentlich keine halbwegs technisch versierten Erwachsenen ?!

Zu dem Thema muss ich passen, da kenne ich mich gar nicht aus, was an der Aussage F18 zu erkennen ist. Ich dachte das wäre das besserer und neuere! Gibt es dann vielleicht ein F16 was neuer und besser ist als das F17 ? Aber du hast ja geschrieben, dass das auch nicht so einfach geht, dazu zählt jahrelange Erfahrung!

Liebe Forumsmitglieder

Ich gebe Euch recht. War ein Fehler von mir mit diesem Thema anzufangen und deshalb entschuldige ich mich bei Euch in aller Form. Es ist richtig wie vorher hier bemerkt wurde, dass dieses Forum Hilfe und Rat bringen und nicht ein Kreuzworträtsel darstellen soll.

Ich bin im Moment wirklich nicht in der Lage (rechtlich) hier irgendwelche Details zu schreiben, dennoch sehe ich, dass Einige von Euch schon an der richtigen Problematik rätseln. Dies zeigt mir, dass hier wirklich sehr viele Sachverständige sind.

Die Fahreindrücke werde ich Euch schreiben, sobald ich dies kann.

also ich kann euch eines sagen, entweder hat dieser schweizer nen 1.4er und will sich wichtig machen oder opel hat ihm erzählt er bekäme probleme wenn er redet, was zumindest in deutschland nich sein kann.

ich habe schon öfter gehört das opel gern seine probleme nicht preis gibt. bei uns ist es der lenker, der hat en knacksen.. uns erzäheln die sie müssten passendes öl bestellen... ich glaube eher die bauen da ne neue lenkung ein.

ich kann nur sagen: der 1.8ter mit 125ps is im meriva weder überfordert, noch ist der meriva untermotorisiert.

ich fahre ihn ab 120 im 5ten gang und der zieht durch auf v-max... dieser liegt lt. tacho bei 205 bis 210. serien bereifung.

nicht über die signatur wundern... der meriva is meinen eltern. längere strecken lege ich mit ihm zurück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen