Meriva 1.6 Bj. 2004 Vmax begrenzt

Opel Meriva A

Servus Community,

Ich habe eine Frage bezüglich meines Opel Meriva A 1.6 16v (74kw / 101PS) aus dem Jahre 2004. Im fahrzeugschein und Brief steht eine Vmax von 175 km/h.

Heute bin ich das erste mal nach 5 Jahren, seitdem ich das Auto besitze, das Auto komplett ausgefahren, jedoch musste ich bemerken, dass die Vmax die dokumentiert wird nicht erreicht wurde. Gemessen laut GPS 158 km/h

Auto war voll betankt
Nur Fahrer im Fahrzeug
Klimaautomatik aus
Grade Strecke

Habt ihr auch dieses Problem?

Am Auto wurden vor wenigen 100 Kilometern durch einen FOH erneuert
Zahnriemen kompl. inkl Wapu
Zündkerzen - Zündspule
Ölwechsel
Kupplung erneuert

Beste Antwort im Thema

Auch die heiße Luft zur Zeit ist nicht gerade dazu da die Höchstleistung zu erreichen.
Denn es macht einen Unterschied ob die angesaugte Luft 40 oder nur 20 Grad hat.
Je kühler desto besser die Leistung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Radleistung oder Motorleistung ?

Zitat:

@Opelaner_KL schrieb am 25. Juli 2019 um 13:45:44 Uhr:


Radleistung oder Motorleistung ?

Motorleistung,

Das Auto steht bereits beim FOH und dieser will sich morgen der Sache auf den Grund gehen und die Fehler mit dem zahnriemen begleichen und dann mal eine Sichtprüfung machen, was noch in Frage kommt als defekt

@Provokan

Steuerzeiten werden mit Werkzeug eingestellt und nicht mit Markierungen!!!
Die NW werden festgesetzt und die KW.

stimmt Siggy, nur so macht man das richtig.

Klar ist jedoch, wenn die nicht richtig passen, kommt man auch nicht auf die richtige Motorleistung.

Im übrigen hat meiner auch sehr lange gebracht, bis ich wieder die volle Motorleitung erreicht hatte, da die Vorbesitzerin nur damit "Getuckert" ist.

Nach mehreren Ölwechseln und Pflege des Motors, natürlich auch mit Filterwechseln (auch Luft), neuen Kerzen und Zündspule, kam nach und nach langsam die Leistung zurück.
Was dabei auch sehr Hilfreich war, ist ARAL 102 Ultimate mit viel Autobahnstrecke...dauert aber alles etwas, bis sich ein Motor wieder Regeneriert.

Was auch sehr Hilfreich ist, das meiner kein AGR mehr hat...wurde vor meiner Zeit schon aus Programiert.
Ist beim TÜV auch kein Problem.

Aber das alles bringt nix, wenn die Steuerzeiten nicht passen, da bringt der Motor auch keine volle Leistung.
Sachen wie Benzinfilter usw. ist bei mir alles schon getauscht.

Vollständig ausgefahren habe ich meinen auch bisher noch nie, da ich nach Tacho 190 keine Veranlassung sehe, den Motor noch mehr abzufordern...ich Fahre auch meist nie über 140.

Anfangs war meiner auch Träge und bei 150 war fast ende, aber der Meriva ist auch nicht unbedingt dafür Gebaut, um ein Rennwagen zu sein....ist meine Meinung.
Ist auf langen Strecken eine gute Reisegeschwindigkeit, wo man nicht soviel Stress bei hat.
Bin ja auch nicht mehr 20 😉

Ähnliche Themen

So Auto ist aus der Werkstatt zurück.

Danke vorab für alle Tips und beiträge.
Hab das Auto nach dem Abholung direkt ein paar mal über die Autobahn ausgefahren und siehe da - 185 laut Tacho und 179 laut GPS.

Er dreht auch freudig jetzt bis zum drehzahlanschlag von 6000u/m

Es wurde folgendes aus Kulanz erneuert,

- Zahnriemen Satz ohne wapu
- AGr Ventil ausgebaut, blindeckel sowie
ein Update was das AGR Ventil als keine Fehler mehr anerkennt.
- neue Zündkerzen
- steuerzeiten eingestellt.

Ich musste lediglich 40 € für die Zündkerzen und 19,99 € für den blindeckel bezahlen. Das Auto läuft jetzt auch meiner Meinung nach viel ruhiger.

Jetzt muss ich nur noch die lauten vredestein Reifen los werden

Gratulation und danke für die Rückmeldung!
Damit eigentlich erledigt, aber trotzdem:
ich hatte bei meinem Astra 1.6 mal so ein ähnliches Problem - der wurde von meiner Frau nie richtig gefordert und da hat die ungarische Werkstatt gesagt - auf der Autobahn ausfahren!
Genau so wie Knightdevil es empfiehlt - und es hat funktioniert!

Danke wolfi,
öfters mal guten Saft Tanken und den Motor langsam aber stetig Fordern hat schon so manchen eine Teure Rep. erspart.
Man muss dabei aber Geduld haben und den Motor 1x mehr frisches Öl gönnen als empfohlen.

Ich mache jedes Jahr einen Ölwechsel, weil ich das Öl auch günstig bekomme, genauso wie neu Teile.
Daher ist bei mir auch mehr gemacht worden, als jetzt unbedingt gemusst...ist aber auch egal, mir war es das Wert.

@ Provokan
meinen Glückwunsch, und auch Preislich ist das wirklich Fair.
Der 16V ist an sich ein guter Motor, der bei perm. Pflege auch gut läuft.
Auch das dein AGR jetzt raus ist, wird dem Motor auf lange Sicht hin richtig gut tun.

Mein Rat wäre, das du 1x mehr 102 Oktan rein haust, damit sich der Motor wieder richtig reinigen kann, von dem ganzen AGR Mist und dem ganzen anderen Dreck, der sich mit der Zeit angesammelt hat.
Extra Additive brauchst du dabei nicht reinmixen, das 102 selbst reicht dabei vollkommen hin.
Nur wenn deiner ein Ölsäufer noch dazu wäre, würde ich dir noch zu einer Atomiumbehandlung raten.
Das Zeug und 1x Jährlicher Ölwechsel bei mir haben den Motor das Ölsaufen abgewöhnt.

Ich pers. finde ja auch, das ein gut eingestellter Motor (Benziner) kein AGR braucht.
Beim Diesel....hmmm, ok da bin ich raus, da ich mit Dieseln nix am Hut habe....fasse ich erst gar nicht an, wenn es um den Motor selbst geht....Mechanik ok, mache ich da auch, aber mehr auch nicht.

Was du aber noch machen kannst, um deinem 16V noch ein bisschen mehr zu Gönnen....mach mal DroKla richtig sauber, wenn du kannst, auch die Ansaugweege reinigen, bringt schon etwas....habe meine sogar behandeln lassen, das er besseren durchsatz hat.
Hatte mir zwar mehr davon erhofft, aber nun ja, war ein Gedanke wert.
Hat mich ja nix gekostet.

Je besser ein Motor "Atmen" kann, desto mehr Freude haste damit.
Das auch die Abgasanlage dazu in guten Zustand sein muss, sollte eigl. jedem klar sein.

ok, wird schon wieder ein Roman...Drücke dir die Daumen 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. Juli 2019 um 19:06:48 Uhr:


Danke wolfi,
öfters mal guten Saft Tanken und den Motor langsam aber stetig Fordern hat schon so manchen eine Teure Rep. erspart.
Man muss dabei aber Geduld haben und den Motor 1x mehr frisches Öl gönnen als empfohlen.

Ich mache jedes Jahr einen Ölwechsel, weil ich das Öl auch günstig bekomme, genauso wie neu Teile.
Daher ist bei mir auch mehr gemacht worden, als jetzt unbedingt gemusst...ist aber auch egal, mir war es das Wert.

@ Provokan
meinen Glückwunsch, und auch Preislich ist das wirklich Fair.
Der 16V ist an sich ein guter Motor, der bei perm. Pflege auch gut läuft.
Auch das dein AGR jetzt raus ist, wird dem Motor auf lange Sicht hin richtig gut tun.

Mein Rat wäre, das du 1x mehr 102 Oktan rein haust, damit sich der Motor wieder richtig reinigen kann, von dem ganzen AGR Mist und dem ganzen anderen Dreck, der sich mit der Zeit angesammelt hat.
Extra Additive brauchst du dabei nicht reinmixen, das 102 selbst reicht dabei vollkommen hin.
Nur wenn deiner ein Ölsäufer noch dazu wäre, würde ich dir noch zu einer Atomiumbehandlung raten.
Das Zeug und 1x Jährlicher Ölwechsel bei mir haben den Motor das Ölsaufen abgewöhnt.

Ich pers. finde ja auch, das ein gut eingestellter Motor (Benziner) kein AGR braucht.
Beim Diesel....hmmm, ok da bin ich raus, da ich mit Dieseln nix am Hut habe....fasse ich erst gar nicht an, wenn es um den Motor selbst geht....Mechanik ok, mache ich da auch, aber mehr auch nicht.

Was du aber noch machen kannst, um deinem 16V noch ein bisschen mehr zu Gönnen....mach mal DroKla richtig sauber, wenn du kannst, auch die Ansaugweege reinigen, bringt schon etwas....habe meine sogar behandeln lassen, das er besseren durchsatz hat.
Hatte mir zwar mehr davon erhofft, aber nun ja, war ein Gedanke wert.
Hat mich ja nix gekostet.

Je besser ein Motor "Atmen" kann, desto mehr Freude haste damit.
Das auch die Abgasanlage dazu in guten Zustand sein muss, sollte eigl. jedem klar sein.

ok, wird schon wieder ein Roman...Drücke dir die Daumen 😉

Danke für die Hinweise bzw Tipps, das mit dem 102 Oktan, werde ich mir zu Herzen nehmen, aktuell tanke ich immer Super 95 entweder bei Aral oder Shell.

In den letzten Jahren hatte ich nie Probleme mit dem Öl, er hat immer nur etwas neues bekommen, wenn ich alle 15t km den Öl Wechsel vollzogen habe. ( ja die Meinungen trennen sich hier, einer sagt alle 10t km der andere sagt einmal im Jahr)

Zu dem Thema 102 Oktan tanken, meinst du ich sollte es permanent tanken oder reicht hier eine 40l tank Füllung pro Monat?

Das mit der Drosselklappe und dem ansaugtrakt, werde ich mal machen oder machen lassen, jenachdem wieviel Zeit und Lust ich habe. Da man als Feuerwehrmann nicht immer Zeit und Lust hat ^^

Das Auto ist auch nur für die Arbeit hin und zurück, eine Strecke beträgt schon 150km und da komm ich mit dem Tank 2 1/2 Schichten hin.

@Provokan

Das mit dem 102 Oktan ist nicht notwendig.
Wichtig ist, das die Steuerzeiten jetzt wohl stimmen und alles neu gemacht wurde.
Nun langsam wieder schön frei fahren, vor allem erst den Motor immer auf Temperatur bringen und dann immer schön scheuchen, auch mal ruhig an die 6000 U/min.
Als Öl empfehle ich dir ein 5W-40 das von Addinol, hat eine sehr gute reinigende Wirkung und einen erhöhten Aschegehalt, was auch den Ölverbrauch senken kann.
Drosselklappe reinigen halte ich nicht für notwendig, wenn mann das richtige Öl fährt und regelmäßig wechselt.
Habe bei meinen Fahrzeugen noch eine DK reinigen müssen.

Aber 150 km für eine Stecke zur Arbeit, ist schon etwas viel.
Vor allem vom Spritverbrauch her, da kein 6. Gang vorhanden ist.
Was nimmt der sich denn so je nach Fahrstil?
Da wäre doch ein Diesel viel besser gewesen.

Ich verbrauche so im Schnitt bei 110-120 km/h an die 6.9 Liter. Bin eigentlich immer ein ruhiger Fahrer.

Ich hatte bis Anfang Mai noch ein Diesel, jedoch wurde mir die Reparatur zu teuer, so dass ich den meriva nahm und meiner Partnerin nen Mini Cooper geschenkt habe der für die Stadt angenehmer ist.

Ich hatte mal vor Monaten die Überlegung gehabt mir ein neuen ( gut gebrauchten) Meriva B anzulegen und diesen auf LPG umrüsten zu lassen.

Ich musste die nächste BF nehmen, da ich gerne in meiner freizeit auch mal unbekannt herumlaufen moechte und nicht wie Kollegen die in ihrer Freizeit angesprochen werden, von wegen. Da ist der Feuerwehrmann etc.

@ hdw
das mit 102 ist nur ein Vorschlag, das muss jeder für sich selbst austesten.
Ich kann dazu nur Sagen, das es wirklich was bringt, das merkt man schon nach den ersten 10km, selbst im Stadtverkehr, der Motor zieht besser und läuft erheblich ruhiger und ist Ansprechfreudiger.

Ich Tanke das auch nur jede 3. Tankfüllung für 30€, gehe auf Kurs und scheuche den Moppel bei 130-140 über die Piste....wichtig ist ja nur, das er mal zwischendurch richtig Temp. bekommt.
Ist meine pers. Erfahrung mit meinem Auto und er fühlt sich dann wieder richtig frei an und läuft dann auch wieder gut.

Machen muss das niemand, ich kann es ja nur Empfehlen, das mal selbst zu Testen.
Wer dann der Ansicht ist, es bringt nix, kann es ja lassen...man Verschwendet dabei ja nichts, sind dann im Höchstfall 3-4 Liter weniger Benzin im Tank 😉

Das 5w40 ist auch gut, ich selbst nehme 5w30 von LM/FF oder das Longlife3.

Das Atomiumzeugs hatte ich einfach mal getestet...bevor ich halt den Kopf und Kolben ziehe war es mal ein Versuch....hat bei mir halt geholfen, was aber nicht bei jedem Ölfresser hilft, aber ist ne andere Geschichte.

Zur DK...meine war halt zu und ausserdem Undicht...wenn die DK sauber ist, muss man das natürlich nicht machen, muss man halt mal reinschauen ob es nötig wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen