1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva 1.6 Benziner springt nicht mehr an

Meriva 1.6 Benziner springt nicht mehr an

Opel Meriva A

Hallo Community,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Der Meriva Bj.2004, Benziner, 1.6 von meinen Eltern hatte eine Lambdasondenproblem. Beim auslesen zeigte er Lambdasonde 2 an. Ich hatte den Fehler ausgelesen und im Motorraum auch eine optischen Prüfung gemacht, um zu sehen ob ich sonst noch was sehe. Lambdasonde im Motorraum hatte am Stecker bzw. an der Verbindung Öl dran.
Ich dachte mir ich reinige das sicherheitshalber. Um zu sehen wie ich den Stecker ablösen kann, habe ich testweise den Stecker der zum Motor führt ausgesteckt (glaube der führt zu den Zundspülen) und wieder eingesteckt. Da ich nun wusste wie der Stecker zu lösen ist (man muss unten und oben an den geriffelten Stellen jeweils drücken) habe ich den auch an der Lambdasonde ausgesteckt, diese von Öl gereinigt, wobei das Öl sowieso nicht nach innen gedrungen war.

Wieder dran gesteckt und der Motor startete nicht mehr. Er versucht es, so als wäre z.B. die Batterie leer, aber springt nicht an. Nach dem testen der Batterie(ist nur einige Monate alt) und der Sicherungen sowie Auslesversuchen (klappte nicht, da mein Lesegerät nur beim laufenden Motor auslesen kann) haben wir irgendwann aufgegeben und den Wagen in eine Werkstatt bringen lassen.

Die Werkstatt sagt, dass die Kraftstoffpumpe versagt. Strom käme an, aber die Pumpe pumpt nicht. Wir haben die Kraftstoffpumpe nun gegen eine andere getauscht, aber es passiert nichts. Die Werkstatt sagt, das das auslesen auch nicht klappt, da er keine Verbindung zum Steuergerät hinbekommt. Relais hat er auch geprüft sagt er, aber da findet er auch nichts. Sicherungen hat er auch gecheckt. Er weiß nicht mehr weiter.

Mein Vater sagt, dass beim starten in Zündstellung die Lichter auf der linken Seite angingen und das tun die nicht mehr alle bis auf eins (siehe Bild).
Meine Eltern sind nun seit über zwei Wochen ohne Auto und sind darauf angewiesen.

Vielleicht könnte ihr mir sagen was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Ihr seid toll. Danke für das Brainstorming hier. Es war die Sicherung Nr. 33. Nicht Nr. 14 wie vermutet. Die Sicherung sah okay aus, aber ich habe sie trotzdem getauscht. Wahnsinn. Der in der Werkstatt hat das gecheckt und kam trotzdem nicht darauf.

Ihr habt mit gerettet. Mein Vater, der auf das Auto angewiesen ist, freute sich tierisch.

Danke danke danke für die Ideen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Es gibt auch den Z16SE mit 87PS.

Hat der Z16SE auch schon eine Zündleiste?
Dachte der hat noch die einzelnen Zündkerzenstecker!

Von meinem Bild darfst du nicht ausgehen, das habe ich gefunden um dem TE zu helfen wegen der Masse zum prüfen.

Es gibt auch noch den Z16XEP im Moppel.
Vielleicht äußert sich der TE ja mal welchen er verbaut hat.

Laut Liste gibt es den XEP seit Modelljahr ´06.
Der TE hat bis jetzt nur geschrieben: 1.6 Benziner, über Typ und Modelljahr/Erstzulassung schweigt er bisher beharlich.

Er hat doch aus 2004 geschrieben, deswegen bin ich verwundert!

Ihr seid toll. Danke für das Brainstorming hier. Es war die Sicherung Nr. 33. Nicht Nr. 14 wie vermutet. Die Sicherung sah okay aus, aber ich habe sie trotzdem getauscht. Wahnsinn. Der in der Werkstatt hat das gecheckt und kam trotzdem nicht darauf.

Ihr habt mit gerettet. Mein Vater, der auf das Auto angewiesen ist, freute sich tierisch.

Danke danke danke für die Ideen

Nr. 33 ist zentrales Steuermodul, Wegfahrsperre und Kontrolleuchten.
Hat mit der Motorsteuerung Nr. 14 nichts zu tun, ganz andere Baustelle.

Aber Hauptsache er rennt wieder.

Wiedermal der Beweis, daß man Sicherungen durchmißt und nicht nur 'guckt wie die aussehen'!
Prima!
Danke für die Rückmeldung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen