Meriva 1.4 oder 1.6

Opel Meriva A

Hallo,
ich bin dabei mir einen neuen meriva zuzulegen.
Nun meine Frage: Der Opel Händler hat Lagerfahrzeuge sowohl als 1.4 als auch als 1.6. Welcher der beiden Motoren ist der bessere? Wir fahren eigentlich fast keine Langstrecken mehr, reicht der 1.4er? Bin Opel-Neuling, hatte bis jetzt einen Mondeo mit 115PS (Scheiß-Karre, nur im Eimer das Teil).
Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Also ganz so schlecht ist der 1.4 nicht, wie das hier unterstellt wird!

Ich habe jetzt in einem Jahr ca. 20 000 km hinter mir (mit einer Beifahrerin und Hund auf dem Rücksitz bei einem Schnitt von 6.8. Das sind "begrenzte" Autobahnen um München und in Österreich sowie Landstassen-Kilometer auptsächlich.

Man kann sehr gut mit dem Wagen im Verkehr mitschwimmen bis 140 km/h, an Steigungen oder zum Überholen muss man halt runterschalten, der 3.Gang reicht ja bis über 100.

In der Staft fahre ich auf ebener Strecke bei 50 schon im 5. Gang.

Für eine "sportliche" Fahrweise ist der Motor natürlich nicht geeignet, aber für einen Rentner wie mich...

wolfi

PS: ich fahre nicht langsam, sonder immer, was möglich und erlaubt ist, bis 140 max.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Der Meriva ist für den 1.4-Liter Motor ganz einfach zu schwer.

Der 1.6 Liter Motor ist gerade ausreichend.

Hi,

das sehe ich genauso.

Ich hatte in meinem Corsa B einen 1.4er mit 60PS. bei einem Verbrauch von 8,5 bis 9 Litern. Wir haben hier einige Berge.

Sowas ist wirklich nur für den Stadtverkehr. Ich habe mir dann einen 1.6er mit ein paar PS mehr eingebaut und siehe da. Mein Verbrauch liegt bei 7,5 bis max. 8 Litern bei deutlich mehr Leistung. Klar, ich muss das Gaspedal nicht mehr ganz durchtreten, damit das Ding vorwärts kommt.

Deswegen werde ich mir den 1.8er Meriva holen, wobei der 1.6er auf jeden Fall dem 1.4er vorzuziehen ist

cu /8er

Also ich denke auch das der 1.4er unterdimensoniert ist.
Die Verbrauchswerte mögen toll erscheinen, aber in der Praxis wirst du keine vernünftige Leistung bekommen und durch das ewige Treiben in den hohen Drehzahlen wird der Verbrauch rapide ansteigen. Das sieht man sehr deutlich bei spritmonitor.de:
Die Besitzer der 1.4er haben meist so um die 8-9 l, 1.6er-Besitzer haben so um die 6-7,5 l.
Ich habe einen 1.6er Twinport und hatte bei meiner letzten Messung vor zwei Tagen 7,3 l Verbrauch, da war ich selbst sehr überrascht drüber.

Wie gesagt, der 1.6er ist nicht überdimensoniert sondern wie bereits geschrieben grade ausreichend bei normaler Fahrweise.
Und grade bei den Verbrauchszahlen ist es ja eindeutig....

Geht doch nix über den Diesel, die paar Euro Steuer im Jahr wiegen das viel geilere Fahrgefühl voll auf. Aber wenn es doch die Benzin-Drehorgel sein muss, würde ich auch zum 1,6 tendieren.

Ähnliche Themen

Wir fahren einen 1.4er. Er hat noch nie über 7 l auf 100 km verbraucht. Sicherlich ist er kein Sportwagen, aber Überlandfahrten die wir meist machen, sind kein Problem.
Ich würde Dir raten, fahr beide Probe und entscheide.

Einen großen Vorteil motortechnisch hat er auch, denn im Gegensatz zum 1.6 TP hat der 1.4 TP Hydrostößel.

Gruß

kommt auch immer darauf an wo man fährt! auf der Bahn oder Landstraße. in den Bergen oder ...???
ich denk auch der Diesel währe klasse aber der 1.6 ist die bessere Lösung, ich fahr den ja auch selber ( wenn auch ein kl.bischen stärker 😁 )

Hallo zusammen,

für mich war nach einigen Probefahrten eine ganz große Entscheidungshilfe, dass der 1,4er in Österreich hergestellt wird !!
Somit habe ich nicht nur beim Anschaffungspreis und Verbrauch gespart, sondern noch etwas für den Arbeitsmarkt in meiner
Heimat getan.

Du meinst den Motor ?
Das Auto selbst kommt doch aus Spanien.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von meri1a


Hallo zusammen,

für mich war nach einigen Probefahrten eine ganz große Entscheidungshilfe, dass der 1,4er in Österreich hergestellt wird !!
Somit habe ich nicht nur beim Anschaffungspreis und Verbrauch gespart, sondern noch etwas für den Arbeitsmarkt in meiner
Heimat getan.

Zitat:

Original geschrieben von moppel andi


Einen großen Vorteil motortechnisch hat er auch, denn im Gegensatz zum 1.6 TP hat der 1.4 TP Hydrostößel.
Gruß

...was sehr wichtig ist, weil man sonst alle 150.000 km die Ventile für 30 EUR nachstellen lassen muss... *hust*

Also ich fahre jetzt seit ein paar Wochen den 1.6 TP und hatte vorher nen Corsa D 1.7 CDTI. Kann also von mir behaupten, dass ich das Eine mit dem Anderen durchaus vergleichen kann. Wenn Du nix gegen Diesel hast (ich mag eben dieses Traktorgeräusch net so) und der Mehranschaffungspreis + Steuern nix ausmachen, dann greif ruhig zum Diesel. Ansonsten ist der 16. TP gerade ausreichend, dass Autochen zügig aber nicht sportlich zu bewegen. Wenn Du's ein wenig spritziger magst bleibt nur der 1.8er oder ebend er starke Diesel.

Grüsskes

Wölfken

Man muss der Fairness halbe sagen, dass der 1,7 CDTI einer der am wenigsten kultivierten Diesel ist, die ich in den letzten Jahren so kennengelernt habe. Das liegt beim Meriva wegen des kurzen Vorderwagens aber auch an der Nähe zum Fahrgastraum.

Mich stört das nicht, das fahren damit ist umso geiler, aber wenn das für Dich ein Kriterium ist, dann solltest Du tatsächlich den Diesel meiden. Aber das Fahren macht einen Heidenspass damit....

Also ganz so schlecht ist der 1.4 nicht, wie das hier unterstellt wird!

Ich habe jetzt in einem Jahr ca. 20 000 km hinter mir (mit einer Beifahrerin und Hund auf dem Rücksitz bei einem Schnitt von 6.8. Das sind "begrenzte" Autobahnen um München und in Österreich sowie Landstassen-Kilometer auptsächlich.

Man kann sehr gut mit dem Wagen im Verkehr mitschwimmen bis 140 km/h, an Steigungen oder zum Überholen muss man halt runterschalten, der 3.Gang reicht ja bis über 100.

In der Staft fahre ich auf ebener Strecke bei 50 schon im 5. Gang.

Für eine "sportliche" Fahrweise ist der Motor natürlich nicht geeignet, aber für einen Rentner wie mich...

wolfi

PS: ich fahre nicht langsam, sonder immer, was möglich und erlaubt ist, bis 140 max.

Zitat:

Original geschrieben von kleenermann



Zitat:

Original geschrieben von moppel andi


Einen großen Vorteil motortechnisch hat er auch, denn im Gegensatz zum 1.6 TP hat der 1.4 TP Hydrostößel.
Gruß
...was sehr wichtig ist, weil man sonst alle 150.000 km die Ventile für 30 EUR nachstellen lassen muss... *hust*

Also ich fahre jetzt seit ein paar Wochen den 1.6 TP und hatte vorher nen Corsa D 1.7 CDTI. Kann also von mir behaupten, dass ich das Eine mit dem Anderen durchaus vergleichen kann. Wenn Du nix gegen Diesel hast (ich mag eben dieses Traktorgeräusch net so) und der Mehranschaffungspreis + Steuern nix ausmachen, dann greif ruhig zum Diesel. Ansonsten ist der 16. TP gerade ausreichend, dass Autochen zügig aber nicht sportlich zu bewegen. Wenn Du's ein wenig spritziger magst bleibt nur der 1.8er oder ebend er starke Diesel.

Grüsskes

Wölfken

Ja, 30,- pro Ventil kommt hin (d.h. x 16)

Unser "alter" 1.6 (Z16XE, soll ca 0,5 L mehr verbrauchen als der XEP) nimmt 7,7L/100km, alles im Stadtverkehr mit max 15 km die Strecke, aber oft 60-70 erlaubt. Ich kann mir nicht vorstellen das der 1.4 da mehr nimmt, eher weniger. Es hängt also eher davon ab wofür er den Wagen braucht/ wo er fährt, d.h. auf der Autobahn wäre das Tempolimit mit dem 1.4 schon eingebaut.

Mfg Ulf

Hey Leute,
danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich denke, ich werde die drei Motoren einfach mal Probefahren und dann entscheiden. Irgendwie habe ich noch ein wenig Muffensausen einen Neuwagen zu kaufen, gerade jetzt, aber ich brauch ein Auto was nicht alle 5km einen neuen Defekt aufweist, das nervt.
Gruß Thomas

Wenn du Probefahrten machst, solltest du gern mal 3 oder 4 normalgewichtige Mitbürger mitnehmen und nicht nur im erweiterten Stadtverkehr fahren.

Für den Stadtverkehr und wenn du sonst meistens nur alleine fährst, würde ich den 1,4L empfehlen. Durch die kürzere Gesamtübersetzung im Gegensatz zum 1,6L wird die geringere Leistungsfähigkeit dieses kleinen Motors im Stadtverkehr ausreichend eleminiert.

Bei etwas flotterer Fahrweise, womöglich noch mit größerer Zuladung, ist dann aber auch der 1,6 nicht sehr zu empfehlen.
Ich fahre oftmals den 1,6L-Meriva meines Vaters (allerdings mit Easytronik). Als ich neulich zusammen mit meinem Sohn, der unseren 65PS Corsa-B hatte, auf einer Schnellstarße fuhr, musste ich feststellen, dass ich dem Corsa in dem Bereich (bis 120km/h) nicht wegfahren konnte.
Gut, der Corsa wiegt nur knapp 1000kg und ist windschlüpfriger, aber trotzdem ist das schon enttäuschend bei 40 Mehr-PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen