Meriva 1.4 oder 1.6
Hallo,
ich bin dabei mir einen neuen meriva zuzulegen.
Nun meine Frage: Der Opel Händler hat Lagerfahrzeuge sowohl als 1.4 als auch als 1.6. Welcher der beiden Motoren ist der bessere? Wir fahren eigentlich fast keine Langstrecken mehr, reicht der 1.4er? Bin Opel-Neuling, hatte bis jetzt einen Mondeo mit 115PS (Scheiß-Karre, nur im Eimer das Teil).
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Also ganz so schlecht ist der 1.4 nicht, wie das hier unterstellt wird!
Ich habe jetzt in einem Jahr ca. 20 000 km hinter mir (mit einer Beifahrerin und Hund auf dem Rücksitz bei einem Schnitt von 6.8. Das sind "begrenzte" Autobahnen um München und in Österreich sowie Landstassen-Kilometer auptsächlich.
Man kann sehr gut mit dem Wagen im Verkehr mitschwimmen bis 140 km/h, an Steigungen oder zum Überholen muss man halt runterschalten, der 3.Gang reicht ja bis über 100.
In der Staft fahre ich auf ebener Strecke bei 50 schon im 5. Gang.
Für eine "sportliche" Fahrweise ist der Motor natürlich nicht geeignet, aber für einen Rentner wie mich...
wolfi
PS: ich fahre nicht langsam, sonder immer, was möglich und erlaubt ist, bis 140 max.
73 Antworten
Hol dir den 1.6 als OPC. Dann hast du einen sehr sparsamen Wagen der aber auch überall noch Kraftreserven aufweisen kann, im Fall der Fälle! Ich ärgere mich heute noch, dass mein 1.6 diesen Turbo nicht hat.
Und ja die leidvolle Erfahrung mit meinen Freunden aus der Corsa B Fraktion kenne ich auch. Ich weiß nicht was die für ein Getriebe drin haben, aber ich muss schon bei 100 km/h in den 4. Gang schalten, ansonsten dreht meiner nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von navec
.... Als ich neulich zusammen mit meinem Sohn, der unseren 65PS Corsa-B hatte, auf einer Schnellstarße fuhr, musste ich feststellen, dass ich dem Corsa in dem Bereich (bis 120km/h) nicht wegfahren konnte.
Gut, der Corsa wiegt nur knapp 1000kg und ist windschlüpfriger, aber trotzdem ist das schon enttäuschend bei 40 Mehr-PS.
An starken Steigungen ist der Corsa C 1.2 Liter Twinport ebenfalls schneller und zugkräftiger als der Meriva 1.6.
Das Mehrgewicht und die längere Uebersetzung des Meriva haben ihre Auswirkungen. Die längere Uebersetzung senkt allerdings auch den Geräuschpegel, was auf Autobahnen sehr angenehm ist.
Hallo finkicarlo,
ein OPC oder ein normaler 1,6 ist dann aber auch schon ein ganz winziger Preisunterschied, oder?
Unser Corsa B fährt im 3. Gang bei 120km/h gut 6000 1/min.
Ein normaler 1,6-Meriva bei gleicher Drehzahl knapp 130km/h und einer mit Easytronik knapp120km/h.
Entweder ist dein Meriva relativ alt und hat deswegen u.U. ein völlig anderes Getriebe oder dein Motor ist defekt.
Weswegen nicht mehr als 100km/h gehen, wüßte ich sonst nicht.
6000 1/min im 3. Gang sollte der auf jeden Fall erreichen.
Ich will ja nichts sagen, aber wer fährt bei 120 noch im 3.ten Gang???
Finkicarlo meint wahrscheinlich die Elastizität, sprich es kommt nichts mehr (zumindest nicht sofort oder in kürze) sondern man muss zurückschalten damit es mit dem Moppel wieder flott voran geht.
Und einen Corsa mit einem Meriva zu vergleichen ist humbug, denn der Meriva ist höher (muss sich also mehr gegen den Wind stemmen) und vor allem schwerer (1300-1400 kg Leergewicht), also mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich merke es persönlich auch:
Corsa C: 5ter Gang bei 80
Meriva : 5ter Gang bei 80
Beide beschleunigen auf 100....dreimal dürft ihr raten wer schneller bei 100 ist........
Für die die es nicht wissen: Es ist der Corsa...
Urspeter hats ja auch nochmal begründet.
Ähnliche Themen
Der Meriva 1.4 ist wirklich nur für die Stadt oder kurze Überlandfahrten. Hier im Sauerland ist er z.B. einfach zu Schwach. Wie der 1.6 dagegen ist, weiß ich allerdings nicht.
oh wei, doch noch so kurz vor weihnachten, da sind mal wieder ein paar schöne "Finkies" dabei....;o)))
Zum eigentlichen Frager, Probefahrten (am besten gar wirklich mit "Ladung" wenn denn allzu oft das der Alltag ist ?!) wie gesagt, nur so findet sich das eigene "Wohlgefühl".
@SparerNRW, gewiss haben wir uns da eine "Toleranz" für diesen Diesel/baul. Umstände angeeignet, der Rest entschädigt ja entsprechend dafür ;o)
@Didi
Yessir, so ist es.....ich geniesse den Durchzug von unten immer aufs Neue....defekte Injektoren oder Hochdruckpumpen verdränge ich, hatte sowas aber auch bei den beiden vorherigen CR-Dieseln (Mitsubishi Carisma und Renault Megane) noch nicht.
@Finkicarlo
Alleine die Versicherung für den OPC disqualifiziert ihn in meinen Augen schon, abgesehen vom viel höheren Neupreis, da der TE ja einen Neuwagen haben möchte.
Hallo MrSunshine,
@"Ich will ja nichts sagen, aber wer fährt bei 120 noch im 3.ten Gang???"
Das must du wohl schon machen, wenn du hinter anderen Autos mal herkommen willst (z.B. Corsa-B mit 65PS...) oder wenn du mal ernsthaft überholen musst.
Auch von einem größeren Auto erwarte ich eine "Mindestagilität". Mit einem Kleinwagen, der die 2. schwächste Motorisierung hat, die es gab, sollte mein Auto schon mithalten können. Sonst sind Überholvorgänge ja überhaupt nicht mehr drin.
Da dein Motor die Höchstleistung erst bei 6000 1/min abgibt, was knappen 130km/h im 3. Gang entspricht, hast du wohl kaum eine andere Wahl. Im 4. Gang hat dein Auto bei 120km/h jedenfalls noch nicht die Zugkraft, wie beim 3. Gang und der gleichen Geschwindigkeit.
Der 1,6L-Benziner zieht nun mal erst oben rum.
Von daher ist die Sache mit dem Beschleunigen ab 80km/h im 5. Gang auch klar. Mit etwas über 2000 1/min ist dem 1,6er fast gar nichts zu entlocken.
Du kannst den Corsa-C ja mal gegen meinen, tatsächlich etwas über 1500kg schweren, Meriva (oder auch den, mit "nur" 100PS) im 5. Gang antreten lassen. Was meinst du wer da gewinnt?
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
@Didi
Yessir, so ist es.....ich geniesse den Durchzug von unten immer aufs Neue....defekte Injektoren oder Hochdruckpumpen verdränge ich, hatte sowas aber auch bei den beiden vorherigen CR-Dieseln (Mitsubishi Carisma und Renault Megane) noch nicht.@Finkicarlo
Alleine die Versicherung für den OPC disqualifiziert ihn in meinen Augen schon, abgesehen vom viel höheren Neupreis, da der TE ja einen Neuwagen haben möchte.
also da muss ich mal eingreifen!
die Versicherung für den OPC ist ja wohl nicht so hoch!!!
mein Vorgänger mit einem 2.2Liter-Motor und 155 PS ( war auch en OPEL ) hat im Jahr ca. 100€ mehr gekostet!
das is ne echt blöde Aussage! Sparer NRW
Wieso? Ich habe bisher noch keine Sportversion eines Autos gesehen, die billiger ist als die Brot-und-Butter-Versionen. Sollte dies beim Meriva so sein, dann nehm ich alles zurück, aber erst gegen "Schwarz auf Weiss" per Link oder sonstigem....
nee sry ich bleib dabei! und was du denks is mir auch egal!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo MrSunshine,@"Ich will ja nichts sagen, aber wer fährt bei 120 noch im 3.ten Gang???"
Das must du wohl schon machen, wenn du hinter anderen Autos mal herkommen willst (z.B. Corsa-B mit 65PS...) oder wenn du mal ernsthaft überholen musst.
Auch von einem größeren Auto erwarte ich eine "Mindestagilität". Mit einem Kleinwagen, der die 2. schwächste Motorisierung hat, die es gab, sollte mein Auto schon mithalten können. Sonst sind Überholvorgänge ja überhaupt nicht mehr drin.Da dein Motor die Höchstleistung erst bei 6000 1/min abgibt, was knappen 130km/h im 3. Gang entspricht, hast du wohl kaum eine andere Wahl. Im 4. Gang hat dein Auto bei 120km/h jedenfalls noch nicht die Zugkraft, wie beim 3. Gang und der gleichen Geschwindigkeit.
Der 1,6L-Benziner zieht nun mal erst oben rum.Von daher ist die Sache mit dem Beschleunigen ab 80km/h im 5. Gang auch klar. Mit etwas über 2000 1/min ist dem 1,6er fast gar nichts zu entlocken.
Du kannst den Corsa-C ja mal gegen meinen, tatsächlich etwas über 1500kg schweren, Meriva (oder auch den, mit "nur" 100PS) im 5. Gang antreten lassen. Was meinst du wer da gewinnt?
Also ganz ehrlich:
Ich schalte bei 100 in den 3ten, wenn mal wieder ein Elefantenrennen vor mir zelebriert wurde, aber sonst ist das unnütz.
Und ich verschleudere nicht mein Benzin in dem ich im 3ten oder 4ten Gang über die Bahn heize......
Und was du mit deinem Meriva willst verstehe ich nicht....ich habe das schon ausprobiert da wir in der Familie beide Fahrzeuge mit der genannten Motorisierung haben, von daher "tell me what you want!"....
Ihr habt Recht, dass ein OPC im Neupreis Segment teurer ist, als ein 1.6 normal.
Im Gebrauchtwagensegment sind die Preis identisch, da man auch Ausstattungsbereinigt denken muss. Und für den "OPC" Bonus 1000km mehr auf der Uhr für den gleichen Preis, denke ich sollte die Frage geklärt sein.
Versicherung: Diese setzt sich nicht nur aus "Normal" = Billig und OPC Sport = Teuer zusammen.
Da gibt es noch viel mehr Faktoren die eine Rolle spielen, z.B. Unfallhäufigkeit und Prozentuale Häufigkeit des Verkaufs. usw.
Damit wird der OPC mal richtig billig, denn der normale wird häufig von älteren Leuten gekauft, die gerne über die Autobahn schleichen und dann nach Rechts ziehen wenn der Sportwagen Fahrer schon fast rechts vorbei ist, oder umgekehrt dem Sportwagenfahrer reinfahren weil sie mit 101 km/h hinter dem LKW rausziehen weil der Sportwagenfahrer mit Fernlicht das Signal zum überholen gezeigt hat. Von den ganzen Dellen beim Parken rede ich mal gar nicht, ich denke hier wird der Parkassistent missverstanden, denn das Piepsen soll nicht lauter werden, obwohl man gerne den Vogel Pfeifen hört, nur darf man dann nicht weiterfahren, bloss weil man mehr von der Musik will. Aber die nehmen wirklich alles mit.
Das macht den OPC preislich sehr attraktiv denn hier sitzten meißtens Könner am Steuer, die wissen, dass ein Golf 3 GTI kein Gegner ist, eher ein Golf 5.
Richtiges Sparpotenzial entwickelt der OPC bei hohen Geschwindigkeiten, hier denke ich immer ich sitze in einem Diesel. Denn ein normaler 100 PS 1.6 ist bei 180km/h am absoluten Limit und ich habe es so geschafft einen 50 Liter Tank innerhalb 350km leer zu fahren. Ein OPC ist dann vielleicht grad mal knapp über Leerlauf und verbraucht dann soviel wei ein 1.7 CDTI Diesel. Außerdem hat der OPC 6 Gänge und damit auch seinen Beitrag zum Umwelt Schutz getan.
So dieser Beitrag war mein Weihnachtsgeschenk an euch.
Zitat:
Original geschrieben von OPCMeriva
......also da muss ich mal eingreifen!
die Versicherung für den OPC ist ja wohl nicht so hoch!!!
mein Vorgänger mit einem 2.2Liter-Motor ....
..und damit holst du wieder eine andere Apfelsine (zu den Äpfeln) ins boot, das bringt nix.
die merivas untereinander verglichen gibt in den Kasko-Klassen schon mal ungefähre Richtwerte,
siehe z.B. hier:
http://212.121.135.124/frames1/inhalt_frameset_02_data/suche.phpDemnach reicht es bei der KH von: 15 (für den 1.4er) bis 18 ( Diesel alle !)
VKN von: N 17 (1.4er) .... bis N 22 (OPC !)
TKN von: N 13 (1.4er, 1.6er) .... bis N 24 (OPC !)
PS: hinzu kommen dann ganz persönliche Sachen wie SF-Klasse, Garagenplatz, Immobilienbesitz,...
Hallo MrSunshine,
ich schalte normal schon bei spätestens 40km/h in den 3. Gang. Bei 80km/h bin ich im 6. Gang. Normalerweise ist späteres Schalten auch nicht nötig und man spart Sprit.
Hier ging es aber 1. nicht um einen Diesel und 2. um eine Situation, wo du wirklich die ganze Leistung brauchst.
Richtig Leistung brauchst du z.B. beim Überholen auf einer normalen Bundesstraße. Wenn du mit 80km/h hinter einem LKW herfährst, überholst und dann (während des Überholens) bei 100km/h in den 4. Gang schaltest, verlängerst du, beim 1,6er-Benziner, diesen Vorgang unnötig.
Der ganze Vorgang ist im 3. Gang schneller und somit sicherer zu schaffen.
Wenn du natürlich niemals überholst und sich entsprechende Schlangen hinter dir bilden, ist das was anderes. Dann bist du mit dem 1,6er eigentlich schon übermotorisiert.
Bei dem Vergleich von meinem (Diesel)-Meriva zu deinem wollte ich nur mal deutlich machen, was der Hauptunterschied zwischen dem Benziner und dem Diesel ist:
Der Diesel beschleunigt auch im höheren Gang bei 80km/h, dein Benziner dagegen kaum. Beim Benziner bist du daher immer gezwungen herunterzuschalten, wenn mehr Leistung gefordert wird.
Für Autos wie den Meriva, die irgendwo zwischen Kleinwagen und Kleintransporter (Windwiderstand und Gewicht)angesiedelt sind, halte ich den Diesel für die wesenlich geeignetere Antriebsquelle, weil eben auch bei geringen Drehzahlen Kraft vorhanden ist. Lieferwagen fahren auch fast zu 100% Diesel. Das hat schon seine Gründe.
Konkret:
Ich halte den 1,7er-Diesel mit 100PS beim Meriva für wesentlich geeigneter als den 1,6er Benziner mit 105PS.
Unbestritten, hat der auf anderen Gebieten aber auch Nachteile (Preis, komplizierter Motor)
Gerade Leuten mit deiner (und meiner) Fahrweise (früh schalten, keine hohen Drehzahlen) kommt die Motorcharakteristik aber sehr entgegen.
Hallo Finkicarlo,
ob beim OPC meistens Könner hinter dem Steuer sind, lass ich mal dahingestellt.
Wer auf der Straße nach bestimmten "Gegner-Modellen" Ausschau hält, um sich mit denen zu messen, hat auf jeden Fall seine Pubertät noch nicht vollständig abgeschlossen.
Ich würde mal sagen:
Fast jeder, der einen OPC fährt hält sich für einen guten Fahrer (bei BMW sind das sogar Piloten).
Leider gibt es bei Opel starke Motorvarianten (wie den Turbo-1,6) immer nur bei Autos mit Kampfoptik, was natürlich bestimmte potentielle Kunden anlockt (die mit den Pubertätsproblemen) und andere eben abstößt.
Für irgendwelche Rennveranstaltungen ist aber auch der OPC-Meriva gewichts- und formbedingt eher weniger geeignet. Wer darauf aus ist sollte sich einen leichten, flachen Wagen mit geeignetem Fahrwerk holen und nicht unbedingt einen kugelförmigen Kleinwagen mit kleinen Knuddelrädern und hoher Praxistauglichkeit.
Noch mal ein kleiner technischer Hinweis:
Auch ein OPC-Meriva ist bei Tempo 180km/h deutlich über Leerlaufdrehzahl!