Mercedes W212 E250 CDI Kühlwasser kocht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute.

Ich habe eine W212 250CDI bj 2009 der Wagen hat 190.000km gelaufen. Ich habe den Wasserkühler erstetzt weil er an 3 Stellen beschäfigt war. Ich habe dauarfhin den Thermostat gewechselt weil im Wagen nicvt warm wurde. Der Ventilator springt garnicht an nur wenn Ich den Klimakühler stecker abziehe dann läuft er durchgehend. Es besteht garkein Wasserverlust mehr. Sobald ich mit dem wagen fahre wird es im auto warm aber sobald ich vom Gas gehe wirds wieder kühler. Die Temperatur bleibt bei 90c. Wenn ich nach der kurzen Fahrt anhalte und Nach dem Wasserbehälter gucke ist da richtig druck drauf. Sowie die Wasserschläuche die zum Motor führen sind richtig hart. Kann mir jemand sagen was es noch sein kann? Wasserpumpe?

Beste Antwort im Thema

Wenn du das gemacht hast und sicher bist, dass beide Stecker nicht vertauscht sind, kannst du mal diesen Test noch machen:

AGR-Kühler oder Zylinderkopfdichtung

Dazu auf den Ausgleichsbehälter irgenein "Gumminuppsi" aufstecken und einen Benzinschlauch oder was auch immer aus dem Baumarkt luftdicht anbauen und ins Wasser halten (Ich hab dafür nen alten Ausgleichsbehälterdeckel + Schlauch z.B.) Dann die Blasen beobachten. Als nächstes von der AGR-Bypass-Unterdruckdose den Schlauch abmachen (dadurch weniger Durchfluss von Kühlmittel durch AGR-Kühler) oder vom Turbo von der Unterdruckdose Ladeluft (sollte einen ähnlichen Effekt haben, weniger Ladedruck, weniger los im AGR-Kühler). Wir haben eine Unterdrucksteuerung beim OM651 und keine elektrische Verstellung wie im Video, daher kein Stecker.

Wenn dann die Blasen weniger werden, wirds AGR seitig sein. Wenn sich gar nichts verändert, wirds eher Zylinderkopfseitig sein.

Viel Spaß - ich bin gespannt!

106 weitere Antworten
106 Antworten

@carlsson_1 so hab das gemacht. Hab die Wasserpumoe kontrolliert. Das Rad wackelt total und war total heiss

So Wasserpumpe eingebaut. Ich glaube es ist noch Luft im Wasserkreislauf?!! Die Temperatur von 90 c werden erreicht aber der Ventilator will nicht kühlen!! Wasser kocht. Was kann ich tun?

Innenraum bleibt auch weiterhin Kühl ??

Zieh den unterdruckschlauch an der wasserpumpe ab

Ähnliche Themen

Dann??

Wie lang sollte ich damit fahren ohne diesen Unterdruckschlauch??

Wenn alles gut geht kocht er nicht mehr und das umschaltventil ist innerlich undicht.Und dann ist ständig unterdruck drauf.Ab 60-80grad darf da nicht mehr unterdruck drauf sein.

Fahre jetzt ca 15 min. Temperatur geht auf 70 runter und wieder auf 90. steigt und sinkt

Wenn das alles nichts bringt musst du einen co tester besorgen und eine kühlwasserprobe entnehmen aus dem Behälter.Als letzte möglich wäre das Abgase durch eine defekte Zylinderkopfdichtung in den kühlkreislauf kommen und so das Kühlmittel kocht.Weil luft/abgase ständig im kühlsystem drin sind

Ok habe von so einem flüssigen mittel gehört was angäblich den zkd in ornung bringt ohne ausbau. Stimmt das?

Jetzt bin ich angehalten und der Behälter stand voll unter Druck. Schlauch rechts zum Thermostat war knüppel hart.

servus ist der thermostat mit gewechselt worden ?

Ja folgende Teile erneuert:

Wasserkühler
Thermostat
Wasserpumpe

und nochmal... mit Luft im System bringt das alles nix. Ist ein schönes video bei Youtube drin, was den Wechsel der Wapu inklusive Kühlwasser Unterdruck-Befüllung zeigt.

Sind alle seh und fühlbaren schläuche mega hart und heiss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen