Mercedes W212 E250 CDI Kühlwasser kocht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute.

Ich habe eine W212 250CDI bj 2009 der Wagen hat 190.000km gelaufen. Ich habe den Wasserkühler erstetzt weil er an 3 Stellen beschäfigt war. Ich habe dauarfhin den Thermostat gewechselt weil im Wagen nicvt warm wurde. Der Ventilator springt garnicht an nur wenn Ich den Klimakühler stecker abziehe dann läuft er durchgehend. Es besteht garkein Wasserverlust mehr. Sobald ich mit dem wagen fahre wird es im auto warm aber sobald ich vom Gas gehe wirds wieder kühler. Die Temperatur bleibt bei 90c. Wenn ich nach der kurzen Fahrt anhalte und Nach dem Wasserbehälter gucke ist da richtig druck drauf. Sowie die Wasserschläuche die zum Motor führen sind richtig hart. Kann mir jemand sagen was es noch sein kann? Wasserpumpe?

Beste Antwort im Thema

Wenn du das gemacht hast und sicher bist, dass beide Stecker nicht vertauscht sind, kannst du mal diesen Test noch machen:

AGR-Kühler oder Zylinderkopfdichtung

Dazu auf den Ausgleichsbehälter irgenein "Gumminuppsi" aufstecken und einen Benzinschlauch oder was auch immer aus dem Baumarkt luftdicht anbauen und ins Wasser halten (Ich hab dafür nen alten Ausgleichsbehälterdeckel + Schlauch z.B.) Dann die Blasen beobachten. Als nächstes von der AGR-Bypass-Unterdruckdose den Schlauch abmachen (dadurch weniger Durchfluss von Kühlmittel durch AGR-Kühler) oder vom Turbo von der Unterdruckdose Ladeluft (sollte einen ähnlichen Effekt haben, weniger Ladedruck, weniger los im AGR-Kühler). Wir haben eine Unterdrucksteuerung beim OM651 und keine elektrische Verstellung wie im Video, daher kein Stecker.

Wenn dann die Blasen weniger werden, wirds AGR seitig sein. Wenn sich gar nichts verändert, wirds eher Zylinderkopfseitig sein.

Viel Spaß - ich bin gespannt!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Sorry. Hab es erst jetzt gesehen. 3100€ komplett alles.

Zitat:

@Taxi1889 schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:21:37 Uhr:


Was hat dich die Reparatur gekostet, wenn man fragen darf?

3100€ Hat es gekostet.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 18. Juli 2019 um 11:32:09 Uhr:


Ganz schöne Baustelle....aber jetzt wirst du damit wohl nie mehr Probleme bekommen.
ist trotzdem ungewöhnlich, da die Benz Motoren ja eigentlich als robust und für gut und gerne eine halbe Million km gebaut sind. Allerdings können angebaute Aggregate immer mal wieder Probleme machen.
mag sein, dass @Robisun da richtig vermutet und irgendwann mal der Schaden durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurde (weiterfahren trotz Problemen mit der Kühlung).
Aber so ist der Motor ja eigentlich revidiert.....also kannst du die Fragezeichen streichen.
Wie teuer?
Deine Antwort
Ähnliche Themen