ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread

Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 9. Januar 2013 um 12:38

Hallo liebe Freunde vom W210,

ohne wenn und aber, der W210 ist ein tolles Auto.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Ein perfektes Auto durfte nicht sein und so hat man uns W210er-Fahrern das "winzig kleine" Rostproblem aufgebürdet, was wir alle mehr oder weniger haben, erdulden und bekämpfen.

Dieser Bilderthread soll ausschließlich für die vernachlässigten und misshandelten Modelle sein, die die keine Pflege erhalten haben, einfach runtergeritten werden und so schön blühen wie eine Blumenwiese. Nur nicht bunt, sondern einzig in braun.

Bitte nur posten, wenn man ein schönes Bild von einem rostigen W210er beitragen kann.

**************************************************

Mein Beitrag zu diesem Bilderthread ist ein silberner teils brauner Kombi, der mir durch Zufall auf einem Parkplatz aufgefallen ist. So wie er von außen ausschaute, so ungepflegt war er auch von innen.

 

 

Beste Antwort im Thema

Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf :D

139 weitere Antworten
Ähnliche Themen
139 Antworten
am 17. Juli 2013 um 8:24

Wenn ich da mal dazwischengrätschen darf , Timmi : Wahrscheinlich hätte das am Karosserierost gar nichts geändert ! Bei den bakteriell verseuchten Lacken beginnt die Korrosion ja unter der intakt erscheinenden Lackschicht , da kannst du auf den Lack auftragen , was du willst ! Gebracht hätte es vielleicht etwas in den Hohlräumen und am Unterboden .

am 17. Juli 2013 um 8:36

Ich glaube , ich lese nicht richtig , lieber A-D ! Du fährst deine Autos ganze 6 mal/Jahr durch die Waschstrasse !?!

Das erlebt mein Dicker ja häufiger in einem Vierteljahr ! Und das , wo sie zusätzlich noch immer im Freien stehen !?

Das müssen ja wahre Dreckschleudern sein ! Und uns erzählst du immer , wie pingelig du's mit der Patina hältst !

OK, verstanden. Also tatsächlich doch zwei sehr unterschiedliche Stories. Danke Euch beiden!

Es scheint sich zu bestätigen, was ich schon seit einiger Zeit vermute: die dargestellten Probleme mit flächiger, urplötzlich auftretender und zügig voranschreitender Korrosion haben wir mit den heute noch vorhandenen 210-Exemplaren in dieser Form kaum noch.

Sozusagen "überlebt" haben scheinbar nur die Fahrzeuge, die grundsätzlich kaum bzw. nur wenig betroffen waren oder sind, mit Ausnahme einiger weniger "Rostperlen". Alle anderen scheint es ja tatsächlich schon dahingerafft zu haben.

Intensive Pflege- und Vorbeuge-Massnahmen wie bei Dir durchgeführt, A-D, konnten die typischen Stellen schützen, aber den Flächenbrand nicht vollständig aufhalten. Was mir im Nachhinein noch nicht klar ist: wenn verschiedene Stellen wie die Hecktüre wie von Dir berichtet diverse Male vom fachkundigen Lackierer professionell behandelt wurden, warum kam der Rost dort immer wieder? Ein blankgeschliffenes Blech ist doch eben genau das: blank. Oder?

Bei meiner intensiven und vor knapp 10 Monaten abgeschlossenen Suche nach 210 und 211 wurden total zerfressene Exemplare in keinem der Fälle angetroffen. Etwas "marktübliche" Korrosion an den Radläufen und typischerweise an den Türkanten in mehr oder weniger starker Ausprägung, ansonsten hatte ich gleich mehrere saubere und tatsächlich weitgehend rostfreie 210er zur Auswahl.

Gut, wo die Radläufe schon deutlich sichtbar korrodiert waren, habe ich mir nicht mehr die Mühe gemacht, die Autos auch noch auf die Bühne zu fahren und von unten zu besichtigen. Aber wie hätte es dort schon aussehen sollen? ;)

am 17. Juli 2013 um 8:53

Der Rost kam deshalb wieder , weil die Lackierer da offensichtlich nur drübergepfuscht hatten - macht man das anständig (d.h. notfalls unter Ersatz der korrodierten Teile durch eingeschweißte Reparaturbleche , wenn der Rost zu tief sitzt) , rostet das hinterher auch nicht mehr !

Seh ich auch so, DSD. Ich wollte auf ein Problem mit der verwendeten Stahlqualität hinaus, aber vielleicht sind Verschwörungstheorien in diesem Fall wirklich nicht angebracht :D

Ich finde 6x waschen pro Jahr (vielleicht sind's auch 10x) völlig ausreichend, dazwischen regnet es ja auch mal ... :D

Erstens ist Wasser ja nicht der Traumpartner eines 210ers und zweitens muss man bitte schon zwischen Patina (= Abnutzung & Dreck) und ein wenig Staub unterscheiden. Und Waschstraßen sind ja per se schlecht für den Lack ...

Ich glaube schon, dass das Blech mit seiner Grundierung einfach Mist ist, denn andere Autos rosten wie gesagt bei identer Behandlung nicht. Das gilt nicht nur für Mercedes', sondern für die daneben stehenden VWs, Fords, Mazdas, Toyotas, Nissans, Audis, Opels u.v.a.m.! Das sind alles keine Liebhaberfahrzeuge, sondern Alltags-Familienautos die 2x im Jahr ausgesaugt werden und alle Quartale eine Waschstraße sehen.

Natürlich wäre das rausflexen und einschweißen eines neuen Blechstückes teilweise die bessere Reparatur gewesen. Auch eine Kostenfrage. Und wie soll das bei Öffner und den Ausstanzungen der Kennzeichenbeleuchtung bitte gehen? Die Tür würde entrostet, verzinnt, grundiert, lackiert und von innen mit Wachs geschützt ... was kann man da bezahlbar noch besser machen?

Und hätte das häufigere Waschen den rostigen Tank und fauligen Vorderachsträger vermieden? Der Rost, der unter dem Türgriff innerhalb von 2 Wochen zentimetergroß richtig hervorgebrochen ist, aufgehalten?

Nein meine Herren, das Auto war und ist in dieser Hinsicht einfach ein Mist.

Ich bin mit einem weinenden und einem lachenden Auge froh, dass der weg ist. Man hätte zu dem Auto eine Einschlag-Opferanode dazuliefern müssen: Einparken, Opferanode in den Boden einschlagen, Kabel an die Karosse anschließen ... beruhigt schlafengehen.

Ich bin überzeugt, dass es nicht "die" eine Ursache für die Rostproblematik gibt. Dann wäre der Zusammenhang zwischen Rostbild und Umgebungsbedingungen klarer. Vermutlich sind Blechqualität, Blechbeschichtung, Lackaufbau und Nutzungsbedingungen (Salz, Temperatur) ebenso wie die Art der Unterbringung (kalt/warm, trocken-luftig/feucht-schwül) eine unheilvolle Allianz eingegangen.

Gibs eigentlich im W210 Forum einen Bilderthread von W210 Mercedes wie beim W212 Forum?

Finde nämlich keinen!

Ein Schmuckstück stand vor einige Wochen im Supermarkt-Parkplatz..

Img-20130424-wa0000
Img-20130424-wa0001
Img-20130424-wa0002
+1

Entweder war der mal in nem Kalisalzbergwerk oder der ist mal in ein Fass Salzsäure gefallen :D :D

Hauptsache der Stern ist auf der Haube! :D

Wie hat der Wagen es bis auf den Parkplatz geschafft? Wer hat die Plakette ausgestellt? :eek:

am 30. Juli 2013 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von EE_S

Ein Schmuckstück stand vor einige Wochen im Supermarkt-Parkplatz..

Fast schon wieder schön....

(Hat ein bisschen was von einem Schiffswrack auf dem Meeresgrund. Morbide Schönheit, eine Ode an die Vergänglichkeit des menschlichen Schaffens. :D )

Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf :D

am 30. Juli 2013 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von craze

Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf :D

1x grün von mir , Martin ! Aber schon fast genau so weist ein solchermaßen heruntergekommenes Fahrzeug auch auf seinen Besitzer hin , der es dermaßen hat verkommen lassen ! Das passt dann wieder .

am 30. Juli 2013 um 15:27

Tja, vielleicht hat der Besitzer viiiiel mehr Geld in seinen W210 investiert als du... Aber irgendwann war die Geduld oder das Budget am Ende... An mangelnder Pflege liegt es garantiert nicht, dass so viele W210 unverschämt rosten.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Zitat:

Original geschrieben von craze

Den würde ich vor einer Niederlassung parken, direkt beim Neuwagenverkauf :D

1x grün von mir , Martin ! Aber schon fast genau so weist ein solchermaßen heruntergekommenes Fahrzeug auch auf seinen Besitzer hin , der es dermaßen hat verkommen lassen ! Das passt dann wieder .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mercedes W210 Rostperlen - Bilderthread