Mercedes W210 Fußmatten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen, wo kann ich Original Mercedes W210 bj 1997 Fußmatten kaufen?

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich tippe stark auf den 🙂 MB-Laden

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich verzichte bei alten Autos prinzipiell auf Fuß und Gummimatten. Durch diese hat Feuchtigkeit im Bodenbereich kaum eine Chance abzutrocknen und sorgt für Rost. Ohne Matten wird der Teppich zwar schmutzig. Er lässt sich aber gut reinigen.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:10:36 Uhr:


Kommt das Auto aus Frankreich?

Das Auto kommt aus Bosnien.
Du hast mehr Fotos auf meinem Profil.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:08:29 Uhr:


Originalität ist bei alten Autos etwas Schönes und Erhaltenswertes. Dann würde ich aber auch so konsequent sein und die Original-Felgen montieren!😉

Original Felgen sind auch dabei, sowie AMG Model Styling 2 felgen in 18 Zoll.

Zitat:

@LaBosanac schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:56:30 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:10:36 Uhr:


Kommt das Auto aus Frankreich?

Das Auto kommt aus Bosnien.
Du hast mehr Fotos auf meinem Profil.

Habe da leider nichts gefunden.Erzähl doch mal Näheres zum Auto umd deiner Restauration!

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:36:00 Uhr:


Ich verzichte bei alten Autos prinzipiell auf Fuß und Gummimatten. Durch diese hat Feuchtigkeit im Bodenbereich kaum eine Chance abzutrocknen und sorgt für Rost. Ohne Matten wird der Teppich zwar schmutzig. Er lässt sich aber gut reinigen.

Das Feuchtigkeitsproblem im inneren Bodenbereich kann man auch anders lösen, ohne auf die Vorteile der Geräuschdämmung und Schmutzvermeidung beim serienmäßigen Teppichboden durch Zusatz-Matten verzichten zu müssen. Speziell bei hochwertigen amerikanischen Restaurationen ist es beispielsweise üblich, den restaurierten und lackierten Unterboden noch mit einer selbstklebenden, wasserundurchlässigen Folie abzudichten, so dass der Unterboden auch von innen gegen Korrosion geschützt ist. Auf diese Folie wird dann erst der Teppichboden verlegt, darüber dann die Zusatz-Matten. Ergebnis: Bester Korrosionsschutz von innen, zusätzlich noch Schutz vor Schmutz und Krach!😉

Ernsthaft? Diese Top restaurierten Fahrzeuge sind doch Showroomfahrzeuge. Folien zum Schutz ist genauso "gut" wie UBS.

Mal anders, ist es unter euren Teppichen 100%ig trocken?

Bei meinem Astra hat es einen ganzen Sommer gebraucht, bis nach dem Entfernen der Gummimatten der Boden unter dem Teppich richtig trocken war.

Bei meinem Benz muss ich mal wieder prüfen, als ich die Gummimatten entfernt habe war es jedenfalls feucht unter dem Teppich.

So sieht Feuchtigkeit unterm Teppich aus. Wobei es da jetzt nicht nass/feucht war.

IMG_20181124_192049.jpg

Die Matten aus dem W124 passen exakt, hier gibt es auch genuegend Nachfertigungen.

Dann sollte ich meine wohl aus dem 240 iger mitnehmen, im neuen liegen nur Gummimatten:-)

Sind das dann Originale?

Leider durch das Blitzlicht nicht zu sehen, auf dem Aluschild steht Mercedes Benz.

Ja, ich denke schon. Ich habe noch keine nicht originalen gesehen die dieses Loch hatten, dafür gab es mal einen Halter der unter dem Sitz an die Quertraverse geschraubt wurde.

Zitat:

@drago2 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:13:12 Uhr:


Ja, ich denke schon. Ich habe noch keine nicht originalen gesehen die dieses Loch hatten, dafür gab es mal einen Halter der unter dem Sitz an die Quertraverse geschraubt wurde.

Ok dann werde ich sie definitiv behalten, die gummimatten im neuen sind ja ein Kraus, aber für den Winter ok.

Bei E-Bay stehen auch welche drin zur Zeit........

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:31:41 Uhr:



Zitat:

@drago2 schrieb am 1. Dezember 2018 um 17:17:03 Uhr:


Der Sinn mancher Fragen erschliesst sich mir nicht.....

Ich kann das schon verstehen. Ich habe damals beim Kauf Veloursmatten mitbestellt, das war eine sehr gute Qualität und die halten immer noch. Da die Fahrerseite nach 440 000 km schon etwas abgetreten ist, habe ich mir Veloursmatten aus dem Zubehör gekauft (bei Taxiteile). Die Qualität ist aber nicht vergleichbar. Leicht und viel zu locker geknüpft . Da habe ich meine alten Matten dringelassen und warte, bis die in 5 Jahren ganz durch sind - länger halten die Zubehörmatten wohl insgesamt kaum.
Je schwerer und dichter das Material ist, desto besser ist auch die Geräuschdämmung.

Hört sich gut an , es gibt also doch noch Qualität .
Bei meinem Toyota Auris haben sie nach 20 000 km schon ein Loch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen