MERCEDES W210 BJ 96, AIRBAG NICH GEPLATZ !!!
Hallo,
hatte gestern abend einen unfall mit meinem Mercedes W210 bj 96.
Der wagen kam ins schleudern bei einem überhol manöver und ich krachte schließlich mit 50-60 sachen gegen eine Mauer von einem zaun , der wardurch, dann schließlich gegen das haus durch, der wagen ist leider ein Totalschaden :'(. was ich jetzt genau wissen wollte,warum die Airbags nich geplatz sind, weder fahrer noch beifahrer, auch kein seite airbag...mein freund und ich haben uns auch desswegen leichte verletzungen zugezogen...Also ich ollte auch noch wissen,ob Mercedes nich für sowas haftet, also für nich geplatze airbags mein ich mal gehört zu haben, das mercedes für sowas wie "personenschutz" anbietet..
naja danke euch im voraus für eure meinungen zu der sache,
mfg
makaveli_89
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von makaveli_89
Hallo,
hatte gestern abend einen unfall mit meinem Mercedes W210 bj 96.
Der wagen kam ins schleudern bei einem überhol manöver und ich krachte schließlich mit 50-60 sachen gegen eine Mauer von einem zaun , der wardurch, dann schließlich gegen das haus durch, der wagen ist leider ein Totalschaden :'(. was ich jetzt genau wissen wollte,warum die Airbags nich geplatz sind, weder fahrer noch beifahrer, auch kein seite airbag...mein freund und ich haben uns auch desswegen leichte verletzungen zugezogen...Also ich ollte auch noch wissen,ob Mercedes nich für sowas haftet, also für nich geplatze airbags mein ich mal gehört zu haben, das mercedes für sowas wie "personenschutz" anbietet..naja danke euch im voraus für eure meinungen zu der sache,
mfg
makaveli_89
WENN ICH DAS SCHON LESE!!! 😠
Sag mal, wie fährst du Auto?
Sei froh, dass du keine unbeteiligten in Mitleidenschaft gezogen hast.
Jetzt auch noch Geld von Daimler haben wollen? Ich lach mit tot!
Bring die Aktion mit dem Überholmanöver und Hauswandklatschen doch mal in einem Fiesta von 96.
Dann kannst du nicht mal mehr nach Personenschutz fragen....
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
... na hoffentlich machst du nie einen Fehler in deinem LebenZitat:
WENN ICH DAS SCHON LESE!!! 😠
Sag mal, wie fährst du Auto?
Sei froh, dass du keine unbeteiligten in Mitleidenschaft gezogen hast.Jetzt auch noch Geld von Daimler haben wollen? Ich lach mit tot!
Bring die Aktion mit dem Überholmanöver und Hauswandklatschen doch mal in einem Fiesta von 96.
Dann kannst du nicht mal mehr nach Personenschutz fragen....
und fremden Menschen Unheil oder den Tod zu wünschen zeigt nicht gerade von Niveau.
Den Inhalt eines Textes nicht zu verstehen, zeugt nicht gerade von Auffassungsgabe...
Wo habe ich denn bitte "Unheil" oder gar den Tod gewünscht?
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
... na hoffentlich machst du nie einen Fehler in deinem LebenZitat:
WENN ICH DAS SCHON LESE!!! 😠
Sag mal, wie fährst du Auto?
Sei froh, dass du keine unbeteiligten in Mitleidenschaft gezogen hast.Jetzt auch noch Geld von Daimler haben wollen? Ich lach mit tot!
Bring die Aktion mit dem Überholmanöver und Hauswandklatschen doch mal in einem Fiesta von 96.
Dann kannst du nicht mal mehr nach Personenschutz fragen....
und fremden Menschen Unheil oder den Tod zu wünschen zeigt nicht gerade von Niveau.
Wo wünscht er ihm Tod und Unheil ? ....er hat damit doch nur sagen wollen, dass der Unfallverursacher einfach froh sein soll, dass er in einem Benz gesessen ist und die ganze Sache in einem anderen Auto durchaus anders hätte ausgehen können ?!?
Wo ich ihm im übrigen recht geben muss, nach der Schilderung hört sich das ganze klar nach überschätzen der eigenen Fahrfertigkeiten an, und dann auch noch Geld von dritten ziehen wollen.....sowas hat immer einen faden Beigeschmack, findest du nicht ?
zumal man froh sein kann, wenn man bei so nem Unfall aus einem 1996er Baujahr ohne größere Verletzungen gestiegen ist - der vormopf 210er ist ein sehr "weicher" Zeitgenosse, der aufgrund der schlechten Crash-Tests von Daimler komplett überarbeitet werden musste:
erst der geliftete war auf Klassenniveau:
Gruß
Das ist ja heftig!
Davon hatte ich bis dato noch nie gehört, da kann ich ja gleich mal ein paar Mobile Links in die Tonne treten.
Ähnliche Themen
ja, sogar der w124 war sicherer, als die ersten 210er (zumindest von der Struktur her).
Im Test mit 55km/h gegen die nicht deformierbare Wand mit 40% Überdeckung (entspricht den heutigen 64km/h gegen die deformierbare Wand) hat der gute alte 124er sehr gut abgeschnitten.
Zwar noch ohne Airbag in diesem Test, aber man kann sehr gut erkennen, wie stabil der schon damals war:
Klick
Der 211er wurde wahrscheinlich aufgrund der schlechten Erfahrungen mit dem 210er anschließend auf absolute Härte konstruiert, dass es sogar von Euro-NCAP etwas kritisiert wurde.
W211
Was das misglückte Überholmanöver angeht - ich will niemandem was böses, aber ich habe schon viel zu häufig auf Landstraßen dämliche Überholer erlebt, die wegen ein paar Sekunden früherer Ankunftszeit ihr und mein Leben auf Spiel gesetzt haben.
Gott sei Dank gings in diesem Fall gegen eine Wand und nicht gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Mein täglicher Arbeitsweg ist eine kurvige Landstraße, auf der schon einiges passiert ist - fast ausschließlich wegen solchen Zeitgenossen.
Das war auch der Grund, warum ich mir den 211er gekauft habe... mittlerweile nutze ich allerdings eine andere Strecke, die zwar einen Umweg darstellt, dafür aber deutlich sicherer ist.
Gruß
Nehmen wir das selbe Testverfahren wie beim 210er Mopf sieht es beim Vormopf so aus.
http://www.youtube.com/watch?v=lQSN2eTQItA
Habe auch noch nie gehört das ein Facelift die Struktur eines Fahrzeuges verändert.
naja ob man es Facelift nennen will oder nicht - jedenfalls hat damals Daimler tatsächlich die Fahrzeugstruktur verändert - der Schweller und die A-Säule wurden verstärkt.
Ob die Modelle kurz vor dem optischen Facelift bereits davon profitiert haben, weiß ich allerdings nicht.
Die von mir oben verlinkten 210er Tests sind unter den gleichen Bedingungen entstanden (war genau der gleiche Test).
Gruß
hallo pepe,
ich meine das damals (Ende der 90er) in einem deutschen Automagazin gelesen zu haben.
Hauptsächlich sollen die Punktschweißnähne verbessert worden sein.
Mein Vater hatte sich damals für diese Modellreihe interessiert, deshalb hatte ich mich damit befasst.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube sogar, dass uns das auch von einem Daimler-Verkäufer erzählt wurde (...Auf den schlechten Crash-Test angesprochen - meinte er, dass die Probleme mit der ersten Modellpflege beseitigt worden seien).
Im Netz hab ich bisher nichts Näheres dazu gefunden.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von 93Golf
Im Netz hab ich bisher nichts Näheres dazu gefunden.
Ich auch nicht, und gehört habe ich das auch noch nie. Auch nicht von Leuten die bei der Firma mit dem Stern arbeiten.
Hmm,
wenn man mal ein wenig sucht wird man fündig, es gibt wohl nicht ganz wegdiskutierbare Unterschiede zwischen 1995-1997 und allem danach, das zeigen ja schon die beiden Videos.
Das Video von pepe zeigt einen 1998er, die Strukturverbesserung erfolgte wohl aber schon Anfang 1997 mit der kleinen Mopf.
Mich wundert nur das das hier und mir ja auch, relativ unbekannt zu sein scheint.
www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=74
Zitat:
"The Mercedes E class was redesigned for the 1996 model year. All 1997-2000 E class models manufactured after January 1997 but before February 2000 include structural changes to improve protection in frontal crashes. Additional structural changes were made beginning with the 2000 E class models manufactured after January 2000, so the listed ratings do not apply to the latest models (note: information about when a specific vehicle was manufactured is on the certification label typically affixed to the car on or near the driver door).
The Insurance Institute for Highway Safety has evaluated the crashworthiness of of a 1997 model E 420 with the first set of structural changes in a 40 mph frontal offset crash test into a deformable barrier."
Danke für den Link, ich war zu ungeschickt zum Suchen! 🙂
Also dass es sogar zwei Veränderungen der Fahrzeugstruktur gab, wusste ich garnicht. Das bedeutet wohl, dass die Modelle ab Februar 2000 die sichersten 210er sind.
Problematisch bei den 1996/97er Modellen war meines Wissens das Aufplatzen von Schweißnähten im Schweller-Bereich. Ich glaube auch die Stahlsorten wurden später verändert.
Gruß
Heiko
Da muss garnix aufgehen,das verletzungs Risiko wäre durch den Airbag um einiges höher als durch den Unfall.