Mercedes w210 420 kaufen ja nein?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen w210 zu kaufen weil da ich schon länger einen schönen aber bezahlbaren v8 suche von benz 🙂

nun habe ich bei ebay folgenden benz gefunden

Benz

Ich habe ihn schon auf 1300 runtergehandelt ..

Was meint ihr ? zuschlagen oder sein lassen? und könnte das getriebe problem größer werden? der verkäufer meint er fährt seit einem jahr so..

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 17:12:02 Uhr:


Klar das stimmt schon, nur was ich in den Mazda reinstecken muss ist nun nicht gerade wenig.. Mercedes fahren ist teuer aber machbar.

Sorry, nimm es mir nicht krumm. Ich weiß, andere haben es versucht Dir mit klingenden Geigen zu vermitteln. Ich sags Dir deutlicher:

a) Du hast offenbar keine Ahnung! Damit meine ich, Du hast offenbar nichtmal eine entfernte Ahnung davon, was auf Dich zukommen würde.

b) Wach mal bitte auf. Du träumst!

Grüße Dirk

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 24. November 2014 um 18:36:17 Uhr:



Zitat:

Die Felgen sind einen Hunderter wert. Reifen sicher müllig/uralt/abgefahren/Billigware.

Also ich kann von so einer Kiste auch nur abraten. Ihr wisst ja, mit welchem Reservebetrag ich selbst bei weit teureren Exemplaren rechne...

Allerdings, wenn das echte AMG Felgen sind und in ordentlichem Zustand, dann sind die schon einiges Wert. Von wegen ein Hunderter. Ich habe neulich komplett ruinierte - wirklich ruiniert, die fahren ohne Komplettüberholung keinen Meter mehr - in 17 Zoll für 280 Euro verkauft... In gutem Zustand dürfte der Zoll 18er sehr viel mehr wert sein. Ich würde sie mit 600-700 Euro aufwärts ansetzen.

Und alte Gummis verkaufe ich neuerdings noch immer für gutes Geld nach Polen und in die Ukraine, spare zudem noch die Entsorgung. Für vier uralte gibt es umgerechnet einen nagelneuen. Und damit meine ich keine Reifen, die noch mit gutem Gewissen hierzulande fahrbar wären.

Also Geld steckt da schon noch drin, selbst wenn man nicht großartig schrauben kann. Aber die Chance, daß er noch viel mehr reinsteckt anstatt das wenige herauszuholen, ist doch recht groß. ;-)

Grüße Dirk

Das, was da auf den Bildern zu sehen ist, sind

keine

AMG Felgen. Sonst hätte ich es so nicht geschrieben.

Und ganz ehrlich: derartige reifen und deren Risiko ins AUsland zu verscherbeln, ... ich weiß ja nicht. Gutes Gewissen - das ist Selbstmord/Mord auf Raten. Sorry, aber das sehe ich so.

Einen V8 finanziert man nicht!! Wie wäre es denn mit einem kleineren Modell? Oder bleib´doch beim Mazda! Das mit der 500-er Kaufberatung ist doch Kindergarten. Selten so einen Blödsinn gelesen!
@ Lou Zypher: Nicht alles so schwarz sehen, obwohl Du wahrscheinlich Recht hast.
Gruß aus Österreich

@AlonsoTheKing
Wenn man so billige Autos kauft sollte man auf jeden Fall noch einige Euros in der Hinterhand haben.
Meistens sind es heruntergewirtschaftete Gurken in die man viel Geld investieren muss.
Was glaubst du warum die Verkäufer ein Auto so billig los werden wollen.
Garantie gibt es dafür auch nicht, es sind eigentlich Autos für den Schrotthändler oder für Afrika.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 17:12:02 Uhr:


Klar das stimmt schon, nur was ich in den Mazda reinstecken muss ist nun nicht gerade wenig.. Mercedes fahren ist teuer aber machbar.

Sorry, nimm es mir nicht krumm. Ich weiß, andere haben es versucht Dir mit klingenden Geigen zu vermitteln. Ich sags Dir deutlicher:

a) Du hast offenbar keine Ahnung! Damit meine ich, Du hast offenbar nichtmal eine entfernte Ahnung davon, was auf Dich zukommen würde.

b) Wach mal bitte auf. Du träumst!

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Einen V8 finanziert man nicht! Es gibt doch auch kleinere Modelle.
Und eine 500-er Kaufberatung für jemanden, der sich zuerst für so einen abgerittenen 420-er interessiert, passt besser in ein Forum für allgemeine aussichtslose Lebensberatung
meint jedenfalls
Alpenhans in Österreich

Zitat:

@Alpenhans schrieb am 24. November 2014 um 18:42:05 Uhr:


Einen V8 finanziert man nicht!! Wie wäre es denn mit einem kleineren Modell? Oder bleib´doch beim Mazda! Das mit der 500-er Kaufberatung ist doch Kindergarten. Selten so einen Blödsinn gelesen!
@ Lou Zypher: Nicht alles so schwarz sehen, obwohl Du wahrscheinlich Recht hast.
Gruß aus Österreich

Ich sehe das nicht Schwarz, ganz sicher nicht.

Wenn du aber, wie ich nahezu 2 Jahre lang, 3 mal im Monat nach Weißrussland/Belarus, Minsk gefahren bist, gesehen hast, mit welchem Automaterial da gefahren wird, da wird dir Angst und Bange. Da ist der fehlende TÜV das geringste Problem - nachgeschnittene Reifen mit der Flex oder der Ziehklinge! Importiert aus dem Westen, woher sonst. Hunderte habe ich im Graben gesehen, völlig zerstört. Dutzenen hat es die Reifen zerrissen, auch direkt oder unmittelbar vor mir. Das ist kein Spaß. Mit Reifen macht man keinen Spaß! Und fertige Reifen verkauft man einfach nicht mehr. Punkt. Das ist meine Überzeugung und auch meine Meinung.

Zitat:

@Lou_Zypher schrieb am 24. November 2014 um 18:40:21 Uhr:


Und ganz ehrlich: derartige reifen und deren Risiko ins AUsland zu verscherbeln, ... ich weiß ja nicht. Gutes Gewissen - das ist Selbstmord/Mord auf Raten. Sorry, aber das sehe ich so.

Hast sicher nicht ganz Unrecht. Aber auch wenn es offtopic ist, muß ich da kurz erklären:

Ich hatte meine Jeep-Winterreifen von 2004, die noch jede Menge Profil hatten aber mir inzwischen zu hart wurden (hatten wirklich sehr lange gut durchgehalten) auf Ebay inseriert. Ich weiß, daß viele gerne noch damit im Gelände fahren, was man ohne weiteres auch noch sehr gut damit machen kann. Deshalb hatte ich sie eingestellt. Daß solche Reifen im Ostblock reissenden Absatz finden, dafür kann ich nichts, und das wußte ich auch zuvor nicht. Die Reifen waren aber noch in einem Zustand, wo selbst hierzulande viele schlechtere fahren! Wir MB-Fahrer sind da von Natur aus ja ein wenig "übervorsichtig".

De fakto ist das lt. Aussage des Händlers eine Goldgrube. Er macht da weit mehr Geld mit als bisher mit ganzen Autos. Haut den Sprinter an ca. 100 Ladestellen randvoll, und dann ab damit in den Osten. Ich finde, es muß nichts recycelt werden, was man noch benutzen kann. Und die fahren dort sicherlich oft schlechtere Reifen als die meinen... Berichtest ja selbst von Profil selbstgeschnitten usw.

Hier mal Fotos für dich. Ich würde die selbst noch fahren, wenn mir da nicht beim Jeep letztes Jahr der Hintern in der Autobahnauffahrt herumgekommen wäre. Auf irgendeinem tiefverschneiten ukrainischen Feldweg oder mit einem gutmütigeren Fahrzeug sind das noch lange ganz ordentliche Reifen. ;-) Und wer bessere Reifen braucht, wird auch im Osten sicherlich nicht gezwungen, die ollen von uns aufzufahren.

Grüße Dirk

-57-2
-57-3
-57-4

Zitat:

Ich habe mir auch einen 320 cdi schon angesehen, abgeneigt wäre ich nicht wenn da die Diesel Steuer nicht wäre..

Sorry, aber dein Vorhaben überschreitet Deine finanziellen Möglichkeiten um ein Vielfaches.

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 24. November 2014 um 19:35:31 Uhr:


Und wer bessere Reifen braucht, wird auch im Osten sicherlich nicht gezwungen, die ollen von uns aufzufahren.

Genau. Ich finde es eher verwerflich die Reifen einfach so auf den Müll zu werfen. Dann doch lieber verkaufen an jemanden, der sie noch ordentlich abfährt.

Und jeder ist für sich verantwortlich. Wo komme ich dahin, wenn ich Reifen nicht verkaufe, weil ich Angst habe, dass der Käufer sie am Baikalsee durch die Prärie quält. Nein, jeder wie er will.

Ohje, was für eine miese Gurke.:-(

Den würde ich im Leben nicht kaufen. Zumindest nicht in Deiner Situation. Ein absoluter Fanboy mit dem nötigen finanziellen Hintergrund vielleicht schon.

Auf einen E420 hätte ich auch Lust! Einmal im Leben muss ich einen 8 Zyinder haben!

Wenn Du wegen 3.000 € an eine Finanzierung denkst, lass lieber die Finger von einem V8.

Ich kann hier nicht ganz nachvollziehen warum er sich nicht einen v8 kaufen soll. Ich hab mir im letzten jahr noch nen w124 420'er gekauft. Technisch ok, optisch schrott. Mir war klar das der noch eine menge Geld verbrennt bis der wieder so ist das er mir gefällt (bisher ca 4000€) Ich bin nicht reich, aber da ich da keinen Zeitdruck habe und noch weitere Fahrzeuge besitze bin ich nicht unbedingt auf das Fahrzeug angewiesen. Somit mach ich nach und nach Dinge am Fahrzeug und freue mich trotzdem ab April meinen 200k gegen 4,2l abzulösen. Das geht und ist auch mit normalen Gehalt machbar. Man darf nur nicht ungeduldig sein 🙂
Solange man nicht täglich auf das Fahrzeug angewiesen ist geht man ja eigentlich kein Risiko ein. Es ist dann ja fast ein Hobby. Andere verbrennen ihre Kohle in einer Spielothek. Dann doch lieber Benz fahren - erst recht wenn es ein v8 ist. 😁

@Carados
Trotzdem sollte die Basis stimmen, insbesonder vor dem Hintergrund der reichhaltig angebotenen Fahrzeuge im Markt!
Warum Schrott kaufen und mühevoll, zeit- und kostenintensiv instandsetzen, wenn man auf bessere Exemplare zugreifen kann. Das wäre für mich verschenkte Lebenszeit.

Er kann sich ja einen V8 kaufen - redet ihm ja kaum einer aus, doch die Basis hierfür sollte vorhanden sein. Und die besteht schlussendlich daraus, dass man den finanziellen background haben muss, ein MB V8 kein Allerweltsfahrzeug ist für das man an jeder Ecke billig Teile bekommt, ein derart verbasteltes Fahrzeug wie das vorgestellte der Mühe sicher nicht lohnt.

Das Problem beim TE sehe ich allerdings darin, dass ihm offensichtlich nicht nur der Überblick darüber fehlt, was es bedeutet einen V8 zu haben, zu fahren und zu finanzieren, sondern auch darin, dass er von MB so gar keine Ahnung zu haben scheint - und das kann und wird mächtig ins Geld gehen! Schade drum. Aber dafür gäb´s ja hier einige Leute, die ihm ein gewisses Maß an Erfahrung leihen würden... 🙂 Nur: halten sollte er sich daran!

Nötigenfalls muss er halt mal ein paar (hundert) Kilometer fahren...

Es werden bundesweit soooo viele wirklich gute V8 angeboten. Benziner, Gas, Diesel. Aber doch bitte nicht den aus dem Inserat...

Für Wartung, Reparaturen, Unterhalt, usw. muss der TE dann noch mal ein Kredit aufnehmen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen