Mercedes w210 420 kaufen ja nein?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen w210 zu kaufen weil da ich schon länger einen schönen aber bezahlbaren v8 suche von benz 🙂

nun habe ich bei ebay folgenden benz gefunden

Benz

Ich habe ihn schon auf 1300 runtergehandelt ..

Was meint ihr ? zuschlagen oder sein lassen? und könnte das getriebe problem größer werden? der verkäufer meint er fährt seit einem jahr so..

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 17:12:02 Uhr:


Klar das stimmt schon, nur was ich in den Mazda reinstecken muss ist nun nicht gerade wenig.. Mercedes fahren ist teuer aber machbar.

Sorry, nimm es mir nicht krumm. Ich weiß, andere haben es versucht Dir mit klingenden Geigen zu vermitteln. Ich sags Dir deutlicher:

a) Du hast offenbar keine Ahnung! Damit meine ich, Du hast offenbar nichtmal eine entfernte Ahnung davon, was auf Dich zukommen würde.

b) Wach mal bitte auf. Du träumst!

Grüße Dirk

87 weitere Antworten
87 Antworten

Wer einen "bezahlbaren" V8 für 1300€ kaufen will , gibt automatisch zu erkennen, dass er sich alles andere , nur keinen V8, leisten kann! Wahrscheinlich überhaupt keinen alten Mercedes, die sind in der Regel alle teuer (im Unterhalt). Porschefunki hat das mit seiner Aussage auf den Punkt gebracht. Lou und Zwozehn haben darüber hinaus die wesentlichen Argumente zusammengetragen. Das ist eine "sportlich" verheizte Bastelbude, das Getriebe alleine dürfte schon am Ende sein( nix mit ATF - Auffüllen !) 1. Drehmomentstarker Motor 2. 250 000 km 3. Getriebe nie gespült oder wenigstens ATF - gewechselt worden 4. "sportlicher Fahrstil" und nicht zuletzt, das alles noch mit dem 5. konstruktionsfehlerbehafteten Vormopfgetriebe! Na, dann Prost!😰😎
Übrigens, allein die Getriebereparatur wäre mit ca 3500 - 4000 € einzuschätzen...( beim Getriebeinstandsetzer!)😉

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 15:02:19 Uhr:


Alles kla danke euch, ich werde ihn nicht kaufen ??aber der silberne ist interessant zumal man ihn auch finanzieren kann...

Was könnt ihr mir denn sonst empfehlen?
Also ein Mercedes sollte es schon sein und unter 8 Sekunden auf hundert.

Ein cl 500 ist evtl auch eine Idee, wenn das ABC Fahrwerk da nicht wäre... Ansonsten wäre da noch ein clk eine Option, aber der ist mir von hinten zu hässlich..

Ach ihr helft mir schon ?

Darf ich erfahren, wie alt du bist? Also die Angabe der Dekaden würde mir genügen.

Bzgl. deiner Anfrage: kauf´ dir den 210er. Der ist billiger als alles andere im Unterhalt.
Beim CL kannst du dir weder Bremsen, noch Reifen, noch sonst irgend etwas leisten, was nicht saumäßig ins Geld geht. Aber sicher der inspirierendste Merceds von allen. Gut geht bei 6.000 bis 7.000 € los. Interessant und spaßig wird´s ab rund 10.000 €. Aber die Versicherungskosten....!

CLK ist als 500er sicher nicht das, was man gerne fahren möchte, wenn man einen CL in Betracht zieht...

Wenn du unbedingt einen V8 haben willst und der Unterhalt nicht allzu teuer werden soll, dann sieh´ dir mal den CLS 500 an. Ein sehr guter Kompromiss aus Leistung, Platz, günstiger Unterhalt und show & shine. Und günstig.

Was soll die Nachfrage nach Beschleunigung unter 8 Sekunden?
Willst du Mercedes fahren, oder BMW?

Ein 8-Ender ist ein Cruiser-Fahrzeug, keine Rennsemmel.

Kauf dir einen 6 Zylinder W210:
-preiswerter im Unterhalt
-preiswerter bei den Reperaturen, insbesondere bei den Bremsen
-preiswertere Reifen weil 16er
-größeres Angebot an bezahlbaren Fahrzeugen
-höhere Wiederverkaufs Chance
...und Spaß macht der auch obwohl es nur ein Cruiser ist, aber man kann den auch gemütlich mit 220 über die Autobahn gleiten lassen.
Nichts gegen die sagenhaften 8 Zylinder von Mercedes, aber man sollte wissen was man sich leisten kann.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 15:02:19 Uhr:


Alles kla danke euch, ich werde ihn nicht kaufen

Ach was, der wäre ein guter Kauf gewesen. Für die 1300 Euro hättest du eine Bastelbude bekommen, die dir die Erfahrung gelehrt hätte, solche Karren 3 Meilen gegen den Wind zu erkennen. Unbezahlbar für das weitere Leben.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 15:02:19 Uhr:


aber der silberne ist interessant zumal man ihn auch finanzieren kann...

Bis zum 5. Wort glaubte ich an deine Einsicht, dann kam das Wort "finanzieren". Wer schon bei 3000 Euro für einen V8 eine Finanzierung in Betracht ziehen muss, sollte sich eine Monatskarte für den Bus kaufen. Das gibt ansonsten nämlich immer ein finanzielles Fiasko.

Auch du wirst auf die vielen mahnenden Worte hier im Thread nicht hören. Du bist in bester Gesellschaft. Ich wage zu behaupten, dass wir das alle nicht getan haben, wo wir jung waren. Also stürze dich ins Abenteuer. Du musst deine Erfahrung machen. Ich wünsche dir viel Glück und am Ende der Erfahrungsstrecke wenig finanziellen Schaden.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 15:02:19 Uhr:


Also ein Mercedes sollte es schon sein und unter 8 Sekunden auf hundert.

Aha... Ansprüche muss man natürlich im Leben haben.

Ähnliche Themen

Ich bin 24 Jahre und Habe einen Mazda xedos 6 mit sechs Zylinder und mit Versicherung + Steuer komme ich auf über 900€..

Ziel ist es einen Mercedes zu kaufen der gut nach vorne schiebt und ich möchte ihn von O bis O als Saison Auto zu nutzen

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 15:34:45 Uhr:


Ich bin 24 Jahre und Habe einen Mazda xedos 6 mit sechs Zylinder und mit Versicherung + Steuer komme ich auf über 900€..

Ziel ist es einen Mercedes zu kaufen der gut nach vorne schiebt und ich möchte ihn von O bis O als Saison Auto zu nutzen

Dann scheidet ein CL ebenso aus, wie ein W210/420. Die Versicherungskosten würden dich sicher erschlagen.

Und mit Verlaub: du ziehst nicht ernsthaft in Betracht, einen Mazda Xedos mit einem Mercedes CL preislich/unterhaltstechnisch zu vergleichen, oder? Immerhin sind das nicht nur gänzlich unterschiedliche Autos, sondern auch gänzlich unterschiedliche Konzepte an Fahrdynamik, Anspruch, Souveränität, Selbsterkenntnis, Reife ...

Wie frucht999 bereits schrieb: bis zum 5. Wort war die Welt nachvollziehbar.

Klar das stimmt schon, nur was ich in den Mazda reinstecken muss ist nun nicht gerade wenig.. Mercedes fahren ist teuer aber machbar. Ich habe mir auch einen 320 cdi schon angesehen, abgeneigt wäre ich nicht wenn da die Diesel Steuer nicht wäre..

Ich will nicht Rasen und ich will keine dreier bmw Angeber karre , ich möchte einen Mercedes.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 17:12:02 Uhr:


Klar das stimmt schon, nur was ich in den Mazda reinstecken muss ist nun nicht gerade wenig.. Mercedes fahren ist teuer aber machbar. Ich habe mir auch einen 320 cdi schon angesehen, abgeneigt wäre ich nicht wenn da die Diesel Steuer nicht wäre..

Ich will nicht Rasen und ich will keine dreier bmw Angeber karre , ich möchte einen Mercedes.

"Wenn da die Dieselsteuer nicht wäre"

Aber über einen CL nachdenken....

Ich finde es gut, dass du dir Gedanken um ein Auto machst, dass nicht der Feder der KDF-Wagen entsprungen ist, aber um Mercedes zu fahren, gehört es auch dazu Mercedes zu verstehen.

Es ist nicht, wie du es nennst, aus Unkenntnis heraus nennst, "teuer" - es ist gut investiertes Geld hinsichtlich Komfort, Sicherheit, Prestige (wenn man es braucht...), und sicher vieles Anderes mehr.

Du sagst, du willst nicht rasen - warum hat dann die Beschleunigung so einen Stellenwert für dich?

Was das Drehmoment angeht: 320er, 420er oder gar 500er haben das doppelte bis dreifache Drehmoment deines Mazdas! Das will auch gefahren, beherrscht werden. Und zwar in jeder Situation, Sommer wie Winter.

Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass du inklusive Anschaffung im ersten Jahr mindestens 7.000 Euro haben musst, um das Auto zu bewegen. Und ich gehe hier von einem Kaufpreis von rund 4.000 € aus.
Der Rest setzt sich zusammen aus wechsel sämtlicher Flüssigkeiten, neue, gute Reifen, Kerzen und alle Filter, Bremsscheiben und -Beläge ringsum, Rostvorsorge / Lackarbeiten, Steuer, Versicherung, Kleinkram.

Ganz ehrlich? Wenn schon einen großvolumigen Mercedes, dann kaufe dir als ersten Mercedes einen 320er als T-Modell, Ausstattungslinie Avantgarde, MOPF aus erster oder zweiter Hand mit Historie und schaue dann erst auf die erweiterte Ausstattung!
Mehr Auto für das Geld geht kaum.
Und laß´ die Finger von 18-Zöllern!!!

Wie sagt man so schön, Erfahrung macht klug.
Kauf die Kiste und du wirst enorm viel Erfahrungen machen.
Beim nächsten Benz sind die dann sehr hilfreich. 😁

Zitat:

@FabJo schrieb am 24. November 2014 um 17:43:56 Uhr:


Wie sagt man so schön, Erfahrung macht klug.
Kauf die Kiste und du wirst enorm viel Erfahrungen machen.
Beim nächsten Benz sind die dann sehr hilfreich. 😁

Das "Risiko", dann eben keinen weiteren Benz mehr fahren zu wollen, steigt u.U. aber exponential... Und das kann man Menschen beibringen, nahelegen, diese Erfahrung auszulassen, denke ich.

Wenngleich du natürlich völlig recht damit hast! 😁

Was ist denn mit einem 190 e 2.3?

Ich denke man kann einen jungen Mann der "haben will" über ein spezielles Modell bzw. Fahrzeug Tipps
geben. Aber "haben wollen" bleibt bestehen, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Ich war auch mal im selben Alter und zurückschauend gab es vor 30 Jahren leider noch kein www. wo ich Leute um Rat hätte fragen können, leider :-)
Und hörte auch nicht auf Vernunft denn das schließt die Jugend oftmals aus. Schließlich ist man nur einmal jung, also machen und eben auch damit eigene Erfahrungen sammeln.
Und wer kennt nicht das Herdplattenprinzip: "Nicht auf die heiße Herdplatte langen......"
Also, versuchen wir ihm kostbare Tipps über Modelle bzw. unsere Erfahrungen mitzuteilen.
Und schließlich ist jeder für seine Handlung und Entscheidung selbst verantwortlich.

Ich drücke ihm die Daumen das er sich eine vernünftige E-Klasse zulegt. Von seinem Beschleunigungstripp runterkommt und einsieht das ein W210 ein schöner, komforttabler Cruiser ist und eben kein Racer.
Die Antriebswellen, der Getriebewandler, etc. würden es ihm danken.

Eins macht er schon mal ganz richtig. Er fragt hier im Forum um Meinungen und Ansichten ab um sich
ein besseres Bild über Auto bzw. Modell zu machen. Bisher schon mal also alles richtig gemacht!!

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 18:10:49 Uhr:


Was ist denn mit einem 190 e 2.3?

Noch älter, evtl. noch mehr Probleme.

Zitat:

@AlonsoTheKing schrieb am 24. November 2014 um 18:10:49 Uhr:


Was ist denn mit einem 190 e 2.3?

Da fehlen ein paar Zylinder.

Gute Exemplare kosten ein Schweinegeld. Ab ca. 6.000 ,-- € geht´s los. Gut insofern, als nicht abgerockt, erste Hand, Scheckheft und kein Wartungsstau. Also fast nicht zu bekommen. Und: es ist ein Kleinwagen. Laut, brummig, dröhnend, durstig - im Vergleich zu einem 210er/320 CDI T-Modell. 😁

Wirklich gute Fahrzeuge im Bereich Pflegezustand 1-2 kosten auch 12.000,-- € - aufwärts!

Zitat:

Die Felgen sind einen Hunderter wert. Reifen sicher müllig/uralt/abgefahren/Billigware.

Also ich kann von so einer Kiste auch nur abraten. Ihr wisst ja, mit welchem Reservebetrag ich selbst bei weit teureren Exemplaren rechne...

Allerdings, wenn das echte AMG Felgen sind und in ordentlichem Zustand, dann sind die schon einiges Wert. Von wegen ein Hunderter. Ich habe neulich komplett ruinierte - wirklich ruiniert, die fahren ohne Komplettüberholung keinen Meter mehr - in 17 Zoll für 280 Euro verkauft... In gutem Zustand dürften die 18 Zöller sehr viel mehr wert sein. Ich würde sie mit 600-700 Euro aufwärts ansetzen.

Und alte Gummis verkaufe ich neuerdings noch immer für gutes Geld nach Polen und in die Ukraine, spare zudem noch die Entsorgung. Für vier uralte gibt es umgerechnet einen nagelneuen. Und damit meine ich keine Reifen, die noch mit gutem Gewissen hierzulande fahrbar wären.

Also Geld steckt da schon noch drin, selbst wenn man nicht großartig schrauben kann. Aber die Chance, daß er noch viel mehr reinsteckt anstatt das wenige herauszuholen, ist doch recht groß. ;-)

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen