Mercedes W204 CDI 220 Automatik geht bei Kälte aus, sobald man Gang einlegt
Hallo, ich habe mit meinem Mercedes folgendes Problem:
Das Kfz geht bei Kälte aus, sobald ich den Gang einlege.
Mir ist schon die letzten Wochen aufgefallen, dass er anfängt zu dieseln und fast ausgeht. Diesmal war es aber durchgehend und er ging sofort aus. Es war bisher allerdings auch noch nicht so kalt (3°).
Erst als das Kfz warm war, funktionierte wieder alles.
Was kann das sein?
Das Kfz hat etwa 350 000km.
70 Antworten
Zitat:
@Musikuss schrieb am 17. Dezember 2024 um 13:42:50 Uhr:
...
Eine Spülung war nicht möglich, weil das Equipment fehlte.
...
da ich die FIN nicht kenne kann ich nicht sagen, welches Automatikgetriebe hier verbaut wurde.
Für das 722.6 gibt es eine Anleitung, wie ohne Spülgerät gespült wird.
Man muss keine halben Sachen machen lassen, nur weil die Werkstatt das Wissen oder die Ausrüstung nicht hat. Dann muss das halt ein Anderer ausführen.
Jetzt kommt hier eine kostspielige Reparatur ohne nachvollziehbare Begründung, nur zu, mach so weiter, es wird jedenfalls teuer.
GTIman@ Ich geb doch nicht auf Verdacht einfach mal 1500.- Euro aus, um dann zu erkennen, es war der Kettenspanner, die Kette oder sonstiges.
Bei Generalüberholten kann ich es noch riskieren. Aber auch nur dann, wenn die Diagnose nichts anderes ergeben hat. Das kostet mich dann 1/3.
In den Rezensionen bzgl. der generalüberholten Injektoren waren zumindest sehr viele sehr zufriedene Kunden zu lesen.
Zitat:
@Musikuss schrieb am 17. Dezember 2024 um 09:34:14 Uhr:
Wo würdest Du die Delphi kaufen? Und taugen auch generalüberholte?
https://www.ebay.de/itm/174285717805?...
Habe persönlich gute Erfahrungen mit EPS sammeln dürfen
Heute wurde eine Diagnose durchgeführt, die folgendes ergeben hat:
Die Injektoren sind alle gut.
Jedoch ist die Steuerkette gelängt und muss erneuert werden.
Vorgestern habe ich übrigens ein Getriebereset durchgeführt. Und gestern wie vorgestern hatte ich nicht das Problem mit dem Abwürgen des Ganges bei Kaltstart.
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
Automatikgetriebe Reset
1. Den Schlüssel auf Position 2 drehen (Schloß-Reihenfolge: 0-1-2-Start)
2. Das Gaspedal soweit durchtreten, bis man den Kick-Down-Knopf drückt und diesen dann für mehr als 10 Sec. halten.
3. Danach den Schlüssel auf 0 stellen (den Schlüssel aber nicht abziehen) und dann erst das Gaspedal los lassen.
4. Zum Schluss noch ca. 2 min. warten bis sich das System resettet hat.
Ähnliche Themen
Frage:
Wenn man die Steuerkette mit Spannvorichtung, Spannungsregler für Generator und Gleitschienen erneuert, muss dann der Motor ausgebaut werden oder geht das auch ohne Ausbau?
Ich fahre leider damit nur Kurzstrecke. Aber vieles was Du nanntest wurde gemacht.
Die Analyse hat ergeben, dass die Kette gelängt ist.
Was ich mich frage, wenn die mit Spanner und Führungsschienen ersetzt wird, muss man dann den Motor ausbauen? Denn das behauptete einer, jedoch andere sehe ich beim OM646 in Youtube wechseln ohne Motorausbau.
Steuerkettentausch und Steuerkettenspannertausch funktionieren ohne Motorausbau beim OM646.
Beim Steuerkettentausch wird die neue Steuerkette an die Alte angebunden ,durchgezogen.
Sollte eigentlich jede Werkstatt können, auch ein versierter Hobbyschrauber, ohne Meistertitel, ausgenommen sind hiervon ahnungslose Unbegabte. -))
Oft reicht auch nur der Steuerkettenspannertausch..Spannerkosten ca. 25 Euro über Amazon.
Hallo Zusammen,ich habe auch das gleiche Problem;
W204 200 CDI Automatik Kombi !
Ich habe nämlich das Auto seit 1,5 Jahre!
Letztes Jahr im Winter bemerkte ich,je Kälter war desto schlimmer wurde es!
Auto Startet ganz normal aber bei 5 *C unter so bald auf D oder R gang reingebe in der Früh oder mehr als 5 h Steht ,Würgt ab!Sogar man Hört ein Geräusch beim Motor, Letztes Jahr nur wenn man Gang auf D oder R rein getan hat dann wurde das Geräusch gehört und jetzt sogar auch in P !!!
Gemacht ist ;
Getriebeöl gewechselt
Die Platine von der Getriebe wo die Ventile drauf stecken ist auch Neu!
Was noch vor 5 Tagen angefangen hat das der Kühler -Lüftung die ganze Zeit läuft!!!
Xantry Diagnose zeigt nichts !!!
Ich muss noch die Steuerkette anschauen,wegen Geräusch!
Bitte um eure Meinung und eure Hilfe!
Danke und Lg
Tim@ Gib bitte Bescheid, wenn es bei Dir gelöst ist.
Bei mir wurde die Steuerkette in 13 seitigem Protokoll diagnostiziert (von Mercedes), war aber nicht die Ursache der Startschwierigkeiten. Habe das Problem immer noch.
Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor - Austausch (zeigte Auslesung vom Steuergerät an) haben auch nichts gebracht.
Hallo,Ich habe das mit Steuerketten gelassen weil irgendwie keine Sinnvolle Sache gefunden habe,habe aber dafür Keilriemen mit Wasserpumpe mit und Termostrat und Spanrolln getauscht und trotzdem Geräusche noch da!Jezt habe Getriebesteuereinheit Neu gemacht,Getriebeöl gewechselt und Erfolglos!WÜK Ventil getauscht Das hat meine Automatikgetriebe nur im Notprogramm gebraucht(jede 5 Km im Motprogramm)!https://www.ebay.at/itm/387535614236?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=5221-175123-2357-0&ssspo=FHd4TlBOT-2&sssrc=4429486&ssuid=w7nkyapnrtq&var=&widget_ver=artemis&media=COPYVersucht zum Adaptieren,kein Chance,da auf Notprogramm ging! Getriebe Zurückgesetzt trotzdem nichts gebracht!Wieder das Alte Ventil rein und wieder Öl gewechselt und wieder Fährt normal (nicht gut aber nicht im Notprogramm)!Ich höre Geräusche bei der Wandler!Also bei mir wenn es kalt ist auf D oder R würgt er sofort ab(Wandler Geräusche sind da)!Ich werde jetzt eine Gebrauchte Getriebe Kaufen mit 1 Jahr Garantie und rein damit!Aber es ist die Frage,ob ich das Geriebe dann doch anlernen muss,oder Reicht ein Zurücksetzung?!Habe langsam Schnauze Voll!!!!Lg und Danke für eure Meinungen!