mercedes w202 c 280 (zylinderkopf dichtung defekt??)

Mercedes C-Klasse W202

Hallo war mit meinem mercedes c280 r6 Bj.1993 auf Reise 800km in eine richtung bin gut angekommen und alles hat geklappt vorher alles überprüft ölstand, wasser etc. auf dem heimweg bin ich gefahren bei der hälfte der strecke den ölstand geprüft war bei min. hab dann schnell bei der tanke öl gekauft den 15w 40 weill ich wusste nicht mehr ganz was ich drinne hatte und hab so gut 2,5l reingefült bis max. 10w 40 war vorher drinne. so dann bin ich ziemlich flot weiter gefahren und die temperatur stieg auf 120 grad hab schnell heizung hoch gedreht und bin langsam bis zur tanke gefahren, hab wasser nachgefüllt und bin weiter gefahren bei 780km ist dann wieder die anzeige angesprungen das es zu wenig wasser drinne ist bin normal weiter gefahren bis es angefangen hat zu qualmen nach hinten, hab angehalten motor aus und das öl ist runter gelaufen auf dem boden der qualm ist dadurch enstanden, weill es auf den heißen auspuff getröppelt ist. jetzt ist die frage ob es mir die zylinderkopfdichtung durchgehauen hat oder könnte noch was andres sein? das auto steht beim abschlepp dienst als ich öl stand überprüft hatte war noch auf max. also müsste dann oben undicht sein ventildeckel war dicht, stirndeckel hat immer mal wieder bischen öl verloren. wäre dankbar für eine vermutung. motor hat noch ruhig gelaufen und alles war ok temperatur war in dem moment auch knapp über 80 grad.

40 Antworten

Mach einfach das bestmöglichste daraus.

Ich habe nicht die Schrotthändler gemeint. Die zahlen ja auch kaum was.
Die Gebrauchtwagenhändler habe ich gemeint. Oder doch am besten als Teile verkaufen und schauen, ob was geht.

Viel Glück.

sooo hab jetzt den hier gekauft http://suchen.mobile.de/.../181556371.html?origin=PARK motor läuft ruhig, nimmt gas gut an kein zündaussetzer oder sonstiges fahrwerk ist auch gut, die kotflügel tausche ich noch aus von meinem und lackiere hinten noch bischen.

Und wie schaut bei dem der MKB aus? Nicht, dass du vom Regen in die Traufe gerätst.

Eben... wie sieht der MKB aus? Denn die faulen beim 280er alle, ohne Ausnahme...
Schalter? Hmm... Geschmacksache. Wäre für mich ein NoGo beim 280...

hat nun aber kein TÜV... hoffe dass du dir da kein Ei gelegt hast... viel Glück

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des neuen Gebrauchten.

Hast aber eine Kleine Baustelle vor dir.

Roststellen, TÜV+AU, und so weiter.

Hättest du dich doch ein wenig mehr umgeschaut und einen noch mit TÜV geholt.

Nun gut. Wenn der Motor und das Getriebe in Ordnung sind, dann ist auch gut.

PS: Was ist MKB???

MotorKabelBaum, das Teil, was besonders beim R6 zum frühzeitigen Sterben neigt.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


PS: Was ist MKB???
M

otor

k

abel

b

aum

Und zwar der ganze...

*EDIT* fuuuuu -.- da war einer schneller...

ich habe noch keinen W202 R6 gesehen bei dem der erste MKB heile war...
Die W124 sind da ein bisle besser aufgestellt... aber im 202 is der mit 99% Sicherheit immer faulig.

Ausser der is schonmal getauscht worden.

ja das weiß ich das der MKB bei dennen ne krankeit ist, hab mir den angeschaut ein teil aber noch nicht ganz muss den deckel bei den zündspulen mal runter machen und anschauen. kotflügel hab ich schon ausgetauscht, kofferaum deckel tausche ich auch noch aus an den türen lackiere ich dann und hinten am kotflügel auch ist aber nicht so dramatisch. von unten ist mir aufgefallen der hat rost am stabilisator aber ich weiß nicht ob den tüv das stört?

Fahr doch am besten mal zum TÜV vor und hol dir eine Mängel-Liste und gehe nach dieser vor oder hol dir den neuen TÜV, wenn du es bekommst.

ja denke wäre das beste, dann weiß ich es genau was zu tun ist bevor ich es rätsel. also ohne tüv kann ich nicht anmelden? sonst müsste ich mir tageskenzeichen holen dammit ich zum tüv fahren könnte.

mal ne frage neben bei kann man das radio auch irgendwie rausbekommen ohne dieses special werkzeug?

Img-20130810-wa0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen