mercedes w202 c 280 (zylinderkopf dichtung defekt??)
Hallo war mit meinem mercedes c280 r6 Bj.1993 auf Reise 800km in eine richtung bin gut angekommen und alles hat geklappt vorher alles überprüft ölstand, wasser etc. auf dem heimweg bin ich gefahren bei der hälfte der strecke den ölstand geprüft war bei min. hab dann schnell bei der tanke öl gekauft den 15w 40 weill ich wusste nicht mehr ganz was ich drinne hatte und hab so gut 2,5l reingefült bis max. 10w 40 war vorher drinne. so dann bin ich ziemlich flot weiter gefahren und die temperatur stieg auf 120 grad hab schnell heizung hoch gedreht und bin langsam bis zur tanke gefahren, hab wasser nachgefüllt und bin weiter gefahren bei 780km ist dann wieder die anzeige angesprungen das es zu wenig wasser drinne ist bin normal weiter gefahren bis es angefangen hat zu qualmen nach hinten, hab angehalten motor aus und das öl ist runter gelaufen auf dem boden der qualm ist dadurch enstanden, weill es auf den heißen auspuff getröppelt ist. jetzt ist die frage ob es mir die zylinderkopfdichtung durchgehauen hat oder könnte noch was andres sein? das auto steht beim abschlepp dienst als ich öl stand überprüft hatte war noch auf max. also müsste dann oben undicht sein ventildeckel war dicht, stirndeckel hat immer mal wieder bischen öl verloren. wäre dankbar für eine vermutung. motor hat noch ruhig gelaufen und alles war ok temperatur war in dem moment auch knapp über 80 grad.
40 Antworten
ist echt so teuer es plan zu schleifen/fräsen? ich versuche vllt das bei mir in der firma zu machen mache ausbildung bei bosch rexroth. cnc fräs/schleifmaschinen sind da
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
ist echt so teuer es plan zu schleifen/fräsen? ich versuche vllt das bei mir in der firma zu machen mache ausbildung bei bosch rexroth. cnc fräs/schleifmaschinen sind da
NEIN!!! Mach das nicht selbst!
Lass das alles bitte vom Profi machen. Ich arbeite selbst in einer Werktstatt mit den entsprechenden Maschinen, aber einen Kopf würde ich auch nicht selbst planen. Viel zu viel Risiko, und du hast keine Garantie.
Rechne mit ab 1000€ für die Reparatur mindestens.
muss ich dann mal schauen wer das bei mir in der nähe macht, komme aus landkreis ulm. das abmontieren montieren würde ich mit meinem kolegen machen der ist gelehrter kfz mechatroniker. ich will halt nicht mehr so viel geld in das auto einstecken hatte für das auto 800 bezahlt und tüv hat der bis oktober. vom rost hier geht es eigentlich ein wenig am kotflügen und an den türen durchgerostet ist momentan nichts.
Glaub mir, ich bin Industriemeister, lass es planen von einem der das schon mal gemacht hat. Das is nicht teuer... 50€ +/-...
Wenn dein Mechaniker meint er kann einen M104 reparieren... dann soll er es machen. Ich kenne deinen Schrauber nicht.
Ähnliche Themen
achso ich dachte 300 euro soll das kosten deswegen war ich so skeptisch. aber erstmal muss ma irgendwie feststellen ob der zylinderkopf keine risse jetzt hat.
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
hab das auto jetzt geholt hab es gefahren bis zu mir ca. 7km er hatte noch ne co2 messung gemacht und in dem kühlkreislauf waren co2 gase drinne also kopfdichtung ist hin. das öl würde auch oben durch die dichtung rausgedrückt, in dem der schlauch platzte und oben der kopf überhitzt hat und sich angehoben hat. mein schrauber meinte ich soll ertsmal so 2 tage mal rum fahren bei mir in der gegend um zu gucken ob der kopf keine risse hat, weill wen man es abmontiert wird es kalt und man sieht nicht mehr ob es risse hat.
Hallo nochmal.
Erstens: Wie schafft man mit einer defekten Zylinderkopfdichtung 7 Kilometer und noch mehr zu fahren??? Der Motor wird doch dann sehr schnell warm und das Wasser verschwindet wieder.
Zweitens: Was hast du denn für einen Schrauber-Kollegen, der dir sagt, das man die Risse im Zylinderkopf nicht sieht, wenn man da Risse hat. KLAR sieht man die NICHT. Aber man fühlt die Haarfeinen Risse am oder im Zylinderkopf, wenn man mit der Hand drüber geht, wenn der Kopf offen ist. Man kann sie fühlen und NICHT sehen.
Du schadest deinen Motor noch mehr, wenn du damit weiterfährst. Ich würde gar nicht mehr damit fahren, solange der Schaden nicht behoben ist.
Das dein Kollege dir noch sagt, dass du noch herumfahren sollst, ist mir ein großes Rätsel.
die temperatur blieb unten. wasser hat glaube ich nicht gefressen behälter ist noch so voll wie vorher.
werde demnächst dann die kopfdichtung wechseln und gleich die von ventil deckel kommplett, die krümmer müssen ja auch runter sollte man die dichtungen auch wechseln?
Also wenn du schon dabei bist, dann mach es komplett. Beim Mercedes ist es ja nicht so bekannt, wie beim Opel, das mit der Auspuffkrümmerdichtung, dass die platt geht.
Also, wenn der Krümmer abgemacht wird, ist es durchaus besser eine Neue Krümmerdichtung zu nehmen.
@themensteller
Kauf Dir einen Zylinderkopfdichtungssatz. Dort sind alle relevanten Dichtungen - auch die für den Krümmer - enthalten. Dann natürlich noch einen Satz Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopfschrauben beim Steuergehäuse.
Alle Dichtungen einzeln kaufen, macht keinen Sinn.
Schöne Grüße
werde ich dann wohl machen, das schlimmste was ich befürchte das der kopf gerissen ist oder sich so verzogen hat das das abplannen auch nichts mehr bringt.
hallo ich denke es rentiert sich garnicht mehr an dem auto was zu machen, laufleistung liegt schob ei 246k km, hardyscheiben müssten gewechselt werdem stirndeckel dichtung, kabelbaum, schaltkulisse ist ausgenuddelt und tüv hat der bis oktober, hab einen bei mir in der nähe gefunden auch c280 baujahr 1994 mit 145k km scheckheft bis 135k km rost hat der am kotflügel aber da könnte ich die tauschen von meinem auto (ist die gleiche farbe) wen das auto was ist mache erst morgen probefahrt, sonst ist die ausstattug auch viel besser als meine jetziger. tüv hat der keins mehr, innenraum ist sonst sauber. was denkt ihr ist das auto 600-700 euro wert`?
Hi.
Ich denke auch, dass die Reparaturen nicht Lohnenswert sind, im Gegensatz zur Beschaffung eines andren oder gleichwertigen Fahrzeuges, der sogar noch weniger gelaufen ist.
Für einen C 280 aus dem Baujahr 1993 ist der Online-Markt schwach. Dazu auch noch der Schaden.
Aber, bei deiner Preisvorstellung, vorausgesetzt, das am Preis noch was zu machen wäre, ist es durchaus machbar. Probier es doch einfach mal im Internet anzubieten und schau nach, wer sich meldet.
Oder frag doch mal ein paar Händler aus deiner Gegend, was die so zahlen würden. Denn im Ausland können die es bestimmt zu einem günstigeren Tarif wieder reparieren und weiterfahren.
Hier sind Arbeit und Material und Aufwand doch teurer, als wenn du einen andren gebrauchten holst.
Viel Glück.
ne dafür krieg ich nichts denke ich mal schrotthänder bietet 150 euro an mehr auch net und ob es jemmand kauft ist auch ne frage, hab mir überlegt es zu schlachten und in teillen verkaufen wen es sich lohnt ich überlege nochmal.