Mercedes W201 190e 2.3 Springt schlecht an und ruckelt und geht aus!

Mercedes W201 190er

Hallo,

Habe mir am 1.1 einen Mercedes W201 190e mit 2.3 Lieter motor gekauft.
Er hat 157.000 km auf der Uhr und was fast rostfrei, weswegen ich ihn genommen habe!
Der Wagen stand etwa 1 1/2 Jahre abgemeldet in einer Halle bis ich ihn Kaufte.. Als er damals nicht richtig ansprang dachte ich gut er stand ja lange aber es hört nicht auf! Nun zum Problem:

Ich muss ihn wenn er kalt ist 5-6 mals starten er geht an die drehzahl geht runter und er stirbt ab!
Beim 5-6 ten mal stirbt er fast ab ruckelt dan heftig bis er dan anbleibt! Wenn man dan gasgiebt ruckelt er bis er fast wieder ausgeht! Wenn ich ihn dan warmlaufen lasse bis kurz über 40 grad kann ich normal losfahren aber er läuft die ganze Zeit sehr unruhig!
Wenn ich an eine Kreuzung fahre und auskuppel bleibt die drehzahl bei 2000 stehen und wenn ich stehe geht die erst runter! Manchmal geht der Wagen auch beim Fahren aus!

Ich habe gesehen das viele diese Probleme haben aber keiner hat ne lösung! Deswegen wende ich mich nochmal an euch!
Es ist so ein toller Wagen aber so ist es verscheinlich auch sehr schädlich für den Wagen!
Ich war schon in der Werkstatt die haben ein Poti geprüft was keine anzeichen eines Defektes hat und eine Dichtung unter dem Spritverteiler Luftmassenmesser drosselklappen einheit!
Aber es hat alles nichts gebracht...

Mit freundlichen Grüßen

Hauke

42 Antworten

Meiner steht in der Zwischenzeit seid 2 wochen in der Werkstatt auf Fehlersuche da ich leider nichts mehr gefunden habe hatte noch die Lambdasonde getauscht und den LMM und so weiter alles nix gebracht bin mal gespannt was daraus wird!

Oh man, das lässt mich ja hoffen ;(

So gestern der Anruf aus der Werkstatt! Hol den Wagen ab wir finden den Fehler nicht! Er wollte noch die Stauscheibe einstellen die voll verstellt ist aber sein CO Messgeräte ist kaput! Er hat mir kein Geld abgenommen dafür weil er nichts gefunden hat! Jetzt muss er in eine andere Werkstatt zum einstellen und dann hoffen wir das es das war ansonsten müssen die weiter suchen!

Gruß

Fehlersuche mit falscher Grundeinstellung kann eigentlich nicht wirklich funktionieren. Für die Grundeinstellung muss natürlich Falschluft schon mal ausgeschlossen sein.

Was die Werkstatt gemeint hat so erreichen zu können? 🙄

Ähnliche Themen

Also von mit gibt es auch einen Zwischenstand. Ich habe mit der Werkstatt zusammen rausgefunden, dass am EHS keine Spannung anliegt nach dem Motor start. Nur ganz kurz während des Zündvorgangs. Desweiteren steht bei einer Messung an der Dose X/11 das Testverhältnis bei konstanten 50. Was laut Möglicher Ursache für KE 3 Diagnose aus diesem Forum ein unplausibles Lampdasonden Signal ist. Diese wird jetzt also erstmal getauscht. Nichts desto Trotz hat mir die Werkstatt noch gezeigt, dass an meinem Krafstoffdruckregler Sprint austritt und ich diesen Tauschen muss. Nur wo bekomme ich sowas her? Die Werkstatt meint man kann bis zu 400€ für so ein Teil hinlegen (0438161001 Bosch Teilenr.) Jmd. einen Tipp wo ich sowas günstiger her bekommen? Da kann ich mir fast einen kompletten Teileträger W201 von kaufen 😉

Zitat:

@blglavie schrieb am 13. Mai 2019 um 10:01:53 Uhr:


...
Nichts desto Trotz hat mir die Werkstatt noch gezeigt, dass an meinem Krafstoffdruckregler Sprint austritt und ich diesen Tauschen muss. Nur wo bekomme ich sowas her? Die Werkstatt meint man kann bis zu 400€ für so ein Teil hinlegen (0438161001 Bosch Teilenr.) Jmd. einen Tipp wo ich sowas günstiger her bekommen? Da kann ich mir fast einen kompletten Teileträger W201 von kaufen 😉

Das Thema hatten wir hier schon öfters. Bitte mal die Suchfunktion benutzen !

Hi @Manitoba Star, danke für den Hinweis. Ich bin neu im Forum und mache sowas zum ersten mal. Wenn ich die Teilenummer oder "Krafstoffdruckregler" eingebe finde ich nur meinen Beitrag, Kannst du das Thema evtl. verlinken oder mir sagen wie ich noch besser suchen kann?

Das Teil heisst korrekt "Elektrohydraulisches Stellglied" 😉.

s. z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...nmesser-und-mengenteiler-t210580.html

https://www.motor-talk.de/.../...anach-leerlauf-probleme-t2277100.html

Hi @Manitoba Star , nein das EHS ist doch das in blau umrandete teil. Ich meine aber das Rot umrandete Teil (0438161001 Bosch Teilenr) Oder bin ich jetzt komplett durcheinander?

Zitat:

@blglavie schrieb am 13. Mai 2019 um 14:16:03 Uhr:


Hi @Manitoba Star , nein das EHS ist doch das in blau umrandete teil. Ich meine aber das Rot umrandete Teil (0438161001 Bosch Teilenr) Oder bin ich jetzt komplett durcheinander?

Nein, Du hast Recht. Hatte ich nicht genau genug gelesen. Mit dem Teil habe ich keine Erfahrung.

Also Leute, es geht weiter mit meiner Leidensgeschichte:
- Kraftstoffdruckregler getauscht, einen auf ebay geschossen für 30€
- EHS war undicht und musste auch getauscht werden
- POTI lies sich nicht einstellen mit meiner Stauscheibe also einen gebaruchten LMM mit Poti und gebrauchter stauscheibe rein.
Nach der letzten Aktion ist die KE wieder "normal" und pendelt +-10 um 50. Der Leerlauf ist jetzt sehr viel ruhiger und es gibt nur noch beim starten eine kurzes Sägen.
Ich habe allerdings noch ein Problem... mit dem kurzen sägen kann ich ja leben, aber wenn er warm ist muss ich gefühlt mehrere Minuten orgeln damit er angeht.... Das muss ich jetzt noch rausfinden....

Hallo blglavie,

kalt startet er gut, warm hingegen nicht? Eine mögliche Ursache für dieses Phänomen sind Dampfblasen im Kraftstoffsystem. Diese bilden sich, wenn der Druck nach dem Abstellen des Motors zu schnell abfällt. Eine Messung des Kraftstoffdrucks wäre ein möglicher Ansatzpunkt.

Gruß
Innensechskant

PS: Der Kühlmitteltemperaturfühler der KE ist in Ordnung?

So Leute, mitlerweile geht er direkt an und bleibt an!
Die Stauscheibe wurde neu eingestellt! Er nimmt trotzdem kaum gas an und man muss voll durchlatschen.. wenn er wärmer ist wirds besser aber unter 3000 touren hat er keine Leistung und obenrum steckt ihm der Stock im Arsch!
Leider is bei mir finanziell jetzt erstmal Pause weil ich mit als Hauptauto nen neuen gegönnt habe! Nen A6 Avant aus 2013 mit 313 ps diesel!
Nächsten Monat schaue ich dan mal weiter mit dem Benz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen