Mercedes W124 Radioschacht
Moin.
Ich habe einen 1989er Mercedes C124. Ich hätte bis heute immer ein Becker Radio verbaut. Nun habe ich mir ein Mercedes Benz Audio 10 mit Kassette zugelegt. Nun passt das Radio nicht ganz in den Radioschacht. Es fühlt sich an als wenn links oben in der Ecke und auch rechts oben in der Ecke etwas das Radio blockieren würde, sodass es nicht rein rutschen kann. Nun bin ich am überlegen ob ich einfach rechts und links ein kleines stück raus nehmen soll, sodass das Radio rein passt. Hat da jemand Erfahrung, bzw. Tipps wie ich es auch ohne Arbeiten am Schacht rein bekomme?
LG Louis
20 Antworten
Er sagt er kennt sich nicht aus. Das heißt für mich das die Gefahr das es danach schlimmer als besser ist höher ist als umgekehrt.
Und ja ich bin dauernd dabei Kabelsünden an meinem W124 zu entfernen. Glaub mir da
gibt es weit schlimmeres
als Radiokabel. Zb dicke Stromkabel unterm Teppich die schon halb raushängen und richtig viel Strom übertragen oder nachgerüstete Fernbedienungen die im
Wasserbereich angeschlossen sind. Glaub mir da findest du einiges aber dann muss
man auch wissen wie man es
besser verkabelt und absichert.
Es gab beheizte Waschdüsen? Das Wischwasser selbst ist doch schon beheizt.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 8. Februar 2025 um 12:39:23 Uhr:
Hast du schon mal ausgeglühte Kabel in Autos gesehen? ich schon.
Ich auch.
Das war vor vielen Jahren bei einem klapprigen Leihwagen (auf einer fernen Tropeninsel).
Bei geoeffneter Motorhaube musste ich hilflos zusehen, wie gluehende Kabel immer weiter durchhingen... 🙁
Seitdem habe ich auf der Batterie meines 250TD immer mit Duct Tape einen 10/13-Maulschluessel befestigt.
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 8. Februar 2025 um 15:10:30 Uhr:
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 8. Februar 2025 um 12:39:23 Uhr:
Hast du schon mal ausgeglühte Kabel in Autos gesehen? ich schon.
Ich auch.
Das war vor vielen Jahren bei einem klapprigen Leihwagen (auf einer fernen Tropeninsel).
Bei geoeffneter Motorhaube musste ich hilflos zusehen, wie gluehende Kabel immer weiter durchhingen... 🙁
Seitdem habe ich auf der Batterie meines 250TD immer mit Duct Tape einen 10/13-Maulschluessel befestigt.Ciao
Ratoncita
ein echter Notschlüssel. ;-)
Vllt doch besser einen fernzündbaren Sprengsatz? Dann kannst das aus sicherer Entfernung machen.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 8. Februar 2025 um 18:28:13 Uhr:
... einen fernzündbaren Sprengsatz? Dann kannst das aus sicherer Entfernung machen.
In meinen Autos mag ich keine Sprengsaetze. 🙄
In meinem S124 erst recht nicht. 😁
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam1 schrieb am 8. Februar 2025 um 12:46:51 Uhr:
Es gab beheizte Waschdüsen? Das Wischwasser selbst ist doch schon beheizt.
Serienmässig ab irgendwann 88
@Jojoausmg: Was prüfst du da? Du kannst den Düsen doch nicht ansehen dass sie demnächst abfackeln?
Grüße
Ostrost
Hi,
ich habe keinen W124, hätte ich einen mit dieser elektrischen Beheizung, würde ich mir den Kram ganz genau ansehen.
Heizung = viel Ström, alte Kabel mit Bruch oder Stecker oxidiert, oder.... .... Querschnitt verringert = zu heiss
Hatte halt mal Bilder nach Brand gesehen, muss man wohl nicht haben wollen
Hab schon 2 Kabelsätze bei BMWs zur Heckklappe erneuert, auch da waren schon Kabel ausgeglüht!
isolierung verschrumpelt, Adern schwarz; da fehlt dann nicht mehr viel.
Knickbereiche sind gerne betroffen