Mercedes W108 250S oder 250SE zuverlässiger?

Hallo zusammen.
Ich überlege mir schon seit langem einen W108 zu kaufen. Seit ca. 10 Jahren fahre ich einen Mercedes W116 280SE und muss sagen, dass er mir bis jetzt keine Probleme machte und sehr zuverlässig ist.

Warum es ein W108 250er sein soll?
Bei den W108 hat ja nur der 250er noch den etwas höheren Kühlergrill mit Metallgitter, statt Kunststoff und die altertümlichen Radkappenringe. Daher suche ich speziell einen 250er. Nun weiß ich aber nicht ob der S oder SE zuverlässiger ist.

Die SE haben ja eine komplizierte Bosch Einspritzpumpe. Wenn die defekt ist, wird es sehr teuer.
Die S dagegen haben nur einen Vergaser und einen etwas höheren Verbrauch.
Da ich den Wagen sowieso nur für Schönwetterfahrten nutze, spielt der etwas höhere Verbrauch keine Rolle.

Weiß hier jemand, welches System (S oder SE) zuverlässiger ist und weniger Probleme macht?
Gruß
Richard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Richard 68


In dem Artikel stand, dass die 250er aus paarweise gegossenen Zylindern bestehen und oft Lagerschäden wegen Überhitzung haben.
Aber es wird ja viel geschrieben, wenn der Tag lang ist.
Also werde ich wohl doch direkt einen 250SE kaufen. Dann spare ich mir den Tausch des Kühlergrills und den Kauf der 250er Felgen mit Radkappen und Ringen.

Wer einen Wagen danach kauft wie der Kühlergrill aussieht dürfte noch viele Überraschungen erleben, hast Du schon praktische Erfahrung mit Mercedes Oldtimern ?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei Vergasern gibt es keinen vorgegeben Förderdruck, nur Fördervolumen. Siehe Handbuch.

Hi @,

noch mal eine Frage in die Runde, kommt vielleicht einer der Experten hier aus der Düsseldorfer Gegend???

Dann könnte ich ja mal vorbei schauen, wenn ich den Benz wieder zurück habe?!

Viele Grüße

Günter

noch ne Frage wie kann ich hier mein Kennzeichen ändern?
Das LEV - GB 111 ist noch das alte, hab jetzt D - GB XXX !

Wenn Du in Deiner Gegend nach einem Spezialisten suchst, liegst Du automatisch richtig, wenn Du nach jemandem suchst, der seit Jahrzehnten tagtäglich nichts anderes macht als diese Fahrzeuge. Das gilt auch, wenn Du Teilebedarf hast oder Fragen. Durch das Internet und den Oldtimerboom der letzten Jahre gibt es viele Päpste, die vorgeblich alles kennen und alles wissen, obwohl sie noch gar nicht allzu lange dabei sind. Für die Oldiebesitzer ist das vielfach von Nachteil. Versuche eine Werkstatt zu finden, die ausschließlich auf diese Fahrzeuge spezialisiert ist und das schon einige Jahrzehnte macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. Mai 2018 um 11:18:23 Uhr:


Bei Vergasern gibt es keinen vorgegeben Förderdruck, nur Fördervolumen. Siehe Handbuch.

Der 250SE ist n Einspritzer...

Zitat:

Wenn Du in Deiner Gegend nach einem Spezialisten suchst, liegst Du automatisch richtig, wenn Du nach jemandem suchst, der seit Jahrzehnten tagtäglich nichts anderes macht als diese Fahrzeuge. Das gilt auch, wenn Du Teilebedarf hast oder Fragen. Durch das Internet und den Oldtimerboom der letzten Jahre gibt es viele Päpste, die vorgeblich alles kennen und alles wissen, obwohl sie noch gar nicht allzu lange dabei sind. Für die Oldiebesitzer ist das vielfach von Nachteil. Versuche eine Werkstatt zu finden, die ausschließlich auf diese Fahrzeuge spezialisiert ist und das schon einige Jahrzehnte macht.

Ich würde einfach andere Leute (im Zweifelsfalle beim nächsten Oldtimertreffen) fragen, ob die schonmal n Problem mit der Einspritzanlage hatten, und wen kennen der das reparieren kann / nen Tipp haben.

Das ist ja wie bereits gesagt kein Hexenwerk, und es ist auch n Allerweltsauto... Die gleiche Technik ist in Pagoden, 111ern, etc. drinnen, nix besonderes...

Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen, dazu jemanden in der Nähe zu suchen (wirds auch in Düsseldorf geben), denn wenn für dein Problem evtl. mehrere Termine / Probefahrten anstehen, dann sollte die Werkstatt für evtl. Nacharbeiten zügig erreichbar sein...
Bei großen "Glaspalästen" wäre ich mit solchen Aufträgen vorsichtig und große hochgelobte Päpste haben oft auch sehr päpstliche Preise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen