Mercedes W 245 startet nicht nach Batteriewechsel
Habe die Batterien im Fußraum gewechselt.
Anschließend überhaupt keine Funktion wenn ich den Zündschlüssel drehe. Habe wohl den Schlüssel während beim Batteriewechsel nicht abgezogen.
Hat Jemand eine Idee was ich machen kann.
Danke im voraus
59 Antworten
Alles gut. Das meinte ich auch nicht.
Aber es werden hier die Antworten anderer Mitforisten kritisiert, ohne einen blassen Schimmer darüber, ob der TE sich in der Lage fühlt, die (von einem selbst ins Spiel gebrachten) Vorsicherungen zu prüfen.
Niemand zwingt hier jemanden zu Arbeiten, zu denen er nicht in der Lage ist. Das wird gern vergessen zu beachten.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:04:24 Uhr:
Naja, wenn ich beruflich in einem Büro sitze und am Computer und Telefon arbeite, bin ich eher nicht so der Typ, den Sicherungskasten eines Autos auszubauen. Viel weniger Angst vor so was hätte ich, wenn ich zum Beispiel ein Werkstatt-Meister in der Gaseindustrie wäre und außerdem technisch nicht unbegabt wäre und daher Interesse an Autotechnik hätte. Das wäre schon was völlig anderes. Und wenn das so wäre, dann sollte ich eben nicht von mir auf andere schließen.
Ach und du weisst ob der TE das kann oder nicht?
Oder schließt du von dir auf Andere?
Das wir in einem Automobilforum sind hier, das weisst du?
😁 😁 😁
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:04:24 Uhr:
Naja, wenn ich beruflich in einem Büro sitze und am Computer und Telefon arbeite, bin ich eher nicht so der Typ, den Sicherungskasten eines Autos auszubauen. Viel weniger Angst vor so was hätte ich, wenn ich zum Beispiel ein Werkstatt-Meister in der Gaseindustrie wäre und außerdem technisch nicht unbegabt wäre und daher Interesse an Autotechnik hätte.
Da du gezielt Zeilen aus meiner Profilbeschreibung zitierst, um gegen meine Beiträge zu argumentieren, nehme ich das persönlich.
Dir liegt es nicht an des Problemlösung Themenstarters.
Für solch kindische Diskussionskultur bin ich nicht zu haben.
Einer mehr auf meiner Ignore-Liste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da du gezielt Zeilen aus meiner Profilbeschreibung zitierst, um gegen meine Beiträge zu argumentieren, nehme ich das persönlich.
Da dein Profil
öffentlichist, kannst du gerne Zitate daraus
persönlichnehmen. 🙂
Dein Rat war ja gar nicht falsch, dass der TE das Problem vielleicht mit deiner Idee lösen kann, aber trivial ist das eben nicht. Ich finde deinen Rat auch sachlich gut, denn vielleicht hat er ja jemand in seinem Bekanntenkreis, der so einen Kasten mal schnell ausbaut. Ich habe so einen Menschen, dem ich das zutraue. Einen. Anderen geht es vermutlich ähnlich.
Trotzdem half ihm der allgemeine Rat "nach den Sicherungen schauen" eher noch nicht, insofern brachte uns deine gute Antwort auf meine Frage nach den Vorsicherungen und Hauptsicherungen weiter und ich merke mir das auch. Das war ein Lob. Aber trivial ist das nur für dich, aber nicht unbedingt für jeden.
Das war es, mehr nicht.
Und ob ich auf deiner Igno-Liste bin oder nicht, lässt mich noch keinen Therapeuten aufsuchen. 🙂
Wäre schön, wenn wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen würden.
Ohne eine Rückmeldung vom TE was nun genau Sache ist, wird es nicht weitergehen mit Prüfideen und möglichen Reparaturhinweisen.
Zitat:
@der-andyman schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:00:09 Uhr:
Könntest Du mal ein Bild machen von der neuen Batterie im eingebauten Zustand mitsamt dem Batteriefach?
Könntest du ein Foto machen, dass die eingebaute Batterie zeigt, wie von der-andyman vorgeschlagen?
Hier nochmal der Sicherungskasten. (Siehe Bilder)
Diesen muss man herausziehen. Dann gibt es eine Plastikabdeckung. Darunter findet man die geschraubten Sicherungen.
Sicherung 71 ist Klemme 30 (die Zuleitung der Batterie).
Die Sicherung wird mit 4Nm angeschraubt. Also handfest.
Warum machen wir hier mit Tipps und sogar Streitereien weiter, obwohl der TE sich nicht mehr einbringt? Leider beobachte ich dies in letzter Zeit immer häufiger, welches, zumindest mich, in der Lust, Hilfestellung zu geben, immer mehr einschränkt.
Das hat ja vermutlich seinen Grund, warum der weg ist. Schaut man sich ein paar Antworten an, die er auf der ersten Seite bekam, hätte man schon eine Idee.
Trotzdem bleibt meine Sachfrage: Welchen Erkenntnisgewinn erhält man durch ein Foto einer eingebauten Batterie?
Zitat:
@TKS2007 schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:48:05 Uhr:
Warum machen wir hier mit Tipps und sogar Streitereien weiter, obwohl der TE sich nicht mehr einbringt? Leider beobachte ich dies in letzter Zeit immer häufiger, welches, zumindest mich, in der Lust, Hilfestellung zu geben, immer mehr einschränkt.
Sehr gut, sehe ich genauso: Neunutzersperre für 9 Monate bzw. 99 geschriebene Antworten ODER Bezahlfunktion!
Ich bin jetzt überhaupt nicht sicher und habe nur diesen komischen Gedanken in Kopf:
Da der Schlüssel gesteckt hat, war das Auto bis zu einem gewissen Teil "entriegelt", also wenn man den Schlüssel reinsteckt kommt ja ein elektronisches Geräusch.
Durch den Batteriewechsel dieser "Teilentrieglung" der Wegfahrsperre kann das Auto den Anschein gehabt haben:
Jo, bei mir stimmt was nicht, vielleicht werde ich geklaut.
Vielleicht ist da so ein Mechanismus, was das Auto komplett sperrt, wenn es irgendwie denkt, dass es geklaut wird o.Ä.
Kann sein, dass es absoluter Blödsinn ist, aber vielleicht hilft dieser Gedanke irgendwie.
Eine Wegfahrsperre hindert am wegfahren. Bedeutet, dass nahezu alles funktioniert am Auto, nur halt kein wegfahren.
In diesen Fall ist das Auto aber mausetot.
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 24. Oktober 2024 um 06:50:12 Uhr:
Ich bin jetzt überhaupt nicht sicher und habe nur diesen komischen Gedanken in Kopf:
Nein, ist nicht komisch.
Da aber rein gar nichts mehr geht, glaube ich nicht an Wegfahrsperre.
Einen anderen Sicherheitsmechanismus gibt es nicht.
Ich denke auch dass da eine Vorsicherung durchgebrannt ist.