Mercedes W 245 startet nicht nach Batteriewechsel

Mercedes B-Klasse T245

Habe die Batterien im Fußraum gewechselt.
Anschließend überhaupt keine Funktion wenn ich den Zündschlüssel drehe. Habe wohl den Schlüssel während beim Batteriewechsel nicht abgezogen.
Hat Jemand eine Idee was ich machen kann.
Danke im voraus

59 Antworten

Überlegt doch einfach mal, was ihr da schreibt. Jemand zu raten, er solle "Sicherungen durchgehen", würde erstmal die Tatsache notwendig machen, dass es da für einen normalen Menschen eine tauschbare, kaputte Sicherung gäbe, die die komplette Elektrik außer Gefecht setzen kann.

Diese Sicherung gibt es aber nicht!

Daher sind diese Ratschläge mit den Sicherungen ganz nett, aber garantiert nicht zielführend, wenn gar nichts mehr geht.

Könntest Du mal ein Bild machen von der neuen Batterie im eingebauten Zustand mitsamt dem Batteriefach?

Zitat:

@Grandel schrieb am 21. Oktober 2024 um 09:23:10 Uhr:


Je nachdem wie die Batterie aus- und eingebaut wurde eventuell eine Leitung vergessen. Irgendwo seitlich reingefallen. Habe da schon diverse Bastler gesehen.

also, bei zwei leitungen eine vergessen halte ich schon für ambitioniert! =)

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 21. Oktober 2024 um 12:28:46 Uhr:


Überlegt doch einfach mal, was ihr da schreibt. Jemand zu raten, er solle "Sicherungen durchgehen", würde erstmal die Tatsache notwendig machen, dass es da für einen normalen Menschen eine tauschbare, kaputte Sicherung gäbe, die die komplette Elektrik außer Gefecht setzen kann.

Diese Sicherung gibt es aber nicht!

Daher sind diese Ratschläge mit den Sicherungen ganz nett, aber garantiert nicht zielführend, wenn gar nichts mehr geht.

Doch diese Sicherungen existieren. Es sind nur eben keine Stecksicherungen an die man so einfach drankommt. Das sind Schraubflachsicherungen. Hier ein Link, wie diese aussehen: https://www.amazon.de/.../B0BGK8KFRS
Wieviel Ampere die in der B-Klasse nun genau haben hängt vom Motor und Getriebe ab.
Diese werden auch als Vorsicherungen bezeichnet und befinden sich logischerweise zwischen den Flachstecksicherungen des Sicherungskastens und der Batterie. Zu finden wie schon gesagt im unteren Teil des Sicherungskastens, wenn man diesen ausbaut und öffnet.

Und auch für Laien ist das kein großes Problem da ran zu gehen. Die Spannung sind nur 12V. Da kann man auch dran lecken, wenn man unbedingt will. Man muss nur aufpassen, dann man keinen Kurzschluss fabriziert, da man mit den 12 V auch schon Haftschweißen kann. Genügend Ampere stehen von der Batterie ja zur Verfügung.

Ähnliche Themen

Sieht man ob die durch ist, oder sollte man die besser durchmessen?

Muss man durchmessen. Sehen kann man es nur, wenn die ein durchsichtiges Gehäuse hat oder komplett durchgeschmolzen ist, also dass auch das Plastik einiges anbekommen hat.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:29:39 Uhr:


Doch diese Sicherungen existieren. Es sind nur eben keine Stecksicherungen an die man so einfach drankommt.

Eben. Du musst den Sicherungskasten ausbauen.
Deshalb schrieb ich vorher schon:

"dass es da für einen normalen Menschen eine tauschbare, kaputte Sicherung gäbe, die die komplette Elektrik außer Gefecht setzen kann."

Mir ging es um die hier reflexartig vorgebrachten Nachfragen "Schon mal die Sicherungen durchgeschaut?", die in diesem sehr speziellen Fall genauso sinnvoll sind wie das berühmte "Hast du den Rechner schon mal neu gestartet?" 🙂

@BeeKlasse

verstehe deinen Einwand nicht.

Ich empfehle auch Usern, Bremsbeläge auszubauen, Bremssättel zu überprüfen Einstellungen an alten Einspritzsystemen vorzunehmen und so weiter...

Das mache ich seit über 20 Jahren auf Motor-Talk.

Was soll am Ausbau des Sicherungskastens und der Überprüfung der Sicherungen denn jetzt so verkehrt sein?

Wenn der TE es sich nicht zutraut, dann kann er es ja sagen. Ist doch kein Problem.
Ich verstehe jedoch nicht warum dich das tangiert?

Der TE soll die Sicherungen prüfen, so mein Ratschlag und der von Anderen.
Wenn du das für zu gefährlich hälst, dann kannst du den TE ja in deine Gebete mit einschließen. 😉

Zitat:

Diese Sicherung gibt es aber nicht!

Doch diese Sicherung gibt es. Und ein normaler Mensch kann diese ausbauen und ersetzen.
Die Frage ist, ob der Mensch sich das zutraut. Und das kann nur dieser Mensch selbst beantworten.

Zitat:

verstehe deinen Einwand nicht.

Ja, das traue ich dir zu, dieses

Unverständnis

.

Du liebe Zeit, wir sind 83 Millionen Menschen in Deutschland und von denen können vermutlich zig Millionen vielleicht die üblichen Sicherungen eines Autos selbstständig checken, wenn man sie dazu zwingt. Aber: Dazu müsste man ihnen aber sagen, wo sie gezielt suchen sollen und welche Sicherung das wäre. In der Liste der Sicherungen, an die jeder ran kommt, ist diese Sicherung für dieses Problem eben nicht zu finden und nur darum ging es mir.

Es nervt zuweilen, wenn man Leute mit "Man muss doch nur ..." helfen will und dass das die meisten aber vor Herausforderungen stellt. Einen Sicherungskasten auszubauen, um darunter weitere Sicherungen zu checken, gehört auch für mich nicht zu den Dingen, die ich bei einem heutigen Auto gerne gerne machen würde.

Zitat:

Ich empfehle auch Usern, Bremsbeläge auszubauen, Bremssättel zu überprüfen Einstellungen an alten Einspritzsystemen vorzunehmen und so weiter...

JA, und ich empfehle jetzt jedem, sich reiflich zu überlegen, ob er deinen Empfehlungen folgen sollte! 🙂

Nix für ungut, aber es gibt dieses Sprichwort, nicht "von sich auf andere zu schließen", vielleicht kennst du das ja.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:14:30 Uhr:



Nix für ungut, aber es gibt dieses Sprichwort, nicht "von sich auf andere zu schließen", vielleicht kennst du das ja.

Ja, kenne ich. Du solltest deine eigenen Sprichwörter beherzigen.

Zitat:

Einen Sicherungskasten auszubauen, um darunter weitere Sicherungen zu checken, gehört auch für mich nicht zu den Dingen, die ich bei einem heutigen Auto gerne gerne machen würde.

Was der TE kann und was nicht, das überlasse dem TE. Nur weil es für dich Raketenwissenschaft ist, muss es das für Andere nicht sein. Die können eventuell einen Sicherungskasten an den Zuleitungen überprüfen.
Also schließe du nicht von dir auf Andere.

Und was ich anderen empfehlen soll, das überlasse mal schön mir.

Anstatt die Ratschläge anderer zu kritisieren, könntest du zur Lösung beitragen.
Kannst du das nicht? - Na dann.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:21:05 Uhr:


Hat das Auto eine Hauptsicherung, die durch sein könnte?

Du selbst hast das Thema Vorsicherungsn sogar hier eingebracht. Etwa um nachher die Leute zu kritisieren die mit deinem Lösungsweg Abhilfe vermitteln wollen? - Was willst du bezwecken?

Ich möchte mich nicht streiten, aber lass es bitte anderen über den Mund zu fahren.

Zitat:

Ich möchte mich nicht streiten, aber lass es bitte anderen über den Mund zu fahren.

Ja, das ist so eine Sache mit dem "über den Mund fahren", gell? 🙂

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:21:05 Uhr:


Hat das Auto eine Hauptsicherung, die durch sein könnte?

Soviel dazu. Is gut jetzt.

Frag nicht, wenn dir die Antwort nicht gefallen könnte. 😉

Die Tage gab es im Versicherungsforum jemand, der sich darüber beschwerte, dass einige Antworten manchmal schon arg arrogant und belehrend rüber kommen. Aber irgendwie fällt mir gerade nicht ein, warum ich gerade jetzt daran erinnert werde...

junge, junge. hier reagieren aber einige schon mal gereizt... 😁

ich kann beeklasses bemerkung aber auch ein bisschen verstehen. und ich denke nicht, dass es irgendwie anmaßend oder bevormundend dem te gegenüber gemeint war.

Naja, wenn ich beruflich in einem Büro sitze und am Computer und Telefon arbeite, bin ich eher nicht so der Typ, den Sicherungskasten eines Autos auszubauen. Viel weniger Angst vor so was hätte ich, wenn ich zum Beispiel ein Werkstatt-Meister in der Gaseindustrie wäre und außerdem technisch nicht unbegabt wäre und daher Interesse an Autotechnik hätte. Das wäre schon was völlig anderes. Und wenn das so wäre, dann sollte ich eben nicht von mir auf andere schließen.

Leute, es ging darum, was Leute mit "nach den Sicherungen schauen" verbinden und da gehört bei den meisten hier noch nicht dazu, einfach mal so einen Sicherungskasten auszubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen