mercedes w 211 stärkere halogen birne
Hallo Leute ,
habe ein folgendes Problem ,
ich fahre ein Mercedes E 220 CDI Baujahr: 2003 Classic ,
während Nachtfahrt habe ich bemerkt das meine Lichter etwas schwach beim leuchten sind , ( laut mercedes werkstatt ist das aber normal ) ich wollte fragen kann man vielleicht ein stärkere birne reinsetzten ? z.b anstatt 20 Watt ein 40 Watt glühbirne ? und wieviel watt sind die Birnen überhaupt eingebaut ?
vielen dank für eure Antwort
und wünsche euch ein schönes wochenende
MFG
Beste Antwort im Thema
Mach dir die h7 osram nightbreaker plus rein. Die sollten besseres Licht auf die Straße bringen!
18 Antworten
Die Frage ist doch ok. Das kommt natürlich auf Deine Beziehung zu MB an. Wenn Du nen guten Draht hast, gehts für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse, kenne aber auch jemand, der hat dafür 55 € hinlegen müssen .
Hallo Leute ,
habe heute das Osram Nightbreaker Plus für meine Abblendlicht gekauft und kostenlos durch Mercedes Benz eingebaut und die lichter einstellen lassen :-) in der nacht werde ich es testen , hoffe das es schön hell wird :-)
werde euch informieren
schönen tag wünsche ich euch an allen
Guten abend Leute ,
sorry das ich euch spät benachrichtige ,
also habe die Osram Nightbreaker Plus im Nachtfahrt getestet
Ergebnis: sicht ist deutlich Heller geworden , aber das sich der sichtreichweite verlängert kann ich leider nicht zustimmen , vielleicht wenn ich die scheinwerfer nochmal einstelle kann die sichtweite erweitert werden ,
Bewertung: 25 EUR kann man nichts falsches machen ich empfehle die Osram Nightbreaker Plus
schöne grüsse
Meine Meinung dazu: das hat viel mit Einbildung und Erfüllung
einer Erwartungshaltung nach teurem Kauf der "SpezialH7"
zu tun. Ich finde auch, dass das H7-Licht eine Funzel ist. Ich habe
dazu, zum Vergleich nur einseitig, die X-treme in AL und FL einge-
baut und sehe einen Unterscheid nur vor der weißen Wand: ich
erkenne bei genauem Hinsehen, dass die X-treme minimalst heller
ist als die von MB original verbaute H7-Leuchte. Und das war´s
auch schon; im Nachtfahrbetrieb ist es trotzdem eine Funzel,
in der Praxis kein Unterschied zum "normalen" H7 feststellbar,
Nutzen = 0. 😉 Man kann optimieren, indem die SW bestens
eingestellt werden, in der Nulllage möglichst weit vor und die
Lichtkegel etwas überschneidend. Ich habe das zweimal, zuletzt
von den fähigeren Leuten des Boschdienstes einstellen und beim
Assyst nochmals überprüfen lassen.
Manchmal stelle ich dann eh auf -1 hoch. Zum Glück aber ist das FL
super. Und das ganze gilt nat. nur, wenn die SW auch unverkratzt
und die Linse absolut sauber ist - Gundlage für optimale Lichtaus-
beute!