Mercedes W 211 E-220 CDI mit 117.000 KM Zylinderkopfdichtung kaputt !!!!!
Hallo Leute ,
bei meinen zweiten W211 , E-220 CDI ist mit 117.000 KM Zylinderkopfdichtung kaputt !!!!!
das Auto wurde immer sehr gepflegt benützt aber dann hat Mercedes mir mitgeteilt das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist :-(
das auto ist ein Baujahr: 2004
ok ist nicht mehr das Neueste aber gilt ja auch nicht als Schrott ,
werde eine anfrage auf Kulanz erstellen ,
wie sehen die chancen aus ? habt ihr mal schon solche erfahrungen gemacht ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_E-Klasse
Hallo Jungs ,ich glaube ihr habt Probleme mit lesen !!!!
wir besitzen zwei Mercedes E-220 CDI W211 aus Baujahr: 2003 und aus Baujahr: 2004 !!!!!!
das aus Baujahr: 2003 hat eine überhitzung erlitten wegen einen kaputten Lüftkühlers und dabei wurde auch das Zylinderkopfdichtung beschädigt !!!!! KM-Stand: 120.000
und das aus 2004 Baujahr konnte ich sehen das aus Auspuff komische rauch kommt so wie Blau oder ähnliches zeug ich bin kein mechanicker , KM-STAND: 117.000
aber ich bitte euch etwas richtig zur lesen ,
am anfang wo ich das thema gestartet habe habe ich geschrieben mein zweites w 211 !!!!!!
meine güte manche alte leute haben derzeit wirklich probleme !!!
Ich wollte ja eigentlich nix sagen aber jetzt wo er an unserer Fähigkeit zu lesen zweifelt und auf den "Alten" rumhackt. 🙂
Mein Freund wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Deine Rechtschreibung ist leider unter aller Sau und daher solltest du lieber ganz leise sein. Hier im Forum macht immernoch der Ton die Musik und wenn du auch in Zukunft hier noch von den "Alten" Hilfe haben willst empfehle ich dir, dich mal lieber bei selbigen zu entschuldigen.
Mfg Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Alle drei Wochen zum Aufbereiter, lässt beim Freundlichen die Wischerblätter tauschen (und beschwert sich über deren Quietschen), aber lässt ausser Ölwechsel bei einem Freien keinen technischen Service machen ("Inspektion" kommt von "inspizieren", nicht von "Ölwechsel). Mal Baujahr 2003, mal 2004. Vorgeschichte mit hohem Kühlwasserverlust und (kurz davor oder danach) plötzlichem Anstieg der Kühlwassertemparatur, aber jedesmal mit der Diagnose, dass die ZKD in Ordnung ist. Stattdessen wurden Schläuche und Thermostate getauscht. Und <120.000km erscheinen für einen 8-9 Jahre alten Diesel wenig (zurückgedrehter Tacho?).
"120.000km scheinen wenig für 8 Jahre alten Diesel"
Mein Mercedes ist 115.000 km gelaufen und aus Baujahr 2004! Er ist nur bei Mercedes Scheckheft gepflegt worden und der KM-Stand kann über die Wekstatt-Datenbank nachgewiesen werden :-)
Also es ist möglich, das Fahrzeuge wenig gefahren sind
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
"120.000km scheinen wenig für 8 Jahre alten Diesel"Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Alle drei Wochen zum Aufbereiter, lässt beim Freundlichen die Wischerblätter tauschen (und beschwert sich über deren Quietschen), aber lässt ausser Ölwechsel bei einem Freien keinen technischen Service machen ("Inspektion" kommt von "inspizieren", nicht von "Ölwechsel). Mal Baujahr 2003, mal 2004. Vorgeschichte mit hohem Kühlwasserverlust und (kurz davor oder danach) plötzlichem Anstieg der Kühlwassertemparatur, aber jedesmal mit der Diagnose, dass die ZKD in Ordnung ist. Stattdessen wurden Schläuche und Thermostate getauscht. Und <120.000km erscheinen für einen 8-9 Jahre alten Diesel wenig (zurückgedrehter Tacho?).Mein Mercedes ist 115.000 km gelaufen und aus Baujahr 2004! Er ist nur bei Mercedes Scheckheft gepflegt worden und der KM-Stand kann über die Wekstatt-Datenbank nachgewiesen werden :-)
Also es ist möglich, das Fahrzeuge wenig gefahren sind
der ist ja noch gar nicht eingefahren...
Hallo Jungs ,
ich glaube ihr habt Probleme mit lesen !!!!
wir besitzen zwei Mercedes E-220 CDI W211 aus Baujahr: 2003 und aus Baujahr: 2004 !!!!!!
das aus Baujahr: 2003 hat eine überhitzung erlitten wegen einen kaputten Lüftkühlers und dabei wurde auch das Zylinderkopfdichtung beschädigt !!!!! KM-Stand: 120.000
und das aus 2004 Baujahr konnte ich sehen das aus Auspuff komische rauch kommt so wie Blau oder ähnliches zeug ich bin kein mechanicker , KM-STAND: 117.000
aber ich bitte euch etwas richtig zur lesen ,
am anfang wo ich das thema gestartet habe habe ich geschrieben mein zweites w 211 !!!!!!
meine güte manche alte leute haben derzeit wirklich probleme !!!
Und folgendes ;-)
die KM-Stand sind alle Orginal !!!!!!!!!!
wie Corleone-166 geschrieben hat man kann es sehr leicht über Mercedes überprüfen lassen !!!!
Schließlich sind wir im Jahr 2013 wir haben Digital Tachos und keine ANALOGE !!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corleone-166
Also es ist möglich, das Fahrzeuge wenig gefahren sind
Genau. Immer diese schwachsinnigen Vermutungen.
Ja , ja da wird immer über den E 240 gelästert: Spritsäufer , keine Leistung etc. Aber bei meinen beiden E 240 mit 185 TSD bzw. meinem jetzigen mit 175 TSD km sind mir Motorschäden egal welcher Art völlig unbekannt. Über Motorschäden der CDI Motoren liest man aber ständig.
Für mich der beste Beweis das MB Benzinmotoren Vollgasfester und
robuster sind als die Diesel. Dann zahl ich gern einmal etwas mehr für den Treibstoff , cruise mehr statt rasen und mache wie bisher alle 10 TSD km einen Ölwechsel mit Aral Super Tronic 5-W40.
300 TSD km und mehr müßten so zu erreichen sein.
Schönes Wochenende Sternenbill
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_E-Klasse
Hallo Jungs ,ich glaube ihr habt Probleme mit lesen !!!!
wir besitzen zwei Mercedes E-220 CDI W211 aus Baujahr: 2003 und aus Baujahr: 2004 !!!!!!
das aus Baujahr: 2003 hat eine überhitzung erlitten wegen einen kaputten Lüftkühlers und dabei wurde auch das Zylinderkopfdichtung beschädigt !!!!! KM-Stand: 120.000
und das aus 2004 Baujahr konnte ich sehen das aus Auspuff komische rauch kommt so wie Blau oder ähnliches zeug ich bin kein mechanicker , KM-STAND: 117.000
aber ich bitte euch etwas richtig zur lesen ,
am anfang wo ich das thema gestartet habe habe ich geschrieben mein zweites w 211 !!!!!!
meine güte manche alte leute haben derzeit wirklich probleme !!!
Ich wollte ja eigentlich nix sagen aber jetzt wo er an unserer Fähigkeit zu lesen zweifelt und auf den "Alten" rumhackt. 🙂
Mein Freund wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Deine Rechtschreibung ist leider unter aller Sau und daher solltest du lieber ganz leise sein. Hier im Forum macht immernoch der Ton die Musik und wenn du auch in Zukunft hier noch von den "Alten" Hilfe haben willst empfehle ich dir, dich mal lieber bei selbigen zu entschuldigen.
Mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Ja , ja da wird immer über den E 240 gelästert: Spritsäufer , keine Leistung etc. Aber bei meinen beiden E 240 mit 185 TSD bzw. meinem jetzigen mit 175 TSD km sind mir Motorschäden egal welcher Art völlig unbekannt. Über Motorschäden der CDI Motoren liest man aber ständig.
Für mich der beste Beweis das MB Benzinmotoren Vollgasfester und
robuster sind als die Diesel. Dann zahl ich gern einmal etwas mehr für den Treibstoff , cruise mehr statt rasen und mache wie bisher alle 10 TSD km einen Ölwechsel mit Aral Super Tronic 5-W40.
300 TSD km und mehr müßten so zu erreichen sein.Schönes Wochenende Sternenbill
Möchte kein Grund Diskussion starten Otto oder Diesel,
Aber alles hängt gesammt mit Fahrstrecke, Pflege usw.
Fähre ganz gerne der 220er cdi umdas die sehr robust sind und es mit jede Alltag SM Benutzung über 120T km pro Jahr besser durchhält denn ein VAG Motor.
Natürlich ist mal etwas, aber das ist immer schnell zu reparieren, und kostet nicht der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Aber bei meinen beiden E 240 mit 185 TSD bzw. meinem jetzigen mit 175 TSD km sind mir Motorschäden egal welcher Art völlig unbekannt. Über Motorschäden der CDI Motoren liest man aber ständig.
Du vergleichst einen Motor, nämlich den 240er, mit den ganzen CDIs?
Ich glaub das ist alles nur kein Beweis. Überlege mal wieviele CDIs gebaut wurden und wieviele 240er.
Und dann bedenke noch das mit den Dieseln meist mehr Kilometer abgespult werden.
Also für mich ist das kein Beweis das die Benziener vollgasfester sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_E-Klasse
Und folgendes ;-)die KM-Stand sind alle Orginal !!!!!!!!!!
wie Corleone-166 geschrieben hat man kann es sehr leicht über Mercedes überprüfen lassen !!!!
Schließlich sind wir im Jahr 2013 wir haben Digital Tachos und keine ANALOGE !!!!!
Digital-Tachos kann man auch manipolieren 😁 falls der Wagen nie ordnungsgemäß Scheckheftgeplegt wurde 😁😁
ich habe schon bei Gebrauchtwagen suche schon gefälschte Einträge in Serviceheft gesehen!
Bei Mercedes immer Augen auf 🙂🙂
Also Leute nunmal wieder ruhig mit den Pferden....die 150 laufen ja eh nicht mehr richtig😉
Spaß beiseite...es gibt Autos, da geht der Motor trotz bester Pflege kaputt und es gibt welche die halten ewig. Entweder hat man Glück oder Pech. Auch ein schlecht gepflegter Motor kann ewig halten. That´s life😉
Und zum Thema Rechtschreibung muss ich sagen....wir sind hier in einem Forum und nicht beim Deutschunterricht. Vielleicht ist es ja ein Ausländer und die können halt nicht so perfekt Deutsch. Und selbst wenn es anders ist....verstehen tut man es doch meist immer😉 Und wen es stört, der kann ja dem User eine nette PN schicken und ihn auf die Fehler drauf hinweisen.
So nun zum Thema:
Die Kulanz ist aufgrund des Fahrzeugalters warscheinlich eh nicht möglich...daher würde ich die Reparatur auch nicht bei MB machen lassen. Denn freie Werkstätten sind durchaus in der Lage das genauso gut oder sogar besser zu machen, zu deutlich faireren Preisen.
Wichtig ist aber, das die Werkstatt schaut, ob der Kopf noch plan ist....ansonsten muss dieser geplant werden, da du dann nicht wirklich Spaß hättest.
Und die Kilometerstände sind so dermaßen leicht zu türken, das man sich nie sicher sein kann, solange es nicht bei MB belegbar ist und der Zustand passt. Ich habe Autos mit 150.000km gesehen, die sahen deutlich schlechter aus als meiner mit aktuell 311.000km. Das war auch die Kaufentscheidun, weil alles lückenlos belegbar war und der Wagen vorher bei einer Firma lief und sehr gepflegt wurde. Optisch würde das Auto locker mit 100TKM durchgehen.
Deswegen immer skeptisch sein, wenn irgendwas nicht so ganz zusammen passt.
Ich hatte mir mal nen Passat angeschaut, der hatte 2 Ölwechsel auf 3000km(Scheckheft und Rechnung) und 2 Zahnriemenwechsel innerhalb von 11.000km. Also wenn der nicht gedreht war fresse ich einen Besen. Deswegen habe ich den damals auch nicht gekauft.