Mercedes Vito - typische Mängel?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo erstmal!
Bin neu hier im Forum.

Ich habe vor mir demnächst einen Bus zuzulegen und da mir da der Mercedes Vito (älteres Baujahr -> ca. 2000 - 2003) sehr gefällt, tendier ich auch zu diesem.

Nun hab ich schon oft gehört das der VITO sehr fehleranfällig ist? Stimmt das?
Was sind typische Fehler beim VITO?

Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen!

Vielen Dank schon mal!

MFG,
Ron

20 Antworten

mein erster Vito Bj 2000 war ein echter Scheisshaufen wurde nach 38 Monaten von MB in einen 2003 Jahreswagen gewandelt.
Der neue ist bis auf ein paar Rostblasen einfach nur super.
Hat jetzt rund 200000 Km runter und ausser Öl und Verschleitsteilen noch nie nach etwas verlangt.

ich fahre privat eine v-280 von 98 und bin sehr zufriden, er hat ordentlich leistung und probleme hatte ich auch noch nicht
P.S. nur der motor ist etwas feuchtigkeits empfindlich.

Also ich habe mir 7 /2000 einen nagelneuen Vito gekauft (damaliger Preis ca 52000 DM ) ...stattlicher Preis wie ich meine .
10 /2002 wurde er schon an Schiebetür ,Fahrertür und Heckklappe wegen schon extremen Rost teilweise Teile ausgewechselt u. gespritzt .( Kosten 2000.- DM ) Die Motorhaube habe ich damals nicht wechseln lassen ..weil ich das als geringstes Übel empfand ... ....Null Kulanz von MB -kein offenes Ohr für Kunden . Die Bonzen im Hauptquartier ..einfach nur abgehobe Angeblich seien nach 27 Monaten die Garantieansprüche abgelaufen ..obwohl meine MB Werkstatt sich eingeschaltet hat n.. Arroganz vom Feinsten .Angeblich fiele das nicht in deren Kulanzbereich nach über ! 2 Jahren .Der Vito sei ein Nutzfahrzeug ..obwohl nicht als Kasten gekauft sondern teure bestuhlte Version ..unfassbar ....schon in den ersten Jahren zig Geld reingesteckt ...das Ende ..2009 Schweller komplett geschweißt und nun 2012 ist er ein Totalausfall...total durchgerostet ...Reparaturen unbezahlbar ...MB rufen mich schon nicht mehr an ....habe denen gesagt,daß ich nie ! mehr einen Mercedes kaufen werde und nur jeden vom Kauf eines solchen abrate !Ich bin mein Sternel wirklich gern gefahren ..und ich könnte heulen ..hat mich nie hängen lassen ABER ! die Karosserie ist unter aller Sau.. verrostet ..die Werkstättenaussage ...eine Schande für diesen Hersteller !!!! Wenn ich genug Geld hätte ,würde ich MB verklagen !

ROST ---- ROST ---- ROST
-zu hoher Spritverbrauch fuer so ne Kiste
VW braucht weniger
- abgeshen vom hohen Spritverbrauch war im 112er ein guter Motor verbaut
(Motor aus Deutschland der Rest aus Spanien?)

Ähnliche Themen

Ich kann nur davon abraten, einen alteren Vito zu kaufen (fahre selber ein Modell Bj. 2000).
Folgend Mängel (auch schon nach kurzer Zeit):

- lose bzw. abgefallene Armlehnen an den Vordersitzen
- ausgeleierte Fußfeststellbremse
- nicht immer funktionierende Standheizung
- Roststellen an mehreren Ecken
- Tachoausfall (Geschwindigkeitsanzeige)
- schwergängige bzw. gar nicht mehr funktionierende Heizluftverstellung
- Fehlfunktion bei der automatischen Türverriegelung per FB (FB funktioniert!!!)
- sporadisches Dauerleuchten der Glühzund- Leuchte
- Probleme beim Turbo
- sehr wackelige Seitenscheibe in der Fahrertür
- und und und....

Überleg es Dir genau - ich denke mal, da gibt es bessere Alternativen.

Alex

Hi Leute,also ich hab einen 2005er 639 und ich muss sagen ich bin ein wenig angesäuert was er auf einmal alles für macken offenbart.
mal abgesehen von glühkerzen die ich ja noch verstehe, aber irgendwie ist nach dem einbau eines neuen turbos und eines russpartikelfilters zwecks grüner plakette, nach 7000 km ein deutlicher leistungsverlust zu bemerken.
und schlecht anspringen tut er seit 5 wochen auch.
ich hol ihn gleich von der werkstatt ab,mal sehen was es nun wieder war bzw ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen