Mercedes V-Klasse oder VW Sharan als Familienauto

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

wir haben gerade unser Drittes Kind bekommen und sind auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Momentan haben wir einen VW Passat Variant und wir würden gerne auf ein größeres Fahrzeug wechseln. Wir haben ein Budget von ca 50k EUR und sind auf der Suche nach einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen mit weniger als 20000 km. Meine Favoriten sind aktuell ein VW Sharan (180 PS TDI oder 200 PS TSI) oder die Mercedes V-Klasse Avantgarde Edition. Auch Tipps für weitere Kandidaten sind willkommen.

Gerne wollte ich mich an die Community wenden um von eurer Erfahrung zu profitieren und einige Inputs / Tipps zu erhalten welche beim Entscheiden helfen.

Nutzungsverhalten:
- Gemischt Kurz/Mittelstrecken ca 15000 km / Jahr.
- Oft in der Stadt unterwegs.
- Wir haben nur ein Auto im Haushalt. Das Fahrzeug wird also zum Einkaufen, vereinzelt zum Pendeln zum
- Arbeitsplatz und für Ferien / Ausflüge genutzt.
- 2 Erwachsene + 3 Kinder (0,5 2,5, 4,5 Jahre). Manchmal mit Oma / Opa.

Wir sind bereits beide Autos zur Probe gefahren und sehen beide als gute Kandidaten. Der Favorit meiner Frau ist der Sharan, meiner die V-Klasse. Folgendes ist die stärksten Plus und Minuspunkte.

V-Klasse
+ Viel mehr Platz selbst bei einer 7er Bestuhlung.
+ Selbst in der 3. Reihe kann man komfortabel lange Strecken reisen.
+ Auch drei große Personen haben relativ komfortabel nebeneinander Platz.
- Relativ breit. Eventuell schwierig in engen Parkhäusern und beim Parkplatzsuchen.
- Relativ hoch. Eine Dachbox ist eigentlich nicht mehr möglich (vermutlich braucht es aber auch keine
- Dachbox mehr da man alles in den Kofferraum bringt).
- Die zweite Sitzreihe ist relativ weit hinten. Die Betreuung der Kinder während der Fahrt schwieriger.
- Negativberichte ueber Probleme mit der V-Klasse im motor-talk.de Forum (link).

Sharan
+ Etwas günstiger als die V-Klasse.
+ Breite ähnlich wie der Passat. Navigation auch in engen Parkhäusern relativ einfach.
+ Eingebaute Kindersitze.
- Praktisch keinen Laderaum mehr bei einer 7er Bestuhlung.
- Große Personen kommen in der 3. Reihe mit dem Kopf am Dach an.

V-Klasse in der Stadt:
Die V-Klasse ist mit 224 cm mit Spiegel ca 18 cm breiter als der Passat. Allerdings braucht man weniger Platz auf der Seite da man Schiebetueren hat. Wie bewährt sich dieses Fahrzeug in der Stadt wenn man sich einmal an die Groesse gewöhnt hat? Passiert es oft dass man einen Parkplatz nicht nutzen kann weil das Auto keinen Platz hat? Wie steht es mit der Navigation in engen Parkhäusern?
- Passat 206 cm mit Spiegel
- Sharan 208 cm mit Spiegel
- V-Klasse 224 cm mit Spiegel

üeber Antworten / Feedback würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüsse,

Nicolas

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Gedanken zu dem kontrovers diskutiert Thema:

1. Der Höhepunkt des Gepäckaufkommens besteht natürlich bei drei Kindern, wenn eins noch ein Baby ist. Je älter die Kinder werden, desto geringer der Gepäckbedarf. Insofern dürfte auch bald ein Sharan wieder reichen.

2. alle drei Jahre ein neues Auto zu bekommen ist für mich reinste Geldverbrennung. Egal ob Leasing oder Kauf. Ich gehe davon aus, dass wir unseren Bus jetzt 6-10 Jahre nutzen werden. Bei einer so lange Nutzungsdauer wird die Höhe des Kaufpreises immer weniger relevant. Man muss das Geld natürlich erstmal ausgeben.

Dazu ein kleiner Exkurs: bislang bin ich immer Leasing-Rückläufer gefahren. Alle mindestens 130.000 km und drei Jahre alt. 2 x Passat 3b bzw. 3bg, zuletzt ein 3l A6 mit nahezu Vollausstattung, damals 23000€. Bei den Passaten habe ich alles gewechselt, was bei VW so anfällt. Luftmassenmesser, Querlenker und so weiter. Geärgert habe ich mich darüber, dass beim 3BG genau dieselben Reparaturen anfielen. Der Audi ist jetzt 9 Jahre alt und hat wie die anderen beiden mehr als 200000 km runter. Reparaturen in 5 Jahren: 1 x Telefonmodul, 1 x neue Bremsbeläge. Sonst nichts. Es lohnte sich also, in deutsche Wertarbeit zu investieren.

Der Bus ist unsere erste Neuanschaffung. Er war für meine Begriffe unwahrscheinlich teuer. Aber wir haben ihn genauso ausgestattet, wie wir wollten (ok, ein Schiebedach und ein R6 wären natürlich schön gewesen) und wir fahren ihn jetzt richtig lange. Und bei den üblichen Buszyklen ist auch nicht zu erwarten, dass wir bald mit dem Vormodell herumfahren ;-)

3. Wir haben ja zwei Autos. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich für Strecken in der Stadt lieber den Bus aus der Garage hole. Die erhöhte Sitzposition hat was, es macht Spaß, das Teil zu fahren. Muss ich alleine über die Autobahn nach außerhalb, nehme ich lieber den Audi.

4. als Rear Seat Entertainment System sind für mich iPads/Tabletts für jedes Kind die günstigste und vor allem flexibelste Lösung. Wenn du willst, können die dann YouTube über den eingebauten Hotspot gucken. Das saugt dann aber richtig am Datenvolumen. Es gibt auch Befestigungen für die Kopfstützen. Einen Deckenmonitor halte ich für zu unflexibel, wenn man die Dreier Sitzbank nach vorne schiebt müssen die Kinder ganz schön die Hälse recken.

5. die fehlende ISOfix-Befestigung auf dem dritten Sitz der Dreier-Sitzbank ist echt ein Manko. Das ist im Sharan besser. Drei ISOFix-befestigung hat die Schlafbank, die ist aber für Erwachsene nicht so bequem zu sitzen. Dafür kann man auf ihr natürlich schlafen ;-). Die Einzelsitze haben auch Isofix, die Frontsitze nicht.

6. Die fehlende Fernbedienung für die Linke Schiebetür nervt aber. Die Kofferraumunterteilung im V ist zwar zuweilen im Weg, eignet sich aber prima als Wickelunterlage :-) insbesondere durch die separat zu öffnende Heckscheibe

7. liebe Leute. Das ist ein Auto Forum und nicht das ukrainisch-russische Forum über den Krimkrieg. Also geht euch nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich verbal an die Gurgel.

8. als V250 ist der Motor wirklich ausreichend durchzugsstark, auch auf der linken AB-Spur. Das der Sharan da soviel mehr bringt, kann ich kaum glauben, er wiegt ja auch nicht wenig. Natürlich würde dem V ein 6 Zylinder sehr gut stehen.

9. nach der ersten Probefahrt im V war meine Meinung auch: zu groß, brauchen wir nicht. Dann kam der erwähnte Urlaub und nun sind wir sowas von glücklich mit dem V. Lieber TO, unbedingt hier posten, wie die Entscheidung gefallen ist.

Gruß aus Frankreich

A.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Harologi schrieb am 6. August 2015 um 22:12:32 Uhr:


So hier nochmal die Geschichte mit der Fahrzeughöhe.
Laut Webseite unter 1,90 m unbeladen sogar.

Hier nun mein V beim Händler. Keine Reling und keine Antenne hinten trotz Command Online und DAB.

Somit unter 1,90 m!

Wir stehen ebenfalls vor der Wahl meinen Sharan 5 Sitzer durch eine V-Klasse oder einen Sharan 7 Sitzer zu ersetzen. Sharan:
+7 Sitze immer dabei
+ Baustelle Linke Spur kein Problem (br. 2,08m)
+ Fenster in Schiebetür kann geöffnet werden
+ Ausstattung (kessy, panoramadach, heckklappe elek. vom Cockpit bedienen, ahk schwenkbar, integr. Kindersitze)
+ günstiger, vor allem im Unterhalt
+ passt mit offener heckklappe in Garage
- mit 3 Jungs nur mit Dachbox in Urlaub
-3. Sitzreihe mässig für lange Strecken
- kein Premium

V-klasse (Edition mit vielen Extras, liegepaket, 7 Sitze, 2 Schiebetür, drehsitze)
+ Premium
+ groß
+7 Erwachsene kein Problem
+ moderneres Auto
+ navi und Assistenz Systeme besser
+ flexibler Innenraum
+ liegepaket möglich
+ LED Licht
- teuer
- Parkhaus eng
- unübersichtlich

Im Grunde würde ich mich für die v-klasse entscheiden, aber eigentlich nutzt man den Raum nur auf 1 Urlaubsreise, 2 Wochenendtrips und 3 Geschäfts reisen im Jahr - und sonst fährt man Luft durch die Gegend. Geplant ist das liege paket und dann die liegebank vorne und die einzelsitze hinten einbauen. Das Herz sagt Mercedes, der Verstand VW...

Meinungen?

...warte noch einwenig, vielleicht werden die VW's bald verschenkt.

Dann verkaufe ich meinen V auch. Denn die meiste Zeit fahre ich nur Luft spazieren, so wie du das eben geschildert hast

Wir sind vom 7-Sitzer Sharan zur V-Klasse gewechselt und bereuen es nicht! Die V Klasse (lang) ist deutlich wendiger als der kleine Sharan. Mit drei Kindern viel praktischer-auch im Alltag und der Motor des V250 macht mehr Spaß als der 140/170PS des Sharans...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:57:21 Uhr:


und sonst fährt man Luft durch die Gegend

Tut man das in 90 % der Fälle nicht bei fast jedem Auto? Ok, bei dem einen ist es etwas mehr Luft als beim anderen, aber grundsätzlich schon.

Eigentlich wahr. Hatte die V- klasse ein Wochenende. Sehr guter Wendekreis und leicht zu lenken. Im November entscheide ich. Und da sind vw Diesel entweder nichts mehr wert oder ich kann einen dsg allrad sharan bestellen. Wer hat denn die Sitz Konfiguration 232 mit liege bei der v-Klasse?

Eben weil es die Kombi Allrad+Automatik bei VW/Seat nicht gibt, sind die Kisten derzeit bei mir raus.

Werde übernächstes Wochenende die V-Klasse zum Probefahren haben, bin gespannt.

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:23:34 Uhr:


Eigentlich wahr. Hatte die V- klasse ein Wochenende. Sehr guter Wendekreis und leicht zu lenken. Im November entscheide ich. Und da sind vw Diesel entweder nichts mehr wert oder ich kann einen dsg allrad sharan bestellen. Wer hat denn die Sitz Konfiguration 232 mit liege bei der v-Klasse?

Haben 232 mit normaler Bank. Geht 232 überhaupt mit Liegebank?

Gruss,
Dinch

Zitat:

Haben 232 mit normaler Bank. Geht 232 überhaupt mit Liegebank?

Gruss,
Dinch

Ich gehe davon aus, dass man die Liegebank auf die Schienen in der mittleren Reihe umsetzen kann und die Einzelsitze dann nach hinten. Einzig unklar ist noch, ob man dann die Liegebank weit genug vorgeschoben bekommt, um nach hinten zu klettern.

Willst du zum Durchsteigen jedes Mal die Bank nach vorne schieben.?

Oder über Heckklappe einsteigen :-)

Für die 3x im Jahr, wo ich zu siebt fahre sollte das zumutbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen