Mercedes und das Touchscreen Zeitalter
Ich saß letztens bei einem Bekanntem im Volkswagen. Mir fiel auf, seine Radioeinheit mit großem Bildschrim ist voll mit fetten Fingerabdrücken bedeckt. Der Grund dafür ist, daß es sich um ein VW Radio mit Touch-Screen handelt.
Ich bin kein Fan weder von Touchscreens, sogar das farbige KI ist nicht so mein Ding, zu sehr habe ich mich an meine Mono-KI gewöhnt. Aber die Technik geht ja nach vorne und irgendwann werde ich wohl mit vielen Dingen zu tun haben, die mir jetzt nicht gefallen. Touchscreen habe ich im Handy, aber im Auto fände ich das zu viel Innovation ...
Da wollte ich gerne mal in die Runde werfen, wie Ihr auf einen Touchscreen in der E-Klasse reagieren würdet?
Gruß
PS.: Gerade habe ich das bei YT gefunden ß http://www.youtube.com/watch?v=NDDrluwTIqs
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also Touchscreen fände ich nicht gut. Ich habe die Erfahrung gemacht das man wesentlich länger abgelenkt ist als mit einem Controller. Das kann aber auch mit der Eingewöhnungszeit sich bessern. Allerdings hat man immer Fingerabdrücke usw auf dem Bildschrim, was bei gewisser Sonneneinstrahlung stark zu sehen ist. Dazu kommt das die Position des Bildschrims sehr zentral angebracht sein muss und sehr nahe beim Fahrer, da ja Fahrer und Beifahrer das Gerät bedienen müssen. Ich finde es wesentlich besser , wenn der Bildschrim oben auf dem Armaturenbrett sitz. Dadurch ist die ganze Bedieneinheit des Armaturenbrett benutzerfreundlicher und wesentlich übersichtlicher.
Dazu kommt das man auf einem Touchscreen sicherlich leicht kratzer finden wird die es bei einem normalen Monitor einfach nicht gibt, da dieser in der Regel nie berührt wird.
Ich bin contra Touchscreen, aber pro aktueller Technik für die E-Klasse. Momentan hängt MB weit hinter Audi und BMW her, was das Navi und die Handyanbindung betrifft.
69 Antworten
Hallo,
gerne würde ich solch eine Einführung begrüßen.
Bin schon manches Mal mit neidischen Blicken am "großen" Navi von VW hängen geblieben-find ich teilweise deutlich besser in Aufmachung und Funktion.
Greetz
nanoman73
Hallo,
also Touchscreen fände ich nicht gut. Ich habe die Erfahrung gemacht das man wesentlich länger abgelenkt ist als mit einem Controller. Das kann aber auch mit der Eingewöhnungszeit sich bessern. Allerdings hat man immer Fingerabdrücke usw auf dem Bildschrim, was bei gewisser Sonneneinstrahlung stark zu sehen ist. Dazu kommt das die Position des Bildschrims sehr zentral angebracht sein muss und sehr nahe beim Fahrer, da ja Fahrer und Beifahrer das Gerät bedienen müssen. Ich finde es wesentlich besser , wenn der Bildschrim oben auf dem Armaturenbrett sitz. Dadurch ist die ganze Bedieneinheit des Armaturenbrett benutzerfreundlicher und wesentlich übersichtlicher.
Dazu kommt das man auf einem Touchscreen sicherlich leicht kratzer finden wird die es bei einem normalen Monitor einfach nicht gibt, da dieser in der Regel nie berührt wird.
Ich bin contra Touchscreen, aber pro aktueller Technik für die E-Klasse. Momentan hängt MB weit hinter Audi und BMW her, was das Navi und die Handyanbindung betrifft.
Das Konzept mit dem Drehstick ist doch famos.
Touchscreens finde ich furchtbar. Sie seen nach kürzester Zeit so aus, wie sie heißen. Im Auto möchte ich sowas niemals nimmer nicht haben, selbst mein Smartphone hat auf Wunsch eine ordentliche Tastatur. Nachdem vom Primaten doch einige Stufen der Evolution vollzogen sind, sollte man schon noch die 50cm vom Steller zum Aktor abstrahieren können. 😛
Auf der Scheibe grabbelt man schließlich auch nicht herum.
Eine gute Idee finde ich hingegen den Eingabestick neuerer Audis, auf denen man die Buchstaben mit dem Finger malen kann.
[Edit: Auf dem Youtube-Video ist wunderbar zu sehen, wie furchtbar das ist. 😁]
Schließe mich den Vorschreibern an.
Beim Handy und Tablet ist der Touchscreen genial, im Auto möchte ich ihn lieber nicht. Ich hasse betatschte Screens im Auto. Auch Handy und Tablet reinige ich mindestens einmal täglich.
Bei der Einbauposition unseres Screens ist dazu die Bedienung während der Fahrt gefährlich und der Drehknopf ist so gut gemacht, dass man nicht langsamer ist.
Just my opinion...
Stefan
Ähnliche Themen
Ich hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit als Leihwagen einen BMW 520 d und einen Jaguar XF 2,2d zu fahren.
Der BMW hat einen super Bildschirm incl. Menüführung. Was ich allerdings vermisste war eine Tastatur fürs Telefonieren. Bei 180 auf der Autobahn geht mit Dreh-/Rücksteller nichts mehr. Aber trotzdem ein super Navi.
Der Jaguar hat einen kelinen Bildschirm als Touchscreen. Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit, Kartendarstellung unter aller ......
Man kann nur hoffen, das die Jungs in Sindelfingen ihre Hausaufgaben machen. Ordentliches Kartenmaterial, ein größerer Bildschirm, eine besssere Integration des Telefons schon wäre fast nichts mehr auszusetzen.
Aber bitte, überlasst das grabschen auf dem Bildschirm den Anderen.
Meine Erfahrungen mit einem Touchscreen in einem Scirocco waren absolut ernüchternd - das hat wenig Freude gemacht.
Kürzlich im Urlaub hatten wir einen Lincoln. Alles lief über den Touchscreen, sogar die Sitz- und Lenkradheizung, Lüftung etc. Ein echter Krampf - normale Knöppe sind sooooo viel angenehmer.
Ein Fahrzeug, das sich nur widerwillig bedienen lässt, wird von *mir* nicht gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von schmachti
Man kann nur hoffen, das die Jungs in Sindelfingen ihre Hausaufgaben machen.
Das bringt sie Sache auf den Punkt. Ich hoffe solche Benutzermeinungen kommen da an, nicht daß wir plötzlich vor einem Touchscreen stehen, obwohl wir ihn nicht wollten.
Ok,
ich scheine einer der wohl eher seltenen Anwender zu sein, der mehrere Marken *gleichzeitig* faehrt.
Fahre ca. 20.000km mit dem Benz und nochmals ca. 30.000 mit einem VW Passat mit dem grossen DVD/HD-Navi. Das Letztere mit Touch. Und das mittlerweile schon im zweiten Wagen und insgesamt mittlerweile mind. 4 oder 5 Jahre.
Unabhaengig von der Kartendarstellung (das ist alles Geschmacksache), ist die Bedienung eines Touchscreens in jedem Fall einem Wheel absolut ueberlegen.
Gebt mal Text-Daten (z.B. Namen einer Telefonliste, Adressdaten des Navi-Speichers etc.) ueber das Wheel ein und dann im Vergleich ueber ein Touch. Da sind Welten dazwischen.
Ebenso kann man ja den Kartenauschnitt verschieben. Was ich als Funktion gerne nutze um eine alternative Route zu pruefen, wenn mal wieder ein kleiner Stau vorausgesagt wird. Wer das mit dem Wheel macht und anschliessend mit einem Touch, weiss, was ich meine. Zumal hier ja die Wheel-Steuerung des Benz absolut nicht performant ist.
Allerdings - und da muss ich Euch zustimmen - hat ein Touch sicher die Nachteile:
- der Fingerabdruecke
- der schlechteren Position (ein Touch sitzt nicht mehr "oben", sondern weiter unten)
ABER ein Touch raeumt in der Tat die Konsole auf, da eine 10er Tastatur ueber Touch abgebildet wird.
Ich moechte daher mein Touch in meinem VW Passat nicht missen.
Gruss,
Roady
Aber mit ausgestrecktem Arm im Auto ein Touch bedienen - nein, danke.
Das Kartenschieben mit dem Drehsteller geht doch flink: Maßstab drehen, schieben, wieder reinzoomen durch Drehen. Und alles, ohne den Arm von der Lehne zu nehmen.
Selbst im 211er, wo man ja das Steuerkreuz mit ausgestrecktem Arm bedienen mußte, war das einfach, da hier normele Tasten verbaut sind, an denen man im Gegensatz zum Touchscreen Führung und Druckpunkt hat.
Blos kein Touchscreen !! Wenn einer bei 200 auf der Autobahn telefonieren möchte bzw. eine Nummer eingeben möchte ist sowohl ein Touchscreen als auch ein Drehrad beschi..en. Bei Audi weiss ich, dass in den aktuellen Modellen die Sprachbedienung tadellos funktioniert und bei MB wir das nicht anders sein. Wenn ich mit 200 über die Bahn fliege drück ich einmal den Knopf am Lenkrad und sag die Nummer oder den Namen an. Bequemer und sicherer gehts nicht !
Zitat:
Unabhaengig von der Kartendarstellung (das ist alles Geschmacksache), ist die Bedienung eines Touchscreens in jedem Fall einem Wheel absolut ueberlegen.
...kann ich nur bestätigen. Ich fahre neben dem Benz noch einen Landcruiser mit Touchscreen und bin bei jeder Art von Eingaben beim Landcruiser wesentlich schneller.
Gruss
Rainer
nütz dir aber nichts, wenn Du dich während der Eingabe um einen Baum wickelst, weil du dich vertippt hast oder der Touchscreen mal wieder nicht richtig ausgelöst hat (hatte ich mehrfach vor 2 Wochen im Touareg). Für mich war das ein KO Kriterium. Ich finde ja das Comand schon wirklich schlecht für das Geld, aber was VW da einbaut ist ne Frechheit. (Beim Porsche gefiel mir das Touchscreen schon besser, aber immer noch nicht perfekt)
Ich habe an der Bedienung nichts auszusetzen bei MB, mich stören die fehlenden Funktionen die andere Anbieter längst haben und der enorme Preis der in meinen Augen nicht annährend gerechtfertigt ist..
Der Touchscreen ist auch nur eine Zwischenstufe.
Die Zukunft gehoert der Einbindung des smartphones, mir wuerde komplett reichen, auch heute schon, wenn ich das iPhone aesthetisch eingebunden haette, mit Stromversorgung und Anbindung natuerlich an das Entertainement. Die meisten Peripher-Funktionen werden dann ueber Apps gesteuert. Kein Sci-Fi, sondern einfach realisierbar, die Ingenieure muessten dazu nur ihre Enkel zuhause befragen...
und nutz die Autoantenne, dann wäre dasfür mich auch optimal. Warten wir mal ab, träumen darf man ja.
Bis auf die Autoantenne können das die BMW´s ja schon.😕