Mercedes SK Baustellensattelzugmaschine
Hallo
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. In dem Betrieb wo ich arbeite haben wir einen alten SK als Sattelzugmaschine die wir zum Trailer ziehen benutzen. Vorher war der SK als Kipper unterwegs und hat deshalb eine sehr hohe Aufsattelhöhe und kann auch, um den trailer aufzunehmen, seine Luftbälge nicht weit genug ausfahren. Die Bedieneinheit im Fahrerhaus ist von Wabco. Wir mussten bei diesem SK schon mal nen Luftbalg wechseln und da sah ich das da noch genug spielraum zum ausfahren der Luftbälge ist.
Und nun zur Frage. Wie kann man das einstellen das die Luftfederung weiter ausfährt oder muss man irgendwas mit den Stoßdämpfern machen ?
Beste Antwort im Thema
Ich nehme an du kennst das Zeitalter nicht mehr als es noch keine Luftfederungen an den Zugmaschinen gab?
Damals hat man die Aufliegerstützen in der kleinen Übersetzung rauf- und runtergekurbelt bis man auf der Platte auflag und dann zusammengehängt.
Das geht heute auch noch.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Ich nehme an du kennst das Zeitalter nicht mehr als es noch keine Luftfederungen an den Zugmaschinen gab?Damals hat man die Aufliegerstützen in der kleinen Übersetzung rauf- und runtergekurbelt bis man auf der Platte auflag und dann zusammengehängt.
Das geht heute auch noch.
Es kommt darauf an wie oft du Auflieger umstellen musst, da bist du dann echt froh wenn du eine Luftfederung hast. Wenn die SZM schon Luftfederung hat, aber diese zu niedrig eingestellt ist, wo ist da das problem die zu Kalibrieren? Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen, das kostet maximal 50€ und du kannst einfacher Arbeiten, das ist am falschen ende gespart. Kostet nichts ist einfach gesagt, aber es macht echt kein Spass 10-20 mal am Tag die Auflieger bis auf Anschlag hoch zu kurbeln und dann festzustellen das immernoch 5cm fehlen, weil du mit einer Standart SZM einen Megatrailer aufsatteln musst, zum Glück laufen die Stützen ja auch immer so gut. Dann kannst noch die Luftfederung am Auflieger ablassen um überhaupt mal drunter zu kommen. Ich hab das selber schon mitgemacht, beim Absatteln musst du dann Holzklötze unter die Stützfüße stellen weil die sonst beim rausfahren auf dem Boden aufschlagen. Zum Glück gab es irgendwann eine Zugmaschine mit Luftfederung
Zitat:
Original geschrieben von Rostocker85
HalloDas mit dem ECAS kalibrieren habe ich mir schon fast gedacht. Weiß jemand wer das macht außer Mercedes ?
MfG
Bei MAN Zugmaschinen macht MAN das!Oder eine Firma die ein TEXA Gerät hat.