Mercedes Service enttäuscht

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend und hoffe hattet alle schöne Ostertage,
also es geht um den Service von Mercedes.
ich fahre einen 2008'er w211 E220 CDI / Sportpaket mit Automatik getriebe.
Scheckheftgepflegt bei Mercedes.
ich bin echt ein sehr großer Mercedes fan, aber es ist doch mehr schein als sein.

Nun zum Thema,
ich habe seit paar Wochen einen Klackern unten im Fahrerbereich bei jedem Schlagloch (wundert mich auch bei 117tkm)
naja jeden falls hatte ich den verdacht auf querlenker, war bei Mercedes Jürgens bei uns in Plettenberg und nachdem mein Auto eine nacht dort bleiben musste, wurde festgestellt dass es das Drehstabgelenk rechts ist. habe ich machen lassen (mein Auto musste noch eine nacht dort bleiben) und waren satte 221€ die ich bezahlen musste, ja gut, Auto abgeholt und was bemerke ich ? fehler nicht behoben, ich war nicht aus dem Hof raus und bin sofort wieder rein und "reklamiert" der meister wollte natürlich nicht glauben und wollte eine probefahrt machen, gesagt getan. nach einer erneuten Fehlersuche wurde gesagt es sei rechts der Querlenker. Kostenvoranschlag: 393€
ich meinte dass ich die kosten nicht übernehmen werde, weil ich mit 220€ gerechnet habe und somit der fehler behoben wird. am nächsten tag habe ich den Geschäftsleiter gesprochen und musste ihn "überreden". im Endeffekt wurden die kosten von Mercedes übernommen, nach 2 tagen verzicht auf mein Auto wegen der Reparatur habe ich mein Auto sehr glücklich abgeholt und siehe da, fehler IMMERNOCH nicht behoben! ich hatte echt die schnauze voll und habe etwas randaliert, dass wir nicht bei dacia sein sondern bei Mercedes. Vorort wurde zum DRITTEN MAL eine Fehlersuche gemacht und siehe da, wie ich recht hatte, drehstabgelenk LINKE seite an der FAHRERSEITE.
es käme nicht nochmal eine Kulanz zustande kommen und ich solle erneut 221€ bezahlen obwohl ich schon einmnal 221€ bezahlt habe für NICHTS!
es ist schon echt enttäuschend, sobald man alles bezahlt ist man gut, aber wenn man mal den Mund aufmacht ist man das schwarze schaf!
Also fakt ist momentan dass ich immernoch dieses Klackern habe und 220€ los bin, was soll ich tun ?
wer hat recht ?

ich bedanke mich im voraus und schönen abend noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Solange die gemachten Erfahrungen der Wahrheit entsprechen, warum soll man seine Erfahrungen nicht Publik machen dürfen, wenn die Gute Arbeit geleistet hätten, wären Sie sicherlich froh hier namentlich aufgeführt zu werden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nun, egal was war.
Hier mal ein TIP zur eventuellen Beseitigung dieses "klackerns", bei unserem ist mir das ziemlich genau bei 25.000 km aufgefallen, der Wagen war noch in der Werksgarantie. Nach ausgiebiger Probefahrt hörte auch der Servicmeister das Geräusch, es war nur bei langsamer Fahrt und Radio aus deutlich zu hören, zu spüren war nichts. Es war wohl eine Schutzmanschette am vorderen rechten Dämpfer.
Vorsorglich wurden beide irgendwie behandelt. Ich habe seit nun mehr rund 50.000 weiteren Kilometern Ruhe.
Vielleicht hilft es bei der Suche ja weiter.

Hallo,

ich würde mal die Koppelstangengelenke prüfen lassen,die waren´s bei,habe auch mit dem Querlenker angefangen,der es aber dennoch nicht war.

gruss Uwe

Hab heute am Rad gedreht und mich unters Auto gelegt. Gehebelt, gemacht und getan.
Zwei Hauptverdächtige gefunden:
Traggelenk unten Rechts und
Traggelenk Links - aber oben.
Alles andere erscheint noch fest. Mal schauen.

Hab heute Nachmittag beide oberen Traggelenke gewechselt.
Und tatsächlich hatte das linke Spiel.
Gleich Frühlingsräder rauf. Soll ja ab Montag endlich was werden.
Nur ne kurze Probefahrt gemacht. Das eiern bei ca.45 kmh scheint weg und auch poltern habe ich jetzt nicht mehr gehört.
Das Ding hält ja oben per Hebel das Rad senkrecht. Kein Wunder das dass Rad eiert wenn da Spiel ist.

Vielleicht hilft es dem TE oder anderen. Das Gelenk kann man von außen über dem Rad finden.
Aufbocken, am Rad wackeln. Oben und unten anfassen. Dann sieht und spürt man ob das Gelenk Luft hat.

Ähnliche Themen

Ich kann SONNENUHR SUPERNOVA nur beipflichten.Genau das hätte ich Dir auch geschrieben.
Bin mit meiner Werkstatt auch nicht so glücklich.Ich habe nur den Vorteil,daß ich über 30 Jahre DB fahre und da kenne ich mich aus(bis auf die heutige Elektronic).Wenn ich es einrichten kann fahre ich zu meiner Werkstatt in Hessen wo ich über 25 Jahre und auch noch heute Kunde bin.Habe da einen
exellenten KD-Berater der mich ernst nimmt.Den mußt da aber erst mal finden,das ist die Krux.Und ich
wohne nun beim Flughafen München.Aber die 400Km sind es mir wert nach 280/08 450SE 500SEL
500 SL 500 SLC (W140,das beste Auto was je gebaut wurde) und jetzt 280 T Modell da Hund.

Und denke daran: Ruhe, Freundlichkeit und Gelassenheit das sind die magischen Worte.

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen