Mercedes S350 Gasumbau im Raum Stuttgart?

Habe mir einen Mercedes S 350 gekauft und will ihn in Gas umbauen lassen. Kann mir jemand einen guten umrüster im Raum Stuttgart nennen der auch nicht so teuer ist, und vielleicht noch eine gute Gasanlage, kenne mich da kaum aus, hab nur mal gehört das momentan die Stag anlagen ganz gut sein sollen.

gruss daimlerci

Beste Antwort im Thema

@Daimlerci

Was will die Stiftung Warentest denn testen? Wenn für den Wagen ein Abgasgutachten zu bekommen ist, dann muss auch die billigste Polenanlage korrekt eingebaut und abgestimmt nachweislich sauber gelaufen sein. Was einen fähigen Betrieb also in die Lage versetzen sollte, diese Leistung nachzuvollziehen.

Solltest du dir die Anlage vom nächsten mongolischen Landmaschinenschlosser einbauen und abstimmen lassen, es kommen Probleme ... was sagt das über die Anlage aus?

Meine Faustregeln:
(a) Man nehme eine verbreitete Anlage um ggf. den Umrüster wechseln zu können, egal ob Insolvenz oder Umzug.
(b) Deutschsprachiger Umrüster in deiner Nähe.
(c) Erfahrung mit dem Anlagentyp und sauberes Handwerk, Mitglied der Innung. Schau dir den Betrieb an.
(d) Meide Umrüster, die ein halbes Dutzend Fabrikate einbauen können wollen. Zwei bis drei verschiedene glaube ich, aber dann ist langsam Ende mit den Feinheiten. Oder kannst du nen halbes Dutzend unterschiedliche Präsentationsprogramme bis ins Detail kennen?

Der Umgang mit einem OBD-Tester gehört genau so zum Standard wie Ansaugbrücke ab. Man muss nicht den teuersten nehmen, aber der billigste wird ganz sicher nen Grund haben wieso er viel billiger als die Konkurrenz ist. Verzicht auf die Drittwohnung in Monaco scheidet als plausibler Grund meistens aus.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Auch einen Audi, ebenfalls eine BRC, ebenfalls in der Nähe von BRC Deutschland und ebenfalls zufrieden (jedenfalls mit der Gasanlage 😉 ) kenn aber GeryK nur aus diversen Threads!

alles schön und gut, aber was ist denn der unterschied, ob mit plastikmulde oder ohne und bauschaum usw.. sorry aber blick da jetzt nicht so ganz durch. und was sind die vorteile einer flüssiggasanlage. die anlage von vialle wurde immer in höchsten tönen gelobt, auch in anderen foren. nur sind mir 3000€ schon bisschen häftig, 2500€ würde ich ja noch verkraften, aber warum denn keine normale anlage für 2000€, was sind die risiken,sind die um soviel schlechter, oder sind die nicht so langlebig wie ne flüssige? ich will nähmlich auch kein schrott in meine S-Klasse einbauen lassen, weil wenn die anfängt zu zicken, dann schmeiß ich die raus ( bin bei sowas ungeduldig )

hab gard mit nem umrüster gesprochen ( http://www.autohaus-daub.de/werkstatt/autogas-umruestung.html ) zwecks vialle gasanlage, der hat mir um Gottesnamen davon abgeraten, weil die momentan nur probleme machen. und das mercedes seine motoren angeblich für den gasumbau noch nicht freigestellt hat, aber er müsse nochmals mit seinem lieferanten reden, ob es da schon was gibt. er empfiehlt mir nur die BRC anlage, die seien momentan ganz gut, BRC baut angeblich seit 1953 oder so gasanlagen.der umbau würde so bei ca 3000€ liegen. würde gerne eure meinung dazu hören

Wenn es um den Preis geht....

Hier für 4-8 Zylinder.

Beispiel hier

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daimlerci


alles schön und gut, aber was ist denn der unterschied, ob mit plastikmulde oder ohne und bauschaum usw.. sorry aber blick da jetzt nicht so ganz durch. und was sind die vorteile einer flüssiggasanlage. die anlage von vialle wurde immer in höchsten tönen gelobt, auch in anderen foren. nur sind mir 3000€ schon bisschen häftig, 2500€ würde ich ja noch verkraften, aber warum denn keine normale anlage für 2000€, was sind die risiken,sind die um soviel schlechter, oder sind die nicht so langlebig wie ne flüssige? ich will nähmlich auch kein schrott in meine S-Klasse einbauen lassen, weil wenn die anfängt zu zicken, dann schmeiß ich die raus ( bin bei sowas ungeduldig )

Plastikmulde ist zu instabil für einen Gastank, der leer schon gut 30kg wiegt und dann noch mal 35kg LPG aufnehmen kann, macht also eine stabile Aufhängung (z.B. Traverse) nötig.

Billigumrüster schenken sich das, spritzen einfach

Bauschaum zur Tankfixierung

dazwischen. Erstens hält das nicht lange, und zweitens zieht Bauschaum sich schnell mit Feuchtigkeit voll, der Rost blüht dann schnell!

2000€ für eine V6 LPG Umrüstung in D ist Billigumrüsterklasse mit den obigen Mängeln und schlechter Einstellung, langfristige Zufriedenheit sieht anders aus.

Und schnell mal rausschmeißen geht bei der Gasanlage nicht, da hast Du zu viele Löcher im Wagen (Tankstutzen, Tankbefestigung, Befestigung von Steuergerät, Rails, Verdampfer, Gasleitungen, vor allem aber Löcher in der Ansaugbrücke!!

ok alles klar jetzt hab ich verstanden was es damit aufsich hat. der preis ist mir aber ein bisschen zu mager, das ist ja fast die hälfte als bei anderen umrüstern. ist das denn bei guter qualität überhaupt machbar

Hab für meinen V6 in der Nähe von Frankfurt 2600€ bezahlt, sauberer Umbau mit nahezu perfekter Abstimmung. Sehr viel teurer müsste bereits gut begründet sein, unter 2000 geht es sicherlich in einer billigen Region mit günstigen Werkstattkosten kaum. Alleine für den Abbau der Ansaugbrücke geht ein dreiviertel Tag drauf, bei typisch 50€/h Werkstattkosten kannst du dir überlegen was das kostet und wo Billigumrüster ggf. deutlich "sparen" können. Die Abstimmung mittels OBD Tester bei verschiedenen Lastzuständen dauert normalerweise auch länger als ne halbe Stunde.

Davon ab sollte dein Benz etwa bei 10-11l Super liegen, also ca 15€ auf 100 km. Mit LPG werden es etwa 8,50€. Nach 7.600 km hast du die Kosten zwischen "billig" und "gründlich" rausgefahren. Wie lange willst du den Wagen noch gleich nutzen? Kommts wirklich auf die 7-8 tkm an?

hast wahrscheinlich recht, gutes hat auch seinen preis das ist mir schon klar. aber der umrüster mit dem ich telefoniert habe hat mich ein wenig stutzig gemacht, zwecks vialle gasanlage. mich stört es wirklich sehr das im TV alles mögliche getestet wird von toilettenschüsseln die so und soviel druck aushalten nach einer analen explosion, aber über Gasanlagen gibts da garnix, obwohl das momentan der renner bei autofahrern ist, da könnte es ruhig mal was von stiftung warentest geben, aber ich denke mal das ist was politisches, wenn jeder auf gas fährt, wer tankt dann noch das teure benzin.

@daimlerci,
Du schreibst

Zitat:

hab grad mit nem umrüster gesprochen ( http://www.autohaus-daub.de/werkstatt/autogas-umruestung.html ) zwecks vialle gasanlage, der hat mir um Gottesnamen davon abgeraten, weil die momentan nur probleme machen. und das mercedes seine motoren angeblich für den gasumbau noch nicht freigestellt hat, aber er müsse nochmals mit seinem lieferanten reden, ob es da schon was gibt.

Die Ausage Deines Umrüsters kann ich nicht nachvollziehen.

Allerdings hat er recht wenn er nur dies verbauen will was er auch definitiv kennt. Ob man so wie er argumentieren muss ist eine andere Frage.

Devinitiv wäre er nicht ein Ansprechpartner für eine Vialle in Deinem Fahrzeug.

Auf Vialle.de kann man die Eigenschaften der LPI herauslesen.

Auch ist der Einkaufspreis einer LPI 7 teurer als vergleichsweise einer BRG.
Ob jetzt der Preis für eine BRC mit 3000.- Euro im Bezug einer Vialle OK ist musst Du selbst entscheiden.
Vialle vernünftig eingebaut, gibt es keine Werkstattaufenthalten und auch keine Inspektionen.
Garantie kann in allen Viallecentern eingelöst werden und ist nicht Umrüster gebunden.

Da dies hier keine Werbung sein soll musst Du selbst abwägen und Dir Gedanken machen.

Grüße

@Daimlerci

Was will die Stiftung Warentest denn testen? Wenn für den Wagen ein Abgasgutachten zu bekommen ist, dann muss auch die billigste Polenanlage korrekt eingebaut und abgestimmt nachweislich sauber gelaufen sein. Was einen fähigen Betrieb also in die Lage versetzen sollte, diese Leistung nachzuvollziehen.

Solltest du dir die Anlage vom nächsten mongolischen Landmaschinenschlosser einbauen und abstimmen lassen, es kommen Probleme ... was sagt das über die Anlage aus?

Meine Faustregeln:
(a) Man nehme eine verbreitete Anlage um ggf. den Umrüster wechseln zu können, egal ob Insolvenz oder Umzug.
(b) Deutschsprachiger Umrüster in deiner Nähe.
(c) Erfahrung mit dem Anlagentyp und sauberes Handwerk, Mitglied der Innung. Schau dir den Betrieb an.
(d) Meide Umrüster, die ein halbes Dutzend Fabrikate einbauen können wollen. Zwei bis drei verschiedene glaube ich, aber dann ist langsam Ende mit den Feinheiten. Oder kannst du nen halbes Dutzend unterschiedliche Präsentationsprogramme bis ins Detail kennen?

Der Umgang mit einem OBD-Tester gehört genau so zum Standard wie Ansaugbrücke ab. Man muss nicht den teuersten nehmen, aber der billigste wird ganz sicher nen Grund haben wieso er viel billiger als die Konkurrenz ist. Verzicht auf die Drittwohnung in Monaco scheidet als plausibler Grund meistens aus.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ach ja, die Buschtrommel in der CLK Plastikwanne hab ich noch vergessen.....

*wow* Wieviel Inhalt hat denn das Teil? Gibts nen Vorteil gegenüber dem "normalen" Donut?

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Ach ja, die Buschtrommel in der CLK Plastikwanne hab ich noch vergessen.....
*wow* Wieviel Inhalt hat denn das Teil? Gibts nen Vorteil gegenüber dem "normalen" Donut?

Keinen Vorteil.

Es ging hier um Die Plastikmulde in den verschiedenen Varianten.

Im gezeigten Beispiel mit der Buschtrommel hätte ein Radmuldentank platzmäßig ebenso wenig gebracht und hier haben wir die galantere Lösung ohne zerstörenden Charakter.

Inhalt waren es leider nur 55 Liter 😠

Hole diesen Thread mal hoch:

Kennt jemand einen guten Umrüster im GroßGroß-Raum Stuttgart ?

Bevorzugt Prins.

100 km Umkreis sind okay.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Hole diesen Thread mal hoch:

Kennt jemand einen guten Umrüster im GroßGroß-Raum Stuttgart ?

Bevorzugt Prins.

100 km Umkreis sind okay.

Schau mal hier

zu empfehlender Umrüster

!

Verbaut aber BRC!

Zitat:

Original geschrieben von daimlerci


hab gard mit nem umrüster gesprochen ( http://www.autohaus-daub.de/werkstatt/autogas-umruestung.html ) zwecks vialle gasanlage, der hat mir um Gottesnamen davon abgeraten, weil die momentan nur probleme machen. und das mercedes seine motoren angeblich für den gasumbau noch nicht freigestellt hat, aber er müsse nochmals mit seinem lieferanten reden, ob es da schon was gibt. er empfiehlt mir nur die BRC anlage, die seien momentan ganz gut, BRC baut angeblich seit 1953 oder so gasanlagen.der umbau würde so bei ca 3000€ liegen. würde gerne eure meinung dazu hören

Lass´Dich bloss von den Vialle"experten" hier nicht in Ihre Richtung drängen; die Aussage Deines Umrüsters zu Vialle habe ich selber am eigenen Leib erlebt (3 Paar Düsen drin, Leuchten der MKL, Ruckler, Ausgehen beim Abbremsen und so einiges mehr)

Es hat hier mal einer gepostet, der hatte sogar schon das fünfte (!!!) paar Düsen verbaut.

Soviel zur Qualität von Vialle, der Kundendienst in Holland ist erst gar nicht vorhanden

Es hat 4 Umrüster (Viallecenter) gebraucht, um den Wagen hinzubekommen; die Frage ist, wie lange hält es bei mir ?!

Hier im norddeutschen Raum lachen die Umrüster über Vialle; ich habe im nachhinein mit mehreren gesprochen, alle wussten sie Bescheid, dass die Vialleanlagen vielfältige Probleme bereithalten und nicht ausgereift sind.....
(Mein eigentlicher Umrüster, der seit vielen Jahren am Markt ist, verbaut wegen diverser nur negativer Erfahrungen auch keine Vialle mehr)

Tatsache ist, dass BRC in Sachen Qualität und Kundendienst sehr stark ist und mit Prins zumindest gleich gezogen hat.

Insofern sollte doch klar sein, wofür Du Dich entscheiden wirst !

Deine Antwort
Ähnliche Themen