Mercedes S213 Facelift mit original dachtrager und Thule Motion 3 Xl
Was ist eure meinung? Passt so vorne und hinten abstand ?
6 Antworten
Dazu hat @LieberBiber mal die Anleitung gepostet, da siehst Du die Angaben zur Montage der Träger.
Gruß Hagelschaden
Zitat:@Hagelschaden schrieb am 1. Juli 2025 um 21:28:04 Uhr:
Dazu hat @LieberBiber mal die Anleitung gepostet, da siehst Du die Angaben zur Montage der Träger.https://www.motor-talk.de/forum/dachtraeger-a2138900793-fuer-e-t-model-s213-t7676040.html?highlight=Dachträger#post68454198Gruß Hagelschaden
Die träger habe ich über anleitung montiert , aber ich weis nicht ob dachbox soll ich noch nach hintem schieben oder so passt wie ist
Da kann ich nicht weiterhelfen, hab die Mercedes Box. Aber wenn die Heckklappe aufgeht dann passt es doch? Einigermaßen mittig sitzt sie auch auf den Trägern. Ein Manual gibt es zur Not bestimmt auf der Webseite von Thule,
Gruß Hagelschden
das sieht doch ganz gut aus und entspricht ja auch den Skizzenbildern auf der Thule-Website. Solange die Heckklappe ohne Anschlag aufgeht, kannst Du natürlich noch Feintuning betreiben. Entweder nach Optik oder eher nach Windgeräusch durch Probefahrten. Thule selber gibt ja nur die Abstände von bis für die Dachträger vor.
ist die Mercedes-Box nicht auch von Thule?
Grüße
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wer der Hersteller der Mercedes Dachbox ist, im Test von Dachboxen des ADAC 2024 steht bei der Audi Dachbox „ aus dem Hause Thule“ , bei der Mercedes Box steht dazu nichts.
Gruß Hagelschaden
...
ich bin da einfach Fan des modularen und qualitativ ansprechenden Thule-Systems. Ich habe die riesige Dachbox mit ´ner aerodynamischen Wingbar seit 15 Jahren und aktuell auf dem dritten Auto. Das Zeug ist echt unverwüstlich. Neu gekauft habe ich halt immer nur die Füße, da hat Thule alles für alle passend und aktuell. Das Ganze hängt bei mir platzsparend und dauerhaft vormontiert an einem Ratschenseilzug unter dem Dach des Carports. Drunterfahren, runterlassen, festdrehen, abschließen ... Fertig.
Grüße