Mercedes ruckelt zeitweise beim Stehen (Ampel u.ä.)
Habe Mercedes 230E, Modell 124, Bj. 87, Automatik, der seit kurzem (wieder mal) folgendes Problem hat:
Sobald ich länger auf der Bremse stehe, fängt er manchmal unvermittelt an, unrund zu laufen und ruckelt mäßig bis heftig, als drohe er auszugehen (ist mir beim allerersten Mal letztes Jahr auch passiert).
Manchmal fängt er sich wieder, um kurz darauf erneut zu ruckeln. Verschwindet erst beim Anfahren wieder und fährt sonst auch sauber ohne Probleme.
Schwierig für eine Fehlerdiagnose ist auch, daß es nicht immer auftaucht, manchmal 1 bis 2 Tage gar nichts, auch nicht beim Halten, er läuft dann sehr ruhig.
Meiner Erinnerung nach taucht es auch nur in der kalten Jahreszeit auf (evtl. in Verbindung mit zuviel Feuchtigkeit ?).
Er war letztes Jahr dessentwegen in einer Werkstatt, man fand aber nichts, er lief tadellos. Man sagte mir, diese Modelle „haben das manchmal“, „die verschlucken sich mal.“ Kurz Gas geben in N-Stellung, dann verschwinde es meist. Letztes oder vorletztes Jahr wurde auch die Verteilerkappe ausgetauscht.
Jetzt hab ich ihn wieder untersuchen lassen (in anderer Werkstatt). Bei Probefahrt keine Anzeichen. Zündkerzen mußten erneuert werden, ansonsten nichts, „da man schlecht etwas vermuten kann, wenn man es nicht mal selbst erlebt/gehört hat.“
Zündkerzen waren es aber wohl nicht (nur), denn er machte wieder Mucken. Beim 2. Mal stand er über Nacht bei der Werkstatt, bei einer Probefahrt tauchte das Ruckeln endlich mal auf, eine zufriedenstellende Diagnose konnte jedoch trotzdem nicht gegeben werden („...aufgrund des Alters kann man das Fahrzeug nicht an das Diagnosegerät hängen, sondern müsste alles einzeln prüfen, weil es so vieles sein kann. Das kostet Zeit und letztlich auch viel Geld...“)
Es wurde jetzt – letzten Donnerstag – nur ein neuer Kraftstofffilter eingesetzt, um Verunreinigungen durch Benzin auszuschließen und dem Benzin etwas (?) beigemengt, so daß diese Tankfüllung nahezu auszureizen ist. Außerdem wurden erneut der Verteiler, Zündkabel usw. kontrolliert, zum Austausch bestand aber laut Werkstatt keine Veranlassung, es wär noch alles ok.
Er lief dann bis Freitag ohne Probleme. Am Wochenende nicht gefahren. Heute früh (Montag) nicht gleich losgefahren, da zuerst die Frontscheibe innen von dünner Eisschicht mittels Lüftung befreit werden musste.
Nach ca. 2 Minuten Fahrt länger an Ampel gehalten, da fing es wieder an. In P-Stellung Gas gegeben, damit er sich wieder fängt.
Später nochmals aufgetaucht, beim Anfahren dann noch etwas geruckelt, bis er das Gas vollständig angenommen hat.
Erwähnt werden muß auch, daß dieses Auto ausschließlich Kurzstrecken fährt, mein Weg zur Arbeit beträgt ca. 6 km, ansonsten kurzer Stadtverkehr (ja, ich weiß, das bekommt ihm überhaupt nicht). Bin mit meiner Werkstatt ansonsten auch sehr zufrieden, aber irgendetwas muß es doch sein ?!
Möchte – auch aus diesem Grund – eigentlich vermeiden, ihn in eine Mercedes-Werkstatt zu geben aufgrund der zu erwartenden viel höheren Kosten ohne Garantie, daß die Ursache tatsächlich gefunden wird.
Habe im Forum leider keinerlei Hinweise auf ähnliche Probleme finden können, aber vielleicht hat trotzdem jemand eine hilfreiche Idee ?
Ich freu mich auf Antworten und danke im voraus.
Seepferdchen35